Auswählen
Filtern nach:

Auswahl für:

15.11. Auswahl löschen

Mind-Loops – Audioreaktive Visuals in Blender Workshop

Im Rahmen des Next Level Festival und inspiriert vom Thema: Unter dem Motto „Electronic Feelings“ machen wir in dieser vierteiligen Workshop-Reihe die unsichtbaren Prozesse zwischen Mensch und Maschine erlebbar. Wir folgen einem Pfad der künstlerischen Umwandlung: Abstrakte Daten werden zu Klanglandschaften, Klänge zu greifbaren 3D-Formen und am Ende verschmilzt alles zu einer audiovisuellen, kollaborativen Performance....

Connecting Signals – Workshop für audiovisuelle Live-Improvisation

Im Rahmen des Next Level Festival und inspiriert vom Thema: Unter dem Motto „Electronic Feelings“ machen wir in dieser vierteiligen Workshop-Reihe die unsichtbaren Prozesse zwischen Mensch und Maschine erlebbar. Wir folgen einem Pfad der künstlerischen Umwandlung: Abstrakte Daten werden zu Klanglandschaften, Klänge zu greifbaren 3D-Formen und am Ende verschmilzt alles zu einer audiovisuellen, kollaborativen Performance....

Electric Feelings Exhibition

Das Digitale Koproduktionslabor (KoLab) präsentiert im Rahmen des Next Level Festivals die Ausstellung “Electric Feelings”, mit Projekten an der Schnittstelle von Kunst, Technologie und Gesellschaft. Drei Tage lang präsentieren aufstrebende Künstler*innen in den Räumlichkeiten des KoLabs Arbeiten, die Interaktivität als Dialog zwischen Mensch und Maschine erfahrbar machen. Der Ausstellung ging ein Open Call voraus, bei...

Eine grüne Postkarte mit der Aufschrift „Konklusion? Inklusion.“. Der Schriftzug ist zusätzlich in Brailleschrift in die Postkarte geprägt. An der oberen linken Ecke der Postkarte eine Hand, die die Postkarte an eine Person übergibt, die die rechte Ecke hält. Im Hintergrund das Rad eines Rollstuhls.

Konklusion? Inklusion!

Chancengleiche und gleichberechtigte Teilhabe an Hochschulbildung ist gemäß der Behindertenrechtkonvention der Vereinten Nationen ein Menschenrecht. Die Ausstellung „Konklusion? Inklusion!“ zeigt wie an der Technischen Universität Dortmund dieses Menschenrecht umgesetzt wird.  Federführend ist dabei der „Bereich Behinderung und Studium“ (DoBuS) im Zentrum für HochschulBildung, eine in Deutschland einmalige Service- und Forschungseinrichtung.  Die Besucher*innen bekommen in der...

dérive – der Große Zoologische Garten

Work in Progressdérive ist eine immersive Interpretation des im Museum Ostwall ausgestellten Gemäldes Großer Zoologischer Garten (1913) von August Macke. Sie ist als Teil des künstlerischen Forschungsprojekts Page 21 und damit als Work in Progress zu verstehen. Wir machen aktuelle Entwicklungsstände unserer Erzählwelt sichtbar und evaluieren und entwickeln diese mit Hilfe von euch als Besucher*innen...