
„BODY & SOUL – Denken, Fühlen, Zähneputzen“
Was macht unseren Körper aus? Was braucht er, um zu existieren? Wie nehmen wir unseren Körper und die Körper anderer wahr? Und wie ist es um unser Seelenleben bestellt? Was lieben und was fürchten wir? Woran glauben wir?

„FLOWERS! Blumen in der Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts“
Blumen begleiten uns im Alltag und sind mit persönlichen Erinnerungen verbunden. Zugleich sind sie ein seit Jahrhunderten verbreitetes Thema in der Kunst.

Ishibashi & Jim O’Rourke: Lifetime of a FlowerEiko
Wohl jede Person, die sich in ihrem Umfeld mit Pflanzen auseinandersetzt, wird erlebt haben, dass ihr Wachstum, ihr Gedeihen, ihr Aufblühen und ihr Vergehen so selbstverständlich wie fragil sind. Was uns selbstverständlich erscheint, erweist sich als ein hochkomplexer, sensibler Prozess. Ein Prozess, an dem wir nicht beteiligt sind, aus dem wir uns vielleicht sogar ausgeschlossen fühlen mögen.

Kuratorinnenführung zur Sonderausstellung „FLOWERS!“
Regina Selter und Stefanie Weißhorn-Ponert geben in ihren Führungen Einblicke in die kuratorischen Gedanken der Sonderausstellung "FLOWERS! Blumen in der Kunst des 20. & 21. Jahrhunderts".

Öffentliche Sonntagsführung „FLOWERS!“
Blumen ziehen seit jeher Menschen in ihren Bann und laden zum Träumen ein. Sie sind auch ein populäres Thema in der Kunst und haben bis heute nicht an Faszination verloren.

Öffentliche Sonntagsführung „BODY & SOUL. Denken, Fühlen, Zähneputzen“
Was macht unseren Körper aus? Was braucht er, um zu existieren? Wie nehmen wir unseren Körper und die Körper anderer wahr? Und wie ist es um unser Seelenleben bestellt? Was lieben und was fürchten wir? Woran glauben wir?

Öffentliche Feierabendführung „BODY & SOUL. Denken, Fühlen, Zähneputzen“
Was macht unseren Körper aus? Was braucht er, um zu existieren? Wie nehmen wir unseren Körper und die Körper anderer wahr? Und wie ist es um unser Seelenleben bestellt? Was lieben und was fürchten wir? Woran glauben wir?

Tandemführungen Kunst und Botanik zur Sonderausstellung „FLOWERS! Blumen in der Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts“
Eine Kunstvermittlerin und ein Botaniker des Botanischen Garten Rombergpark führen gemeinsam durch die Ausstellung und laden ein zum Gespräch über ungewöhnliche Sichtweisen und die Berührungspunkte der Welt der Kunst und der Pflanzen. Termine:01.07.202205.08.202202.09.2022 jeden 1. Freitag im Monat um 18.00 Uhrmit Eintrittskarte kostenfrei, Ausgabe von Teilnahmestickern an der KasseTreffpunkt im Eingangsbereich der Ausstellung, Ebene 6

„Flower!Picknick“
Inmitten der Vielfalt des botanischen Gartens könnt ihr dem Hörkunstwerk lauschen, picknicken und basteln – ein erlebnisreicher Tag im Park für Klein und Groß.

Mit Blumen sprechen: Von lebenden Wesen und sprachlichen Zeichen
Vortrag von Dr. Isabel Kranz vom Institut für Germanistik der Universität Wien

Kunstpause am Mittag zur Sammlungspräsentation „Body & Soul. Denken, Fühlen, Zähneputzen“
Durchatmen Kunstpause am Mittag mit den Museumsmitarbeiter*innen Termine:06.07.2022 07.09.202205.10.202202.11.2022 jeden 1. Mittwoch im Monat von 13:30 — 14:00 UhrkostenfreiTreffpunkt im Eingangsbereich MO, Ebene 5

Auf den Spuren von Marianne North
Nächtliche Führung durch die Pflanzenschauhäuser.