Auswählen
Filtern nach:

Archiv

Kleiner Freitag: Vortrag & Talk – „Moving Bodies & Motion Capture“

Im Rahmen der Ausstellung Holding Pattern – Warteschleifen und andere Loops lädt der HMKV zu einem Vortrag der Filmwissenschaftlerin und Autorin Erika Balsom (King´s College, London) ein. In ihrem Vortrag widmet sie sich Harun Farockis unvollendetem Projekt Moving Bodies, das sich mit der Erfassung und Analyse von Bewegung durch technische Medien befasst. Basierend auf Farockis gesammeltem Filmmaterial wird Erika Balsom Einblicke in...

Filmstill aus

Feierabendfilm: Wolkig mit Aussicht auf Fleischbällchen

Nach einigen Fehlschlägen fürchtet Flint Lockwood, dass seine Erfinderkarriere beendet sei. Doch dann geschieht das Unglaubliche: Es regnet köstliche Cheeseburger vom Himmel. Seine Maschine funktioniert! Aber die Menschen können von den Leckereien einfach nicht genug bekommen, bis der Apparat durchdreht und gigantische Spaghetti-Tornados mit riesigen Fleischbällchen auf die Erde loslässt. Flint muss eine Lösung finden.

KoLab Days: Dance Machine – Embodied Soundscapes Workshop

“Dance Machine” ist Motion Capture & Choreographie, Sonifikation & Improvisation, AI Tracking & Bewegungsmuster. Dance Machine ist Thema der ersten KoLab Days 2025: Können Maschinen als Erweiterung des physischen Körpers künstlerisch genutzt werden? Welche neuen Möglichkeiten ergeben sich, wenn Tracking mit Theater, Tanz und Performances kombiniert wird?Wie können wir kreativ und konzeptionell mit den neuen...

© Piffl Medien GmbH

Arthouse: Remainder

Wie die unendliche Schleife eines Möbiusbands beginnt und endet REMAINDER im selben Moment. Darin liegt der Ausschnitt eines Lebens: Nachdem er sein Gedächtnis bei einem schweren Unfall verloren hat, versucht ein junger Mann, sich selbst zu verstehen, indem er in seine bruchstückhafte Erinnerung eintaucht. Die achteinhalb Millionen Pfund Schadensersatz, die er unter der Maßgabe des Stillschweigens erhalten hat, ermöglichen es ihm, sich immer obsessiver eine Welt und eine Identität zusammenzubauen, in der sich die mögliche Vergangenheit in der Gegenwart realisiert.

KoLab Days: Dance Machine – Embodied Poetry Workshop

“Dance Machine” ist Motion Capture & Choreographie, Sonifikation & Improvisation, AI Tracking & Bewegungsmuster. Dance Machine ist Thema der ersten KoLab Days 2025: Können Maschinen als Erweiterung des physischen Körpers künstlerisch genutzt werden? Welche neuen Möglichkeiten ergeben sich, wenn Tracking mit Theater, Tanz und Performances kombiniert wird? Wie können wir kreativ und konzeptionell mit den...

Hybrid Encounters – A Virtual Reality Dance Experience (KoLab Days)

In der performativen Installation sind Besucher:innen eingeladen, außergewöhnliche Tanzerfahrungen zu erleben: Unsichtbare Bewegungsskulpturen vergangener Tanzbegegnungen werden durch neue Bewegungen sichtbar gemacht. Mit dem Aufsetzen von VR-Brillen und Kopfhörern betreten die Besucher:innen einen dunklen, zuvor noch unsichtbaren Raum. Dort treffen sie auf eine Bewegungsspur, die schwerelos als Skulptur den virtuellen Raum füllt. Dies bleibt nicht die...

Artist Talk mit Anna-Carolin Weber, Tobias Kopka & Emil Theodor Felhofer (KoLab Days)

Im Artists Talk diskutieren wir mit Anna-Carolin Weber, Tobias Kopka & Emil Theodor Felhofer über den künstlerischen Entwicklungsprozess ihrer Projekte. Wie erkunden sie in ihrer Kunst das Zusammenspiel von Tanz, Choreographie und digitalen Technologien? Und auf welche Herausforderungen und Möglichkeiten stoßen sie dabei?
Direkt im Anschluss an den Artist Talk gibt es eine Networking Event, um sich mit anderen Künstler:innen und Institutionen auszutauschen.

KoLab Days: Dance Machine – 9. & 10. Mai 2025

“Dance Machine” ist Motion Capture & Choreographie, Sonifikation & Improvisation, AI Tracking & Bewegungsmuster. Dance Machine ist Thema der ersten KoLab Days 2025: Können Maschinen als Erweiterung des physischen Körpers künstlerisch genutzt werden? Welche neuen Möglichkeiten ergeben sich, wenn Tracking mit Theater, Tanz und Performances kombiniert wird?Wie können wir kreativ und konzeptionell mit den neuen...