
Kleiner Freitag: Science Slam
Unterhaltsam – anschaulich – kreativ und für alle verständlich Lachen bis die Tränen kommen, Unverständliches endlich verstehen und verblüffendes Neuwissen mit nach Hause nehmen – all das erwartet dich bei einem Science Slam Dortmund. In lockerer Umgebung überzeugen Nachwuchswissenschaftler*innen euch auf der großen Bühne davon, wie spannend Wissenschaft sein kann. In knackigen zehn Minuten präsentieren...

Ausstellungsfinissage am Familiensonntag zur Ausstellung „Fragiles Gleichgewicht: Chaos im Fokus“
Die Ausstellung Fragiles Gleichgewicht: Chaos im Fokus ist eine Einladung, sich mit der Komplexität von Chaos auseinanderzusetzen. Sie präsentiert ausgewählte Ergebnisse zweier Fotografieseminare der TU Dortmund und der Folkwang Universität der Künste. Keine Anmeldung erforderlich Keine Gebühr

Vortrag & Talk: Stan Douglas
Talk mit Iris Dressler & Hans D. Christ (Kurator*innen der Ausstellung Stan Douglas. Past Imperfect. Werke 1986 – 2007 (2007) & Direktor*innen des Württembergischen Kunstvereins (WKV) Stuttgart). Moderation: Dr. Inke Arns (HMKV). Wie kaum ein anderer Künstler versteht es Stan Douglas (*1960 in Vancouver), die Erfahrungsräume von Kino und Museum gleichermaßen sinnlich und intellektuell zu erweitern. Im...

Artist Talk mit Joséphine Sagna
Der MO_Beirat des Museum Ostwall hat Anfang 2025 Werke der Künstlerinnen Joséphine Sagna und Camille Chedda für die Sammlung ausgewählt. Mit dem Ankauf wollten die Mitglieder des Beirats gezielt FLINTA- und BIPoC-Künstlerinnen stärken und damit Perspektiven in die Sammlung einbringen, die bislang unterrepräsentiert sind. Am Dienstag, 17. Juni, ist Joséphine Sagna im Museum Ostwall im...

Fragiles Gleichgewicht: Chaos im Fokus – Talk Chaos Fotobücher
Die Ausstellung Fragiles Gleichgewicht: Chaos im Fokus ist eine Einladung, sich mit der Komplexität von Chaos auseinanderzusetzen. Sie präsentiert ausgewählte Ergebnisse zweier Fotografieseminare der TU Dortmund und der Folkwang Universität der Künste. Keine Anmeldung erforderlich Keine Gebühr

Ungeplant? Ein Symposium zum Chaos in der Fotografie
Unser Leben und Zusammenleben ist bestimmt von unvorhersehbaren Ereignisverläufen; insbesondere auch in Schaffensprozessen künstlerisch-dokumentarischen Arbeitens. Die Vorträge nehmen fotografische Positionen in den Blick, die sich mit chaotischen Momenten befassen. Eine Veranstaltung der TU Dortmund in Zusammenarbeit mit dem f² Fotofestival, der FH Dortmund und der Hochschule der bildenden Künste (HBK) Essen. Keine Anmeldung erforderlich Keine...


kiUTalk!#7 Kollaps & Inszenierung
– Vom Weltuntergang erzählen: Argumentationsstrategien in Katastrophenmythen >>Entstanden im Rahmen von Intention:Immersion. Einem Gemeinschaftsprojekt des storyLab kiU, der digitalen Kultur des Dortmunder U und des digitalen Koproduktionslabors.<< Unsere Gäste sind: Vortrag & Gespräch Obwohl wir mitten in der Klimakatastrophe sind, scheinen wir im Angesicht der drohenden Apokalypse apathisch und handlungsunfähig – ein Phänomen, das erst...

Kleiner Freitag: Screenings & Artist Talks – „Flugzeuge und Drohnen fliegen“
Einführungsvideogespräch: Elizabeth Price und Maxa Zoller (Künstlerische Leitung IFFF Dortmund+Köln)Das digitale Einführungsgespräch in die Videoinstallationen KOHL und THE TEACHERS von Elizabeth Price (zu sehen in der HMKV-Ausstellung Holding Pattern) bespricht die roten Fäden, die sich durch die Videoinstallationen ziehen: der Begriff von Arbeit im Wandel, Kohleabbau und Neoliberalismus, Sprache, Muster, Satire. „Screen, Sound, Space: Kino und die Kunst von Susan...

Kleiner Freitag: Vortrag & Talk – „Moving Bodies & Motion Capture“
Im Rahmen der Ausstellung Holding Pattern – Warteschleifen und andere Loops lädt der HMKV zu einem Vortrag der Filmwissenschaftlerin und Autorin Erika Balsom (King´s College, London) ein. In ihrem Vortrag widmet sie sich Harun Farockis unvollendetem Projekt Moving Bodies, das sich mit der Erfassung und Analyse von Bewegung durch technische Medien befasst. Basierend auf Farockis gesammeltem Filmmaterial wird Erika Balsom Einblicke in...


kiUTalk!#6 Künstliche Intelligenz & intelligente Kunst
– Regieanweisungen: Die KI-Zukunft des Theaters meistern. >>Entstanden im Rahmen von Intention:Immersion. Einem Gemeinschaftsprojekt des storyLab kiU, der digitalen Kultur des Dortmunder U und des digitalen Koproduktionslabors.<< Unsere Gäste sind: Vortrag & Gespräch Der Professor der Stanford University und Theaterregisseur Michael Rau schlägt in seinem kommenden Vortrag eine Brücke zwischen Theatertraditionen und Technologien aus dem...

Selbstwahrnehmung & Selbsttäuschung: Wie wir uns selbst wahrnehmen & verstehen
Vortrag von Prof. Dr. Albert Newen, Ruhr-Universität Bochum Welche Rolle spielen Selbsttäuschungen für unser Selbstbild? Wenn wir uns selbst wahrnehmen und einschätzen, unterliegen wir im Alltag systematisch einer Selbsttäuschung. Diese zeigt sich u.a. einer Neigung, seine eigenen Fähigkeiten zu gut einzuschätzen und Misserfolge klein zu reden. Der Vortrag wird unsere Neigung zur Selbsttäuschung beschreiben und...

Blinde werden gehen und greifen – Von Philosophie zur Hilfe für sehbehinderte Patienten
Vortrag von Prof. Dr. Peter König, Universität OsnabrückAnmeldung bitte unter saphir-projekt@rub.de Keine Gebühr