FLUXUS. Kunst für Alle!
„Kunst ist, was das Leben interessanter macht als Kunst“ (Robert Filliou)
Vor 50 Jahren kamen aus den USA, aus Europa und Asien stammende Künstlerinnen und Künstler zum 1. Mal unter dem Label „Fluxus“ zusammen, um gemeinsam neuartige Aktionsstücke in Form von kurzen, Aufsehen erregenden Performances aufzuführen.
Beeinflusst durch John Cage, in dessen Kompositionen alltägliche Sounds, Zufall und das Publikum eine wichtige Rolle spielten, entsteht eine genreübergreifende Kunstbewegung, die bisherige Kunstbegriffe radikal infrage stellte.
Kunst und Leben einander näherzubringen, ist ein Leitgedanke von Fluxus. Die Ausstellung zeigt künstlerische Arbeiten, die sich sowohl kritisch mit dem damaligen Zeitgeschehen beschäftigen als auch auf spielerische Art neue Sichtweisen auf Alltägliches ermöglichen. Dabei wird dem Publikum Gelegenheit gegeben, selbst Akteur zu sein.
Das breite Spektrum künstlerischer Konzepte vermittelt eine umfangreiche Darstellung prägender Protagonistinnen und Protagonisten wie George Brecht, Robert Filliou, Dick Higgins, Allan Kaprow, Takako Saito, Alison Knowles und Wolf Vostell.
Die Ausstellung umfasst jüngste Erwerbungen aus der Sammlung Feelisch, Remscheid, die mit Mitteln der Freunde des Museum Ostwall und der Stadt Dortmund angekauft wurden, sowie Werke aus der umfangreichen Dauerleihgabe der Düsseldorfer Sammlung Braun/Lieff.
Der Sammler und Verleger Wolfgang Feelisch ist dem MO seit Ende der 1960er Jahre bis heute eng verbunden und ermöglichte den Sammlungsschwerpunkt im Bereich Fluxus: durch bedeutende und kontinuierliche Schenkungen, wichtige Dauerleihgaben und temporäre Ausstellungen aus dem Bestand der Sammlung Feelisch.
Begleitend findet ein FLUXUS Klangkunstprogramm des Museum Ostwall und des Hartware MedienKunstvereins im Lautsprecher auf der Ebene U4 des Dortmunder U statt.
Eine Ausstellung mit freundlicher Unterstützung von DSW21 und den Freunden des Museums Ostwall e.V.
25. AUGUST 2012 BIS 06. JANUAR 2013