Kioskwelten 2025

Vorträge, Abschlusssymposium

Kioske sind identitärer Bestandteil des Ruhrgebiets und Integrationsorte, da Kioskbetreibende oft migrantischer Herkunft sind und der Betrieb der wirtschaftlichen Selbstständigkeit und Integration dient. Auch für migrantische Kund*innen sind Kioske wichtige Anlaufstelle zur sozialen Integration. Kioskkultur zu stärken, wo sie diese sozialen Leistungen erbringt, dient der Förderung der Inklusion, dem Wohlbefinden von vulnerablen Gruppen und trägt zu einer resilienten Gesellschaft entscheidend bei. Die unerforschten Bedingungen gelingender Kioskkultur mit Blick auf migrantische Betreiber*innen zu erfassen, den Kiosk als sozialen Integrationsort zu stärken und kommunale Akteur*innen hierfür zusammenzubringen ist Ziel im Projekt Bude Inklusiv.

Das Abschlusssymposium „Kioskwelten 2025“ bringt aktuelle Perspektiven und Einblicke aus Wissenschaft, Stadtplanung und Kioskbetrieb im Rahmen des Projekts Bude Inklusiv zusammen.

Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.kioskforschung.de/kioskwelten-2025/

Ansprechpartner:

Dr. Alexander Röhm

Technische Universität Dortmund

Fakultät Rehabilitationswissenschaften

Emil-Figge-Str. 50

44227 Dortmund

Tel.: 0231 755 4881

alexander.roehm@tu-dortmund.de