Das fahrende Kino ist unterwegs: Filme von Fluxus-Künstlerinnen und Filmpionierinnen flackern über Hauswände
Am Freitag, 6. Dezember, bietet das Museum Ostwall eine besondere Filmvorführung an Dortmunder Hauswänden: Gezeigt werden ab 18 Uhr unter anderem Filme von Yoko Ono, Lotte Reiniger, VALIE EXPORT und der Dortmunderin Elisabeth Wilms. Kunst für alle draußen und umsonst: Mit einem fahrenden Kino werden Filme von frühen Filmpionierinnen und Fluxus-Künstlerinnen an die Häuserwände der...
schauraum: comic + cartoon zeigt den Anime-Film „Ghost in the Shell“
Im Kino im Dortmunder U wird jeden Monat ein Anime-Film in Kooperation mit dem schauraum: comic+cartoon gezeigt. „Ghost in the Shell“, ein klassischer Science-Fiction-Anime, ist am Freitag, 11. Oktober, der zweite Streifen der Reihe.
Das geht am Dortmunder U: Musik, Quiz und Geschichten unter freiem Himmel
Diese Woche bietet das Dortmunder U wieder kostenlose Events: Live-Musik, Simpsons-Quiz, Kinderbuchlesung und das RuhrFolkFestival – alles unter freiem Himmel. Elektronische Klänge eröffnen die Woche Den Auftakt in der vorletzten Woche des Sommerfestivals „Sommer am U“ macht am Mittwoch, 21. August, MONYA, die um 19 Uhr auf dem Vorplatz des Dortmunder U ihr neues Album...
Gewinner*innen des Kurzfilmwettbewerbs DrehMOMENTE NRW 2024 stehen fest
Junge Nachwuchsfilmer*innen erhielten ihre Preise im Dortmunder U DrehMOMENTE NRW ist ein jährlicher Kurzfilmwettbewerb, der Nachwuchstalente aus Nordrhein-Westfalen zusammenbringt und ihre kreativen Filme auszeichnet. Der neunte landesweite Kurzfilmwettbewerb DrehMOMENTE endete am Freitag, 28. Juni, mit einer feierlichen Veranstaltung. Die Gewinner*innen der Kategorien Kinder, Jugendliche und Junge Erwachsene stammen aus verschiedenen Städten in NRW, darunter Essen,...
Kinoreihe Weltsichten im Dortmunder U präsentiert „Elise und das vergessene Weihnachtsfest“
Ein verschlafener Ort, der das Weihnachtsfest einfach vergisst – das ist der Plot des nächsten Films in der Kinoreihe Weltsichten im Dortmunder U. Am Sonntag, 10. Dezember, 15 Uhr, steht der Spielfilm „Elise und das vergessene Weihnachtsfest“ auf dem Programm. In der Zeit, in der sich die Weihnachtsstimmung breitmachen sollte, passiert in einem Dorf in...
Rätseln, Rateteams bilden, Gewinnen: Filmquiz beim Kleinen Freitag im Dortmunder U
Die kommende Ausgabe des „Kleinen Freitag“ lädt Filmbegeisterte dazu ein, am Donnerstag, 23. November, 19 Uhr im Kino im Dortmunder U ihr filmisches Wissen einzubringen und sich mit anderen Fans in einem Filmquiz zu duellieren.
Italienische Filme mit türkischer Handschrift: Filme des Wahl-Italieners Ferzan Özpetek laufen im Dortmunder U
Die Türkischen Filmtage Dortmund und die Italienischen Filmtage München kooperieren und präsentieren kostenlos Filme des Regisseurs Ferzan Özpetek. Themenschwerpunkte sind Familientraditionen, Homosexualität, Geheimnisse und Beziehungsdynamik.
Türkische Filmtage im Dortmunder U: Fünf Tage lang türkische Kinokultur kennenlernen
Film ab für türkisches Kino: Vom 15. bis zum 19. November veranstaltet das Kulturdezernat der Stadt Dortmund die fünfte Auflage der „Türkischen Filmtage“. Fünf Tage lang gibt es im Kino im Dortmunder U Gelegenheit, türkische und deutsch-türkische Filmkultur kennenzulernen. Gezeigt werden populäre Klassiker aus den 1970er-/1980er-Jahren, aber auch hochaktuelle Filme. Beginn ist immer um 19...
Was Museen sammeln und was nicht: Museum Ostwall lädt zum Gespräch beim „Kleinen Freitag“
In der Reihe „Kleiner Freitag“ lädt das Museum Ostwall am Donnerstag, 31. August, 19 Uhr in sein „Fluxx Inn“ auf Ebene 4 im Dortmunder U. Thema ist die Auseinandersetzung mit der eigenen Sammlungsgeschichte.
Ausstellungsführung und Filmabend beim „Kleinen Freitag“ im Dortmunder U
Beim nächsten „Kleinen Freitag“ im Dortmunder U steht das Medium Film im Vordergrund: Am Donnerstag, 18. August, bieten sowohl das Museum Ostwall als auch der Dortmunder Kunstverein Leinwanderlebnisse.
Medienwissenschaftlerin Dr. Véronique Sina spricht über grafische Adaption des Tagebuchs der Anne Frank im Dortmunder U
Die weltbekannten Tagebücher der Anne Frank haben Generationen von Leser*innen berührt und sind aus den Schulen nicht wegzudenken. Seit 2017 gibt es eine grafische Adaption der Tagebücher von Filmemacher Ari Folman und Illustrator David Polonsky: Das „Graphic Diary“ eröffnet eine einzigartige Perspektive auf die bewegende Geschichte der Anne Frank. Auf Einladung des schauraum: comic +...
Preisregen für den Film-Nachwuchs – Dortmunder*innen sahnten ab beim Wettbewerb DrehMOMENTE NRW
Die Preisträger*innen im landesweiten Kurzfilmwettbewerb DrehMOMENTE NRW 2023 stehen fest: Zum achten Mal wurden am vergangenen Freitag die Auszeichnungen im Dortmunder U vergeben.