

Fassadenmapping „What‘s Beyond That Wall“
Das Fassadenmapping ist eines der Highlights der DEW21 Museumsnacht und zog in den letzten Jahren bereits tausende Menschen in seinen Bann. In diesem Jahr dürfen wir uns auf eine spektakuläre Gesamterzählung aus Live- und Perfomancekunst, Sound, Bildern und kluger Auseinandersetzung mit dem Thema gesellschaftliche Transformation freuen. „What’s Beyond That Wall“ ist ein Gemeinschaftsprojekt des storyLab...

Kleiner Freitag: Lesen für Bier
Die Lesen-für-Bier-Regeln sind einfach: Zwei Slampoet:innen lesen, was auch immer ihr mitbringt. Die Möglichkeiten Texte unterhaltsam zu performen, kennen dabei wirklich keine Grenzen. Ob die Karte vom Ugur Döner, Tagebucheinträge, Abhandlungen über das Reisen durch die Zeit, „Die heilende Kraft der Steine“ oder die AGBs eures Handyanbieters – bringt mit, was Ihr wollt, seid kreativ,...

Kleiner Freitag: WirrVarieté
Menschen, Texte, Attraktionen Treten Sie näher, kommen sie herein! Willkommen im Wirrvarieté! Das Wirrvarieté vereint Texte, Musik, Improvisation, Stand-Up und Wirrnis zu einer fulminanten Show! Andy Strauß, Sandra Da Vina, Aylin Celik, Luca Swieter und DJ Kleinradhuelse kommen zusammen nach Dortmund, um euch mit auf eine wilde Reise durch ihre fulminanten Ideen zunehmen. Das verspricht...

Kleiner Freitag: Science Slam
Unterhaltsam – anschaulich – kreativ und für alle verständlich Lachen bis die Tränen kommen, Unverständliches endlich verstehen und verblüffendes Neuwissen mit nach Hause nehmen – all das erwartet dich bei einem Science Slam Dortmund. In lockerer Umgebung überzeugen Nachwuchswissenschaftler*innen euch auf der großen Bühne davon, wie spannend Wissenschaft sein kann. In knackigen zehn Minuten präsentieren...

Kleiner Freitag: Jan Schmidt – „Ich kann das alles nicht mehr“
„Wenn die Realität wirklich so geil wäre, hätten wir wohl kaum so viele Sachen erfunden um uns von ihr abzulenken!“ Niemand hadert so unterhaltsam mit der Welt wie der Bochumer 2m-Schlacks. Jan hat sehr viel Meinung, noch weniger Ahnung und es ist umso schöner ihn regelmäßig beim Scheitern mit sich selbst zu beobachten. In dieser...


KoLab Days: Electronic Music x Digital Art
Mit tresor.west & Sommer am U Was verbindet digitale Kunst und elektronische Musik? Generieren, Remixen, Einfügen, Ausschneiden, Wiederholen – Prozesse, die nicht nur Werkzeuge, sondern auch ästhetische Prinzipien sind. Schnelle Wiederholungen, Code, Loops, Software und Berechnungen eröffnen neue Möglichkeiten künstlerischen Ausdrucks. Diese unsichtbaren Prozesse sind das Fundament einer Kunst, die sich ständig wandelt, kombiniert und...


KoLab Days: PvN_TV & nesso -Audiovisuelle Performance Sommer am U Stage
Auf der Sommer am U Stage präsentiert das KoLab zwei elektronische Musik Performances von PvN_TV und Nesso. PvN_TV – 25.07.25, 18:00 – 18:30 Philipp von Neumann ist ein in Essen ansässiger Komponist für elektronische Musik. Seine Arbeit erforscht Synthese, Systeme und nachhaltige kreative Prozesse. Er ist der Begründer von Permacomposing, einem Konzept, das Komposition als...

Kleiner Freitag: Queerslam
Hier treten queere Künstler*innen mit selbstgeschriebenen Texten gegeneinander an, das Publikum ist die Jury! Auf der Bühne begrüßen wir ein gemixtes Lineup aus lauten Nachwuchsstimmen und erfahrenen Bühnenmenschen, ersten Auftritten und Jubiläen, selbst angemeldeten und eingeladenen Poet*innen. Dahinter steckt ein mehrköpfiges Veranstaltungskollektiv, das den Verein Wohnzimmerslam e.V. in Dortmund gegründet hat. Sie richten seit 9...

Hopfen und Malz
Performance in der Ausstellung „Am Tisch. Essen und Trinken in der zeitgenössischen Kunst“ Zu ausgewählten Terminen wird die Installation von Marie Donike und Johannes Specks lebendig: Dann aktivieren die Künstler*innen ihre Tresenskulptur in der Ausstellung „Am Tisch“ und machen sie zur Bühne für Begegnung. In der Rolle der Gastwirt*innen begrüßen sie Besucher*innen am Schanktisch –...

Tanzperformance: Serpentine Encounters
Die Künstlerinnen Esther Siddiquie und Flor de Fuego laden ein zu Serpentine Encounters – einer immersiven Performance, in der Körper, Raum und Material zu einem poetischen Spiel verschwimmen. Die Grenzen zwischen Bühne und Publikum lösen sich auf, während Architektur, Bewegung und Zuschauer*innen in einen lebendigen Dialog treten. Die Performance ist inspiriert von Loïe Fullers ikonischem...

Kleiner Freitag: Andy Strauß – „Inhalte hinhalten“
Andy Strauß: Der eigenartigste Künstler Deutschlands präsentiert sein neues Programm „Inhalte hinhalten“ Seit knapp zwanzig Jahren im Geschäft, hat er sich im Untergrund einen Superstar-Status erarbeitet, den er selbst konsequent ablehnt. Mit einer wohltuenden Verweigerungshaltung geht er immer den Weg, der seiner Karriere am wenigsten förderlich scheint, pfeift auf Fernsehauftritte und inszeniert lieber Theaterstücke auf...

Kochen mit und ohne Endlose Soße
Performances der Klasse Mariana Castillo Deball Wie, wo und mit wem gegessen wird, ist weltweit verschieden – ebenso die Rituale und Traditionen, die gemeinsames Essen begleiten. Die Klasse Mariana Castillo Deball von der Kunstakademie Münster nimmt diese Vielfalt zum Ausgangspunkt ihrer Installation archipelago in sauce, die in der Ausstellung „Am Tisch. Essen und Trinken in...