Über 13.000 Besucher*innen feierten beim Sommer am U
In diesem Jahr war der „Sommer am U“ vielfältig wie nie: 25 Programmmacher*innen aus der Musik- und Kulturszene planten die Acts an 39 Veranstaltungstagen. Punkkonzert, Design-Basar, Kindermusik, Lesungen oder Live-Visuals lockten zum Sommerfestival der Stadt.

Wie ein nicht enden wollender Sommer lockte der „Sommer am U“ vom 1. Juni bis zum 29. August zu Veranstaltungen auf der Open-Air-Bühne vor dem Dortmunder U. Jeden Mittwoch, Freitag und Sonntag wurde der Vorplatz am U zu einem beliebten Treffpunkt, an dem sich Menschen begegneten, miteinander ins Gespräch kamen und die besondere Atmosphäre genossen.
Mehr Programmacher*innen für mehr Vielfalt
Lesungen, Poetry Slams, DJ-Sets, ein Basar, Live-Visuals und Konzerte: 25 Vereine, Kollektive oder Clubs aus der Musik- und Kulturszene Dortmunds haben in diesem Jahr das Programm gemacht – so viele wie noch nie. Neu dabei war zum Beispiel der Verein Kamerunischer Ingenieur*innen und Informatiker*innen (VKII Ruhrbezirk e.V. ), der ein Gospelkonzert präsentierte. Damit wurde die Bandbreite wieder etwas größer. Auch etwa durch „Violent witch Events“ mit dem musikalischen Schwerpunkt Metal und Punk, bei dem besonders FLINTA* Künstler*innen im Fokus waren. „Wir entwickeln das Programm jedes Jahr weiter, um so die Vielfalt und Diversität der Besucher*innen widerzuspiegeln“, so Programmleiterin Ilka Wessel vom Dortmunder U.
Digitale Kunst und Techno
Auch neu war die Kooperation des digitalen Koproduktionslabor des Dortmunder U und dem Techno-Club Tresor.West: In kostenlosen Workshops traf digitale Kunst auf elektronische Musik. Im vergangenen Jahr gab es erstmals Kinderkonzerte, das wurde in diesem Jahr an den Familiensonntag erfolgreich fortsetzt. Familien mit Kindern konnten an drei Sonntagen vor der Bühne tanzen und sich auf dem Containerspielplatz austoben.
Mit dem Sommerfest in Kooperation mit dem Rekorder mit lokalen und überregionalen Musiker*innen und DJs wurde der Abschluss gefeiert. Erstmals auch mit einem Kunst- und Designmarkt, dem Mini-Blend-Bazar. Ein perfekter Abschluss für einen bunten Sommer am U – bis zum nächsten Jahr.
Autorin:
Stadt Dortmund
Fachbereich Marketing + Kommunikation
Silke Hempel – Pressestelle