
Fotografie: Selbstauslöser
In der Workshopreihe für Pädagog*innen lädt die uzwei in die Pop-Up Dunkelkammer ein, um die Prinzipien der Analogfotografie kennenzulernen.

Arthouse: schauraum: comic + cartoon präsentiert: Kikis kleiner Lieferservice
Es ist ein alter Brauch: Sobald eine Hexe 13 Jahre alt ist, muss sie ein ganzes Jahr lang ohne ihre Eltern in einer fremden Stadt leben und für sich selbst sorgen. Nun beginnt diese aufregende Zeit auch für Kiki. Und so macht sie sich mit ihrem Besen, ihrem schwarzen Kater Jiji und einem Radio auf den Weg in eine kleine Küstenstadt.

Kleiner Freitag: Science Slam
Unterhaltsam – anschaulich – kreativ und für alle verständlich Lachen bis die Tränen kommen, Unverständliches endlich verstehen und verblüffendes Neuwissen mit nach Hause nehmen – all das erwartet dich bei einem Science Slam Dortmund. In lockerer Umgebung überzeugen Nachwuchswissenschaftler*innen euch auf der großen Bühne davon, wie spannend Wissenschaft sein kann. In knackigen zehn Minuten präsentieren...

Blinde werden gehen und greifen – Von Philosophie zur Hilfe für sehbehinderte Patienten
Vortrag von Prof. Dr. Peter König, Universität OsnabrückAnmeldung bitte unter saphir-projekt@rub.de Keine Gebühr

Lesung: Tom McCarthy – Der Dreh von Inkarnation / The Making of Incarnation
Ein besonderes Highlight des Veranstaltungsprogramms zur kommenden Ausstellung Holding Pattern – Warteschleifen und andere Loops findet am 26. März 2025 um 19:00 Uhr im Bookshop des HMKV statt: Der Co-Kurator der Ausstellung und renommierte Schriftsteller Tom McCarthy liest aus seinem Roman The Making of Incarnation (Der Dreh von Inkarnation). Gemeinsam mit Irene Baumann, Sprecherin (u.a. Arte, 3sat und SWR),...

Feierabendfilm: A Great Place to Call Home
Milton lässt es im Herbst seines Lebens entspannt angehen. Er hegt und pflegt seinen Garten und engagiert sich in der Gemeinde. Doch die Wahrheit ist: Milton wird immer schrulliger. Bei Gemeindeversammlungen wird er immer seltener ernst genommen, denn seine Anliegen werden immer abstruser: Zuerst will er am Gemeindemotto „A Great Place to Call Home“ rütteln und plötzlich berichtet er von UFO-Landungen in seinem Garten.

Eventkino: Film-Quiz
Das Film-Quiz-Team freut sich auf filmbegeisterte Rater*innen. Filmausschnitte, Filmmusik, verfremdete Fotos und Zitate dürfen entschlüsselt und Fragen zu allen möglichen und unmöglichen Filmbezügen beantwortet werden. Aber keine Angst: Niemand muss als Einzelkämpfer*in brüten,
sondern es können gern auch spontan Teams gebildet
werden. Also: Vorbeikommen, Freund*innen und Stifte mitbringen,
entspannt raten und gewinnen!

Kleiner Freitag: „Bin ich ein überflüssiger Mensch“ (Mela Hartwig) – Zur Wiederentdeckung expressionistischer Autorinnen
Rahmenprogramm zur Ausstellung „Künstlerinnen in Expressionismus und Fluxus – ‚Tell these people who I am‘“. Vortrag von Dr. Sandra Beck, in Kooperation mit dem Fritz-Hüser-Institut Lange Zeit prägte die von Kurt Pinthus herausgegebene Anthologie Menschheitsdämmerung (1919) das Bild der expressionistischen Lyrik. Darin war lediglich eine weibliche Autorin vertreten: Else Lasker-Schüler. Es gibt aber weit mehr...

Wahrnehmung und Diskriminierung. „Expertise“ in der Detektion feiner Unterschiede
Vortrag von Prof. Dr. Raphael van Riel, Universität Duisburg-Essen Die emotionale Komponente in der Wahrnehmung anderer und ihre Rolle für die Detektion der sog. „feinen Unterschiede“ ist Thema das Vortrags. SIe ist bislang in philosophischen Theorien zu sozialen Kategorien vernachlässigt worden, und wirft ein neues Licht auf Theorien von sozialer Konstruktion und Diskriminierung. Anmeldung bitte...

Feierabendfilm: Der Buchspazierer
Tag für Tag steht Carl Kollhoff im Hinterzimmer eines Buchladens und schlägt sorgfältig Bücher in Papier ein. Bücher sind das größte Glück des wortkargen älteren Mannes, der ansonsten jeglichen Kontakt zu anderen Menschen scheut. Auf einem seiner Rundgänge heftet sich die neunjährige Schascha an seine Fersen.

Kino Weltsichten: Tatami
Ein spannungsgeladenes Sportdrama vor der Kulisse machtvoller politischer Einflussnahme und persönlicher Drohungen.

Kuratorinnenführung „Holding Pattern – Warteschleifen und andere Loops“
Links: Anne Hilde Neset, Foto: Julie Hrnčířová. Rechts: Tom McCarthy, Foto: Nicole Strasser. Führung durch die Ausstellung Holding Pattern – Warteschleifen und andere Loops (15. März 2025 – 27. Juli 2025) mit den Kurator*innen Anne Hilde Neset und Tom McCarthy. In englischer Sprache. Dauer: ca. 60-90 Minuten. Eintritt frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Treffpunkt ist am Eingang der...