Wissenschaftstag
Fachexpert*innen führen durch ein spannendes Vortragsprogramm mit veranschaulichenden Experimenten, welches erklärt, wie man mit der Physik Lebendiges erforscht und wie Physik mit der Gesundheit zusammenhängt.
kiU Salon mit Vivien Tauchmann
An Other Self: Über Embodiment als Transformationspraxis Wie gestalten wir die Transformation hin zu gelebter Solidarität, wenn Ungerechtigkeit durch die pluralen Erfahrungen vieler geprägt ist? Der Vortrag, welcher sich zwischen Aktion und Reflexion bewegen wird, lädt ein, den Körper als soziokulturelle Materialität zu verstehen und Möglichkeiten sowie Grenzen kinästhetischer Empathie zu erkunden. Über die Künstlerin: Vivien...
x POSITIONEN:
FÜR ALLE? DEMOKRATIE NEU GESTALTEN
Kleiner Freitag: Science Slam
Lachen bis die Tränen kommen, Unverständliches endlich verstehen und verblüffendes Neuwissen mit nach Hause nehmen – all das erwartet euch bei einem Science Slam.
Kunst in Zeiten von KI
Worin besteht die künstlerische Schöpfungskraft von Kreativen und
Künstler*innen, die mit KI-Programmen arbeiten? Welche neuen Ästhetiken und Kunstformen entstehen mit Unterstützung von KI?
Ausstellungseröffnung – Völlig losgelöst
Eine Expedition in die Welt der naturwissenschaftlichen Forschung! Was hat das Rosten einer Stahloberfläche mit der Kälteresistenz eines Polardorsches gemeinsam? Beide Phänomene hängen eng mit Vorgängen in Lösungen zusammen. Die Ausstellung „Völlig losgelöst“ nimmt ihre Besucher mit auf eine Expedition in die Welt der naturwissenschaftlichen Forschung. An Beispielen wie Uranin, das in Wasser gelöst gelbgrün-fluoresziert,...
x POSITIONEN:
Die Verhältnisse zumTanzen bringen. Kuratorische Praxis am Kunstmuseum Bochum Özlem Arslan & Eva Busch, KunstmuseumBochum, im Gespräch mit Eva Wruck, Situation Kunst Bochum Was heißt Ausstellen heute? Wie verstehen wir Kuratieren als kulturelle Praxis? Wie tragen Ausstellungen dazu bei, unsere Gegenwart zu begreifen? Wie intervenieren sie in gesellschaftliche Verhältnisse? Die Reihe x POSITIONEN widmet sich...
kiUTalk!#5 Realitäts-Synthesen
– Kunstwelten Inspizieren: Streifzüge durch Umwelten erweiterter Realitäten >>Entstanden im Rahmen von Intention:Immersion. Einem Gemeinschaftsprojekt des storyLab kiU, der digitalen Kultur des Dortmunder U und des digitalen Koproduktionslabors.<< Unsere Gäste sind: Diskussion – Realitäts-Synthesen Die Umwelt des Menschen verändert sich durch die technische Erweiterung der Realität… und sind wir überhaupt noch Menschen? Die Tentakeln an...
kiUTalk!#4 Pecha Kucha – Immersive Sounds
– Klang und Immersion: Vom Eintauchen zum Auftauchen >>Entstanden im Rahmen von Intention:Immersion. Einem Gemeinschaftsprojekt des storyLab kiU, der digitalen Kultur des Dortmunder U und des digitalen Koproduktionslabors.<< Unsere Gäste sind: Inhaltliche Zusammenfassung: Gemeinsam mit Experten aus den Bereichen Klangforschung, Sounddesign, Theater- und Filmkunst und Komposition diskutieren wir, wie gezielt eingesetzte Klangwelten immersive Erlebnisse schaffen...
Runder Tisch Einsamkeit – Stadtgespräche
Herzliche Einladung zum offenen Ausstellungsgespräch mit der Dortmunder Politikwissenschaft (Lehrende und Studierende) und weiteren spannenden Gesprächspartner*innen über die wissenschaftliche Forschung zu Einsamkeit. 12:30-13:30 Uhr: „Runder Tisch Einsamkeit – Stadtgespräche“ 14:30-15:30 Uhr: „Gesprächskanone Einsamkeit“ – Über ein Tabuthema reden? Keine Anmeldung erforderlich Keine Gebühr
kiUTalk!#3 Unsichtbare Verfolgung
– Krieg und Infiltration: Methoden der Verfolgung von Staatsfeinden durch repressive Systeme >>Entstanden im Rahmen von Intention:Immersion. Einem Gemeinschaftsprojekt des storyLab kiU, der digitalen Kultur des Dortmunder U und des digitalen Koproduktionslabors.<< Unsere Gäste sind: Vortrag #1 – „Zersetzungsstrategien der Stasi“ – Angriffe auf die Seele In dem autoritär geführten Staat der DDR versuchte die SED...
Die AfD und die Gefahr einer Rückkehr zum Faschismus – eine philosophische Diskussion
Am 01. Oktober 2024 wird der renommierte Philosoph und Autor Jason Stanley im Dortmunder U einen Vortrag über sein kürzlich in deutscher Übersetzung erschienenes Buch halten. Jason Stanley setzt sich in seinem einflussreichen und kürzlich auf Deutsch erschienen Buch “Wie Faschismus funktioniert“ (Westend Verlag, 216 Seiten)mit den Mechanismen, Strategien und Ideen faschistischer Politik auseinander. Anhand...