Auswahl für:


Auswählen
Kunst Leben Kunst Auswahl löschen
AG Bildung und Vermittlung, © Kunstmuseum Mülheim

Förderzusage: RuhrKunstbewegt

RuhrKunstMuseen erhalten Förderzusage für neues Bildungsprojekt Die RuhrKunstMuseen erhalten die Förderzusage der RWE Foundation für ihr Projekt RuhrKunstbewegt, in dem Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche, die in einem einkommensschwachen Umfeld aufwachsen, entwickelt werden. Die Teilnehmer*innen suchen sich Kunstwerke der beteiligten Museen aus und nähern sich diesen mithilfe anderer künstlerischer Formen, beispielsweise Tanz, Musik oder Schauspiel,...

Mehr lesen

Sonntagsführungen: Mittelalter, Brauereigeschichte und neue Lesarten des Expressionismus

Die Museen öffnen ihre Türen für informative und unterhaltsame Führungen, die von der Geschichte der Eisen- und Stahlindustrie bis zur modernen Comic-Kunst reichen. Am Sonntag, 28. Januar, gibt es in den städtischen Museen folgende Führungen: Aus der Blütezeit der Bierstadt Eine Führung um 15 Uhr durch das Brauerei-Museum (Steigerstr. 16) vermittelt in 90 Minuten Eindrücke von der...

Mehr lesen

Kuratorinnen führen durch die Ausstellungen im Museum Ostwall 

Am Mittwoch und Donnerstag, 10./11. Mai bietet das Dortmunder U zweimal Gelegenheit, sich von Kuratorinnen durch die Ausstellungen des Museum Ostwall führen zu lassen.  Am Mittwoch, 10. Mai, 16.30 Uhr geht es durch die Ausstellung „Nam June Paik: I Expose the Music“ auf Ebene 6 im Dortmunder U. Die Führung ist mit Eintrittskarte (9 Euro, ermäßigt 5...

Mehr lesen

Neue Sammlungspräsentation im MO: „Kunst –> Leben –> Kunst. Das Museum Ostwall gestern, heute, morgen“ 

Wie ist das Verhältnis von Kunst und Leben?  Diese Frage stellen sich aktuell viele Kunstmuseen. Sollen Museen vor allem Orte der Aufbewahrung und des Ausstellens sein und Kunstwerke der Vergangenheit und Gegenwart für die Nachwelt sichern? Oder sollen sie gesellschaftliche Orte sein, an denen, durch die Auseinandersetzung mit Kunst, ein Austausch über unser Leben stattfindet?...

Mehr lesen