Kino Weltsichten: Granatäpfel und Myrrhe
PSE/DE/FR 2008, 95 Min., Regie: Najwa Najjar, OmU, FSK o. A.
Im Mittelpunkt des Debütfilms von Najwa Najjar steht eine Frau, die sich in einer Männerwelt zu behaupten lernt.
Kamar ist frisch verheiratet und gerade erst angekommen auf der Olivenfarm ihres Mannes, der kurz nach der Hochzeit von der israelischen Armee verhaftet wird. Kamar managt die Farm, aber ihre geheime Leidenschaft ist der Tanz. Sie hat es sich in den Kopf gesetzt, den traditionellen Dabkeh-Tanz zu modernisieren, zudem verliebt sie sich in einen der Tänzer. Es beginnt eine Gratwanderung. Zum Zeitpunkt seiner Entstehung war dies der erste abendfüllende Film einer palästinensischen Regisseurin.
In Originalfassung mit englischen Untertiteln.
Der Film wurde von den FSK-Prüfausschüssen nicht geprüft und hat dementsprechend keine Altersfreigabe erhalten. Er ist daher nur für Personen ab 18 Jahren zugänglich. Begründungen zur FSK-Einordnung findet ihr HIER.
Der Trailer zum Film
Über die Reihe Kino Weltsichten
Verständigung, Offenheit und das in Kontakt treten mit Menschen unterschiedlicher Nationalität und Herkunft sind unsere Motive für die Reihe Kino Weltsichten. Einmal im Monat zeigen wir unterhaltsame wie nachdenkliche Filme aus unterschiedlichen Ländern, um das Prisma, durch das wir die Welt schauen, noch bunter zu gestalten.
Zu der Reihe sind Menschen mit und ohne internationaler Geschichte, Frauen mit Fluchterfahrung, ihre Familien sowie alle, die sich für ausgezeichnete, oft auch selten gezeigte internationale Filme aus weiblicher Regiehand interessieren, herzlich eingeladen.