
Tag des offenen Denkmals
Am "Tag des offenen Denkmals" habt ihr Gelegenheit, hinter die Kulissen unseres historischen Gebäudes zu blicken, das einst eine Brauerei war und heute als Zentrum für Kunst und Kreativität dient.

Rundgang durch Fenster/schau im Rahmen des Familiensonntags
Studierende der Arbeitsbereiche Fotografie und Kunstwissenschaft der TU Dortmund setzen sich fotografisch mit Wahrnehmungweisen des Urbanen auseinander. Erfahren Sie während des Rundgangs mehr über die gezeigten Arbeiten. Projektleitung: Prof. Dr. Barbara Welzel, Felix Dobbert und Dr. Andreas Zeising (Seminar für Kunst und Kunstwissenschaft, TU Dortmund) in Kooperation mit der Qualitätsroute Dortmund e.V. Auf dem Campus...


Ekamina pres.: Fräulein Nina
Alles außer Ballett und Oper – noch!? Das ist der künstlerische Ansatz von Fräulein Nina und prägt ihre Auftritte. Bei ekamina war sie jahrelang mit ihrer Show „die frontale Filosofie“ zu Hause, bekannt wurde sie mit ihrer ersten Band „Fräulein Nina und das Resopal“. Sie mischt Lesung mit Konzert und Publikumsbeteiligung, Nina überrascht sich und...


DEW21 pres: RuhrFolkFestival
PALM BAY FROSTfolk music rooted in tradition In der Kölner Musikszene liefen sich die drei Profis Sabrina Palm, Simon Bay und Hartmut Frost über den Weg. Vereint durch eine gemeinsame Liebe zur Folkmusik fanden sie schnell zusammen und entwickeln seit 2021 dank ihrer so unterschiedlichen musikalischen Hintergründe eine reichhaltige musikalische Architektur, die fest in den...

Rundgang Kunst der TU Dortmund 2023
Jedes Jahr zum Abschluss der Vorlesungszeit des Sommersemesters werden im Rahmen der Ausstellung „Rundgang Kunst der TU Dortmund“ auf der Hochschuletage im Dortmunder U herausragende künstlerische Arbeiten von Studierenden der Fotografie, der Graphik, der Malerei und der Plastik gezeigt. Die Ausstellung bietet den Studierenden die Möglichkeit, in einem institutionellen Rahmen ihre Kunst einem größeren Publikum...

Extraschicht 2023
Ein KulturFestival für die ganze Metropole Ruhr. 200.000 Besucher:innen, 50 Spielorte, 24 Städte, eine Nacht: Seit 2001 setzt die ExtraSchicht, die Nacht der Industriekultur, die Metropole Ruhr in Szene.

Magie des Abwegigen
Stell dir vor, du bist eine Ameise. Wie sieht die Welt aus dieser Perspektive aus? Wie fühlen sich täglich genutzte oder ungewöhnliche Wege an, wenn sie im Kollektiv abgelaufen werden? Um genau diesen Perspektivwechsel ging es im März auf der uzwei, als sich Kinder und Jugendliche im Workshop intensiv mit dem Thema auseinandergesetzt haben. Die...

Konfetti Eröffnung
Die uzwei eröffnet Konfetti-eine Sommerausstellung die knallt! Zwischen Kurzfilmen und Konsolenspielen, Manga-Zeichnungen und selbst produzierten Tracks präsentieren wir in dieser Ausstellung stolz die geballte Kraft der uzwei-Workshops. Unsere jungen Teilnehmer*innen haben sich in den unterschiedlichsten Bereichen ausprobiert und dabei ihre Fähigkeiten in den Bereichen Filmproduktion, Fotografie, Virtual Reality, Augmented Reality, Gaming und vielem mehr unter...


uzwei + Keuning.Haus + Schauspiel Dortmund pres.: Youngstage
Bühne frei für junge Menschen! Am 04. Juni findet ab 14 Uhr die Veranstaltung Young Stage am Dortmunder U statt. Zwischen kreativen und sportlichen Workshops, Livemusik und Street Food könnt ihr euch connecten und zusammen die Jugendkultur feiern. Die Veranstaltung ist organisiert von den FSJler*innen der uzwei, des Schauspiels Dortmund und des Dietrich-Keuning-Hauses. Parallel findet...

Young Stage
Bühne frei für junge Menschen! Am 04. Juni findet ab 14 Uhr die Veranstaltung Young Stage am Dortmunder U statt. Zwischen kreativen und sportlichen Workshops, Livemusik und Street Food könnt ihr euch connecten und zusammen die Jugendkultur feiern.Die Veranstaltung ist organisiert von den FSJler*innen der uzwei, des Schauspiels Dortmund und des Dietrich-Keuning-Hauses. Parallel findet von...

f2 Fotofestival – Globalität
Artist Talk mit teilnehmenden Künstler:innen am Familiensonntag um 13 Uhr und um 15 Uhr

f2 Fotofestival – Globalität
In drei Seminaren der Arbeitsbereiche Fotografie und Multimedia am Seminar für Kunst und Kunstwissenschaft der TU Dortmund erarbeiteten Studierende im Wintersemester 2022/23 sehr vielschichtige Projekte mit unterschiedlichen Schwerpunkten zum Thema „Globalität“. Im Porträt-Seminar von Julia Unkel stand die Verortung des Menschen im Fokus. Schlagwörter wie Heimat, Kultur, Immigration und Reisen führten hier zu gleichsam facettenreichen...