Auswählen
Filtern nach:

Auswahl für:

MO_Schaufenster Auswahl löschen
Gelbe Klappstühle mit Kopfhörern
Fällt leider aus!

Musikproduktions-Workshop

Im Workshop entsteht unter Leitung des Künstlers Richard Opoku-Agyemang ein kreativer Arbeitsraum für Jugendliche und junge Erwachsene (ab 15 Jahren) mit Interesse an Musik, Texten und digitaler Kultur. Ausgangspunkt ist Nadja Buttendorfs Ausstellung FOR FREE im MO_Schaufenster (5. Etage). Grundlage bilden die Beats des Albums #robotron003, das sich künstlerisch mit DDR-Computergeschichte und der Frage beschäftigt:...

Kleiner Freitag: Artist Talk: Nadja Buttendorf im Gespräch

Künstlerin Nadja Buttendorf spricht mit Clara Niermann, wissenschaftliche Volontärin des Museum Ostwall, und dem Publikum über ihre Ausstellung „FOR FREE“. Das Gespräch bietet spannende Einblicke in ihre künstlerische Praxis und lädt dazu ein, Fragen zu stellen und mitzudiskutieren. Wie sähe die Popkultur in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) aus, wenn es den Staat heute noch...

Key Visual der MO_Schaufenster-Ausstellung
Nur noch kurze Zeit!

MO_Schaufenster #40: Nadja Buttendorf. FOR FREE

Wer Nadja Buttendorfs Website nadjabuttendorf24.com besucht, findet dort unter anderem die Rubrik „FOR FREE“. Hier stellt die Künstlerin Songs, GIFs und 3D-Modelle zum kostenlosen Download bereit. Diese Kunstwerke sind also nicht exklusiv, sondern offen für alle, kopierbar, weiterverwendbar und ‚frei‘ im Umlauf. Der Slogan „FOR FREE“ ist eng mit der kapitalistischen Vermarktung neuer Produkte verbunden....

MO_Schaufenster #39: Costantino Ciervo

mare nostrum und Sew in the Sea widmen sich einem der drängendsten Themen unserer Zeit: dem Umgang mit dem Phänomen der Migration. Während sich aktuelle politische Debatten vor allem darum drehen, wie Deutschland die Migration aus anderen Teilen der Welt begrenzen kann, und rechte Parteien gegen Geflüchtete hetzen, richtet Costantino Ciervo seinen Blick auf die Menschen, die auf der Flucht über das Mittelmeer um’s Leben kommen.

textgestalt

Workshop zum Schreiben und Gestalten von Texten zur Fotografie, Kunst, Buch und Design mit Studierenden der FH Dortmund/FB Design In diesem interaktiven Workshop können sich Menschen ausgehend von der ANT!FOTO BAR mit Formen performativer Kommunikation auf Papier beschäftigen. Eine kostenfreie Kinderbetreuung für Kinder ab 4 Jahren ist im KunstAktionsRaum in der Sammlungspräsentation (Ebene 4) von...

MO_Schaufenster #37: Marcin Dudek. EKIPA

Spuren von Pyrotechnik, Flutlichter, Ultra-Kleidung: In seiner Ausstellung EKIPA verwandelt Marcin Dudek das MO-Schaufenster in den Schauplatz eines vermeintlichen Fußballspieltags. Seine eigene Biografie, insbesondere seine Jugend in Krakaus Hooligan-Szene, bildet den Ausgangspunkt für Marcin Dudeks Arbeiten. In EKIPA greift er die Aktionen und Codes von Ultraszenen im Fußball auf und untersucht daran das Verhältnis von...

Filmscreening: „Dark Continent“ (2023) von Dani Gal

Dani Gals neuester Film „Dark Continent“ befasst sich mit den Rassenphobien, die aus kolonialen Vorstellungen resultieren, sowie deren Übertragung durch die Musik. Gals Film ist eine Adaption einer Fallstudie aus dem Buch „Schwarze Haut, weiße Masken“ (1952) des aus Martinique stammenden Psychiaters und antikolonialen Schriftstellers Frantz Fanon: Eine junge weiße Französin leidet an einer nervösen...