kiUTalk!#8 Konvergenz & Intersubjektivität
– Elektronisches Kontingenztheater: XR Visionen für immersive, interaktive Theaterformate >>Entstanden im Rahmen von Intention:Immersion. Einem Gemeinschaftsprojekt des storyLab kiU, der digitalen Kultur des Dortmunder U und des digitalen Koproduktionslabors.<< Zu Gast sind: Vortrag Jonathan Harth // 12:00 – 12:40 Elektronisches Kontingenztheater – XR Visionen für immersive, interaktive Theaterformate Der Vortrag untersucht das Konzept eines zukünftigen...
The Ostwall Plant Collection. Alltagskulturelle Aspekte kuratierter Natur
Vortragsreihe x POSITIONEN zu Fragen des Ausstellens Jan C. Watzlawik, TU Dortmund Fotografien des Dortmunder Museum am Ostwall aus den 1950ern zeigen neben Kunst und Interieur auch zahlreiche Pflanzen. Ausgehend von diesen Bildern fragt der Kulturanthropologe Jan C. Watzlawik nach alltagskulturellen Aspekten kuratierter Natur. Keine Anmeldung erforderlichKeine Gebühr Eine Veranstaltung des Instituts für Kunst und...
Kioskwelten 2025
Vorträge, Abschlusssymposium Kioske sind identitärer Bestandteil des Ruhrgebiets und Integrationsorte, da Kioskbetreibende oft migrantischer Herkunft sind und der Betrieb der wirtschaftlichen Selbstständigkeit und Integration dient. Auch für migrantische Kund*innen sind Kioske wichtige Anlaufstelle zur sozialen Integration. Kioskkultur zu stärken, wo sie diese sozialen Leistungen erbringt, dient der Förderung der Inklusion, dem Wohlbefinden von vulnerablen Gruppen...
Kleiner Freitag: Dr. Horst Luckhaupt – „Gabriele Münter und Marianne von Werefkin“
Gabriele Münter und Marianne von Werefkin – zwei bedeutende Vertreterinnen des deutschen Expressionismus Gabriele Münter (1877-1962) schuf als Malerin, aber auch als Zeichnerin und Fotografin, ein umfangreiches und bedeutendes Werk, das die europäische Kunstgeschichte nachhaltig beeinflusste. Die langjährige Gefährtin Wassily Kandinskys, Mitbegründerin des ‚Blauen Reiters‘, entwickelte nach anfänglich spätimpressionistisch geprägter Malerei eine eigene expressive Malweise...
Vortrag & Talk: Genossin Kosmos – Religiöse Ursprünge und kapitalistische Zukünfte der Raumfahrt
Religiöse Ursprünge und kapitalistische Zukünfte der Raumfahrt.
Talk & Music: Interstellar Fugitives
Autor, Popliterat, Musiker und DJ Thomas Meinecke legt Platten aus dem Weltall auf und sagt etwas dazu.
Kleiner Freitag: Science Slam
Unterhaltsam – anschaulich – kreativ und für alle verständlich Lachen bis die Tränen kommen, Unverständliches endlich verstehen und verblüffendes Neuwissen mit nach Hause nehmen – all das erwartet dich bei einem Science Slam Dortmund. In lockerer Umgebung überzeugen Nachwuchswissenschaftler*innen euch auf der großen Bühne davon, wie spannend Wissenschaft sein kann. In knackigen zehn Minuten präsentieren...
Ausstellungsfinissage am Familiensonntag zur Ausstellung „Fragiles Gleichgewicht: Chaos im Fokus“
Die Ausstellung Fragiles Gleichgewicht: Chaos im Fokus ist eine Einladung, sich mit der Komplexität von Chaos auseinanderzusetzen. Sie präsentiert ausgewählte Ergebnisse zweier Fotografieseminare der TU Dortmund und der Folkwang Universität der Künste. Keine Anmeldung erforderlich Keine Gebühr
Vortrag & Talk: Stan Douglas
Talk mit Iris Dressler & Hans D. Christ (Kurator*innen der Ausstellung Stan Douglas. Past Imperfect. Werke 1986 – 2007 (2007) & Direktor*innen des Württembergischen Kunstvereins (WKV) Stuttgart). Moderation: Dr. Inke Arns (HMKV). Wie kaum ein anderer Künstler versteht es Stan Douglas (*1960 in Vancouver), die Erfahrungsräume von Kino und Museum gleichermaßen sinnlich und intellektuell zu erweitern. Im...
Artist Talk mit Joséphine Sagna
Der MO_Beirat des Museum Ostwall hat Anfang 2025 Werke der Künstlerinnen Joséphine Sagna und Camille Chedda für die Sammlung ausgewählt. Mit dem Ankauf wollten die Mitglieder des Beirats gezielt FLINTA- und BIPoC-Künstlerinnen stärken und damit Perspektiven in die Sammlung einbringen, die bislang unterrepräsentiert sind. Am Dienstag, 17. Juni, ist Joséphine Sagna im Museum Ostwall im...
Fragiles Gleichgewicht: Chaos im Fokus – Talk Chaos Fotobücher
Die Ausstellung Fragiles Gleichgewicht: Chaos im Fokus ist eine Einladung, sich mit der Komplexität von Chaos auseinanderzusetzen. Sie präsentiert ausgewählte Ergebnisse zweier Fotografieseminare der TU Dortmund und der Folkwang Universität der Künste. Keine Anmeldung erforderlich Keine Gebühr
Ungeplant? Ein Symposium zum Chaos in der Fotografie
Unser Leben und Zusammenleben ist bestimmt von unvorhersehbaren Ereignisverläufen; insbesondere auch in Schaffensprozessen künstlerisch-dokumentarischen Arbeitens. Die Vorträge nehmen fotografische Positionen in den Blick, die sich mit chaotischen Momenten befassen. Eine Veranstaltung der TU Dortmund in Zusammenarbeit mit dem f² Fotofestival, der FH Dortmund und der Hochschule der bildenden Künste (HBK) Essen. Keine Anmeldung erforderlich Keine...