Krištof Kinteras raumgreifende Installation Postnaturalia (2016-2017) ist Teil von MÜLL. EINE AUSSTELLUNG ÜBER DIE GLOBALEN WEGE DES ABFALLS zu sehen sein. Foto © Krištof Kintera

Müll. Eine Ausstellung über die globalen Wege des Mülls

Seit den 1960er Jahren setzen sich Künstler*innen kritisch mit dem auseinander, was die Gesellschaft für nicht mehr verwertbar hält. Inzwischen ist Müll ein globales Phänomen. Die auf stetig neuem Konsum basierende Wirtschaft produziert in Kreisläufen, die davon abhängen, den so entstehenden Abfall in anderen Ländern zu entsorgen. Die weltweiten Wege des Abfalls, die damit verbundenen Abhängigkeiten und ökologischen Folgen sind Thema der Sonderausstellung Müll. Eine Ausstellung über die globalen Wege des Abfalls, die rund 50 internationale Kunstwerke des 20. und 21. Jahrhunderts zeigt, darunter zwei neu geschaffene Auftragsarbeiten.

Installation, Skulptur, Fotografie, Video, Grafik und Medienkunst von Ana Alenso, Karimah Ashadu, Hicham Berrada, Heinz H.R. Decker, Nancy Holt, Allan Kaprow, Krištof Kintera, Chris Reinecke, HA Schult, Tejal Shah, Klaus Staeck u.a.