
Speicher 100 e.V. pres.: Glimmer | DJ-Set mit Lost & Found
Die im Frühjahr 2023 gegründeten New Yorker Grungy Shoegazer Glimmer hatten einen arbeitsreichen Start: Nachdem sie eine Reihe von Singles veröffentlicht haben (die von NPR, Stereogum und BrooklynVegan gelobt wurden), auf den offiziellen Spotify Playlists gelandet sind, auf Festivals wie CREEM's Summer Sunburn und NYC's New Colossus Festival gespielt haben und einen regen Tourneeplan haben, setzen sie ihr Ziel auf den Herbst 2025 für die Veröffentlichung ihres Debütalbums.

Micro, Macro! (2)
Bei "Micro, Macro!" werden die Ergebnisse der Entdeckungsreise der Grundschüler*innen zum Thema Kleinstlebewesen und Microorganismen gezeigt.

Roots in Motion
"Roots in Motion" ist eine interaktive Ausstellung, die die Vielschichtigkeit afrikanischer und afrodiasporischer Identitäten beleuchtet.

R E L I E F S – Experimente mit topographischer Umwandlung von Schriftzeichen
„es kann sein, dass ich mich hier einrollen kann“ „es verzieht sich etwas merkwuerdig zu einer seite hin“ „ich habe den wunsch diese mulde zu beruehren“ R E L I E F S ist eine Auseinandersetzung mit Verlust. Neun Teilnehmende beantworten Fragen und erstellen so ein Objekt: Ein Relief. Dieses ist Topographie, Haifischzahn oder Schlüsselhalter....

Studio Azzurro „Wohin gehen all diese Leute?“
Medienkunst restaurieren – installieren – erfahren / Internationales Forschungsprojekt Die interaktive Medienkunstinstallation Dove va tutta ’sta gente? (Wohin gehen all diese Leute?) der Künstlergruppe Studio Azzurro ist eines ihrer wichtigsten ambienti sensibili, Werke, die sensibel auf die Besucher*innen reagieren. Das Werk wurde 2000 für die Medienkunstausstellung vision.ruhr in der Zeche Zollern in Dortmund geschaffen, anschließend...

21 x 21 – Villa Hügel, Essen
Das Museum Ostwall im Dortmunder U ist Teil einer Premiere: Erstmals zeigen die 21 RuhrKunstMuseen eine gemeinsame Ausstellung in der Villa Hügel in Essen. Werke moderner und zeitgenössischer Kunst aus den Sammlungen aller beteiligten Museen treten in einen vielschichtigen Dialog. Das Konzept der groß angelegten Schau besteht in einem Dialog von Arbeiten aus den unterschiedlichen...

Gamedesign: Pixel Player
Bei Pixel Player erschafft ihr freitags von 16-18 Uhr Charaktere und Landschaften und bringt sie digital zum Leben.

Zeichnen: Manga Total Club
Verfeinert im Manga Total Club am Freitag von 17-19 Uhr eure Skills und experimentiert mit Styles und Materialien bis zu eurer eigenen Ausstellung.

Gaming: Gamelab
Freitags und samstags könnt ihr hier die Games spielen, auf die ihr Lust habt, neue Games entdecken und euch vernetzen.

dérive – der Große Zoologische Garten
Work in Progressdérive ist eine immersive Interpretation des im Museum Ostwall ausgestellten Gemäldes Großer Zoologischer Garten (1913) von August Macke. Sie ist als Teil des künstlerischen Forschungsprojekts Page 21 und damit als Work in Progress zu verstehen. Wir machen aktuelle Entwicklungsstände unserer Erzählwelt sichtbar und evaluieren und entwickeln diese mit Hilfe von euch als Besucher*innen...

Pro Jazz e.V. pres.: Los Cientos Montaditos
Das neue Quartett des Dortmunder Gitarristen & Komponisten Matthias Spruch vereint den treibenden Groove & Funk Sound von The Meters, den psychedelischen Latin-Rock des frühen Carlos Santana und den klassischen Flamenco Andalusiens. Das alles gespielt mit der freigeistigen F*ck You Attitüde eines Marc Ribot. Am 13.07. feiert die Band ihr Debut bei Sommer am U....

Öffentliche Führung: „Holding Pattern – Warteschleifen und andere Loops“
Jeden Sonntag und an Feiertagen findet um 16.00 Uhr eine öffentliche Führung durch die Ausstellung Holding Pattern – Warteschleifen und andere Loops statt. Dauer: ca. 45 Minuten. Eintritt frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Treffpunkt ist am Eingang der Ausstellung.