Artist Talk: Nadja Buttendorf – Rosie & Co.
rosie, das neue Projekt von Nadja Buttendorf, bezieht sich auf einen fiktiven Zusammenschluss des DDR-Kombinats Robotron mit dem Tech-Giganten Siemens: die RO-SIE GmbH. Einen solchen Zusammenschluss hat es nie gegeben. Doch im Februar 1990, als die Mauer bereits offen war und die Wiedervereinigung noch bevorstand, schlugen Mitarbeitende des VEB Kombinat Robotron in der Betriebszeitung von Robotron diesen Namen vor. Damals herrschte noch die Hoffnung auf eine Wiedervereinigung auf Augenhöhe. Doch diese wenigen Monate der Zuversicht verflogen schnell. Statt rosiger Zeiten folgte die Realität der wirtschaftlichen Übernahme: Siemens kaufte lediglich Teile von Robotron, war jedoch nie an einer echten Zusammenarbeit interessiert. 1990 wurde der Großteil von Robotron liquidiert und abgewickelt.
Die Künstlerin Nadja Buttendorf gibt im Talk Einblicke in ihr aktuelles Medienkunstfellowship 2025 Rosie & Co Zugleich bietet das Gespräch einen Ausblick auf die kommende HMKV Ausstellung zu Robotron. Eintritt frei.
Nadja Buttendorf (*1984 in Dresden) ist eine deutsche bildende Künstlerin. Ihre Arbeiten umfassen Videos, Performances, Installationen und Objekte, in denen sie sich mit dem Verhältnis von Körperlichkeit, digitaler Gesellschaft, Geschlechterkonstruktionen und Technologiekritik beschäftigt.
Kooperationspartner*innen:
Gefördert durch:
Medienpartner*innen:
Der HMKV wird gefördert durch:
