Ohne Titel (movement and sound) Performance (KoLab Days)

In der Mitte des Raumes steht eine Maschine, spärliches Scheinwerferlicht umhüllt sie. Kabel, blinkendes Licht, ein Mikrofon. Daneben liegt ein Körper. Aus den im Raum verteilten Lautsprechern kommt ein Klang, der sich durch den Raum bewegt. Ein repetitives Muster, das sich im Kreis dreht. Das Publikum ist eingeladen, sich frei im Raum zu bewegen. 

Der Körper beginnt sich zu bewegen und mit der Bewegung verändert sich auch der Klang. Elektronische Drumsounds sind zu hören, ausgelöst durch Bewegungen. HipHop-Rhythmen, die immer wieder in sich zusammenfallen, wie die Person auf der Bühne. 

Ein Spiel zwischen Tanz mit der Musik als auch Kampf gegen den Klang beginnt. Wer bewegt wen? Die Person den Sound oder andersherum? 

„Ohne Titel“ (movement and sound) ist ein transdisziplinäres Projekt zwischen Klangkunst, Tanz und Sensorik. Mithilfe von Beschleunigungssensoren und Eurorackmodulen baue ich ein System der Klanggenerierung, das zum einen durch meine Bewegungen und zum anderen von Zufallsalgorithmen gesteuert wird. 

In einer Annäherung von Mensch und Maschine versuche ich eine Koexistenz mit dem Spielpartner auf der Bühne, dem Modularsynthesizer neben mir, zu erreichen. Ich suche das Menschliche, Verletzliche und Unperfekte im elektronischen Klang. Ich suche das maschinelle, repetitive und glitchige in der menschlichen Bewegung. 

Emil Theodor Felhofer (1996 in Linz, AT) ist Musiker*in und Performer*in.

Emils Arbeiten befinden sich an der Schnittstelle zwischen Tanz- und Klangperformance. Mithilfe von Sensorik und Synthesizern übersetzt Emil Bewegungen auf Audioebene und bearbeitet dabei die Kommunikation zwischen Performerinnen untereinander und im Wechselspiel mit der Maschine.