Freiheit

Freiheit wird eines der wertvollsten Besitztümer der Fantasie genannt. Freiheit ist auch der zentrale Wert unserer demokratischen Verfassung, des „Grundgesetzes“. In der Freiheit drückt sich die Würde des Menschen aus, das eigene Leben selbst gestalten zu können. Freiheit bedeutet zugleich, die Freiheit anderer Menschen zu respektieren.

Die Ausstellung gibt den Bildern der Freiheit von Kindern und Jugendlichen in Dortmund eine öffentliche Bühne. Sie lädt ein, die Vorstellungen ganz verschiedener junger Menschen in unserer Stadt kennenzulernen und ihnen zuzuhören. Sie möchte Austausch und Gespräch eröffnen.

Was bedeutet für euch oder eure Freundinnen und Freunde Freiheit? Wie kann man von Freiheit erzählen? Oder welche Geschichten?

Das Initiativzentrum für politische Bildung und kommunale Demokratie an der TU Dortmund (IZBD) hat in Kooperation mit der KinderUni der TU Dortmund seinen 1. Bilderwettbewerb im Winter 2024/2025 zum Thema „Freiheit“ ausgeschrieben.
Schülerinnen und Schüler aller Dortmunder Schulen waren eingeladen, Bilder zumWettbewerbsthema zu gestalten und einzureichen. Mehr als 200 Bilder sind eingereicht worden: von Kindern und Jugendlichen aller Altersstufen, von Schülerinnen und Schülern aller Schulformen, von Kindern und Jugendlichen in Freizeiteinrichtungen und im offenen Ganztag, aus dem ganzen Stadtgebiet. Die Bilder sind von Einzelnen oder in Gemeinschaft mit anderen Schülerinnen und Schülern gestaltet. Die Bilder haben verschiedene Formate; sie sind gemalt oder gezeichnet oder aus verschiedenen Materialien (etwa auch Fotos) zusammengesetzt und anderes mehr. Eine große Zahl dieser Bilder wurde für die Ausstellung ausgewählt.

Ergänzt werden die Bilder durch zwei Miniaturgeschichten von Alexander Estis. 2023 war er Stadtbeschreiber in Dortmund.