Auswählen
Filtern nach:

Auswahl für:

MO_Schaufenster Auswahl löschen

textgestalt

Workshop zum Schreiben und Gestalten von Texten zur Fotografie, Kunst, Buch und Design mit Studierenden der FH Dortmund/FB Design In diesem interaktiven Workshop können sich Menschen ausgehend von der ANT!FOTO BAR mit Formen performativer Kommunikation auf Papier beschäftigen. Eine kostenfreie Kinderbetreuung für Kinder ab 4 Jahren ist im KunstAktionsRaum in der Sammlungspräsentation (Ebene 4) von...

MO_Schaufenster #37: Marcin Dudek. EKIPA

Spuren von Pyrotechnik, Flutlichter, Ultra-Kleidung: In seiner Ausstellung EKIPA verwandelt Marcin Dudek das MO-Schaufenster in den Schauplatz eines vermeintlichen Fußballspieltags. Seine eigene Biografie, insbesondere seine Jugend in Krakaus Hooligan-Szene, bildet den Ausgangspunkt für Marcin Dudeks Arbeiten. In EKIPA greift er die Aktionen und Codes von Ultraszenen im Fußball auf und untersucht daran das Verhältnis von...

Filmscreening: „Dark Continent“ (2023) von Dani Gal

Dani Gals neuester Film „Dark Continent“ befasst sich mit den Rassenphobien, die aus kolonialen Vorstellungen resultieren, sowie deren Übertragung durch die Musik. Gals Film ist eine Adaption einer Fallstudie aus dem Buch „Schwarze Haut, weiße Masken“ (1952) des aus Martinique stammenden Psychiaters und antikolonialen Schriftstellers Frantz Fanon: Eine junge weiße Französin leidet an einer nervösen...

Kuratorinnenführung zur Ausstellung Dani Gal. Lautfiguren

Wer wird daran gehindert, seine oder ihre Geschichte zu erzählen?Wer spricht aus welcher Position heraus?Wie verändern bestimmte Voraussetzungen die Bedeutung des Gesagten oder lassen es verstummen? In der Führung zeigt Kuratorin Stefanie Weißhorn-Ponert die Bandbreite von Dani Gals künstlerischem Schaffen anhand der ausgestellten Werke. Die Ausstellung läuft noch bis zum 16. Juni.

MO_Schaufenster #36: Dani Gal. Lautfiguren

Wer wird daran gehindert, seine oder ihre Geschichte zu erzählen?Wer spricht aus welcher Position heraus?Wie verändern bestimmte Voraussetzungen die Bedeutung des Gesagten oder lassen es verstummen? Dani Gal (*1975 in Jerusalem) untersucht in seiner Kunst kommunikative Auswahl- und Ausschlussmechanismen, oft in Bezug auf konkrete historische Ereignisse oder politische Kontexte. Zentral für Gals Arbeitsweise ist dabei...

MO_Schaufenster #34: Nadia Kaabi-Linke

Die in Tunis, Kyjiw und Dubai aufgewachsene Künstlerin Nadia Kaabi-Linke(*1978 in Tunis, Tunesien) beschäftigt sich mit Orten und ihren lokal historischen Kontexten. Konzeptionelle und materielle Beziehungen dieser Orte werden Teil ihrer Skulpturen und Installationen und geben dem, was in den Gesellschaften der Gegenwart unsichtbar bleiben sollte, eine reale Präsenz. Ebenso nutzt und entfremdet sie Objekte,...

Kleiner Freitag: Stimmen aus dem Archiv

In der Soundinstallation 500ft greift Kapwani Kiwanga Erzählungen auf, auf die sie bei ihrer Recherchearbeit in Archiven gestoßen ist. Für das Gespräch im Schaufenster ist der Forscher, Klangkünstler und Pädagoge Pedro Oliveira zu Gast. In seiner Forschung und künstlerischer Arbeit spezialisiert er sich auf eine dekolonisierende Untersuchung des Zuhörens und der Materialität von Klang. Er...