Kleiner Freitag: Dr. Horst Luckhaupt – „Gabriele Münter und Marianne von Werefkin“

Gabriele Münter und Marianne von Werefkin – zwei bedeutende Vertreterinnen des deutschen Expressionismus

Gabriele Münter (1877-1962) schuf als Malerin, aber auch als Zeichnerin und Fotografin, ein umfangreiches und bedeutendes Werk, das die europäische Kunstgeschichte nachhaltig beeinflusste. Die langjährige Gefährtin Wassily Kandinskys, Mitbegründerin des ‚Blauen Reiters‘, entwickelte nach anfänglich spätimpressionistisch geprägter Malerei eine eigene expressive Malweise – aus ihrem Inneren heraus. Insbesondere ihre mit leuchtenden Farben und vereinfachten Formen geschaffenen Ölgemälde wiesen Gabriele Münter den Weg zur „Pionierin des deutschen Expressionismus“.
Marianne von Werefkin (1860-1938), aus Russland stammende, seit 1896 mit ihrem damaligen Lebensgefährten Alexej Jawlensky nach München übersiedelnde Malerin, spielte eine wichtige Rolle als Vorkämpferin der modernen Kunst.
Nach einem Jagdunfall litt die Künstlerin an einer zeitlebens verkrüppelten rechten Hand, mit der sie aber auch wieder zu malen lernte.. 



Wegen begrenzter Platzzahl bitten wir euch sich per Mail an kleinerfreitag@stadtdo.de anzumelden. Die Veranstaltungsteilnahme ist kostenfrei.

Der „Kleiner Freitag“ findet jeden Donnerstag ab 19 Uhr an unterschiedlichen Orten im und am Dortmunder U statt.

Hiermit ist die Vorfreude auf das (fast-)Wochenende garantiert!