
Feierabendfilm: Die Fabelmans
Die Leidenschaft von Sam Fabelman ist das Filmemachen – ein Interesse, das seine kunstbegeisterte Mutter Mitzi schätzt und fördert. Sams Vater Burt hingegen, ein erfolgreicher Ingenieur, befürwortet Sams Arbeit zwar, hält sie aber für nicht mehr als ein Hobby. Doch die Faszination für bewegte Bilder lässt den jungen Sam nicht mehr los. In immer aufwendigeren Filmproduktionen setzt der Nachwuchsregisseur seine Schwestern und Freunde in Szene. Doch als die Fabelmans umziehen und es zu Turbulenzen innerhalb der Familie kommt, muss sich Sam mehr denn je auf seine Liebe zum Kino und die Macht der Filme besinnen, um seine Träume nicht aus den Augen zu verlieren.

Kino Weltsichten: Sieger sein
Ein kurdisches, aus Syrien geflohenes Mädchen muss sich ihren Platz in einer Berliner Schule mit Witz und Können erobern.

Arthouse: schauraum: comic + cartoon präsentiert: Paprika
Die junge Psychologin Chiba reist als ihr Alter Ego "Paprika" in die Träume ihrer Patienten, um deren Unterbewusstes zu erforschen. Dabei hilft ihr eine technische Erfindung, die diese Reise ermöglicht. Doch das Gerät wird gestohlen. Zusammen mit Ermittler Konakawa macht sie sich auf den Weg, den Dieb des Gerätes zu finden. Satoshi Kon gelingt nach seinem Klassiker Perfect Blue ein weiterer Genre-Meilenstein. In seinem wahnwitzigen Animationsstil verbindet Paprika Traumvisionen mit Elementen aus Film Noir, Science-Fiction und Kriminalfilm - fünf Jahre vor Inception!

Kleiner Freitag: Art on the MOve – „Fusing Perspectives: Filme von Carolee Schneemann und VALIE EXPORT“
Zwei Pionierinnen des Experimentalfilms treffen aufeinander: Carolee Schneemann und VALIE EXPORT. In ihren Filmen wird verschwenderisch mit dem Körper umgegangen; analytisch und humorvoll ist diese weibliche Antwort auf den männlich dominierten Experimentalfilm der 1960er- und 70er-Jahre. Werke beider Künstlerinnen wurden in den vergangenen Jahren in die MO_Sammlung aufgenommen und tragen so dazu bei, dass Kunstgeschichte...

Feierabendfilm: Dune Part Two
Paul Atreides hat den hinterhältigen Angriff auf Arrakis überlebt und findet Zuflucht bei den Fremen. Die Ureinwohner des umkämpften Wüstenplaneten halten ihn für den prophezeiten Messias, der ihr Volk von der Geißel des Imperiums befreien wird. Und der rachsüchtige Paul leckt Blut. Kann seine Liebe zu der Fremin Chani Manipulation und Machtkämpfen standhalten?

Kinoklassiker: Soul Food
Seit 40 Jahren trifft sich die Familie von Mother Joe jeden Sonntag zu ausgiebigem Essen und guten Gesprächen. Das hält die Familie zusammen und Mother Joe auf Trab. Doch als die gute Seele des Hauses ernsthaft erkrankt, scheint die Familie zu zerbrechen...

Queerfilmnacht: The Mattachine Family
Fotograf Thomas und Schauspieler Oscar sind ein schwules Paar wie aus dem Bilderbuch. Als sich auch noch ihr langgehegter Kinderwunsch erfüllt, scheint ihr Glück perfekt. Doch dann entscheidet ein Gericht, dass ihr kleiner Adoptivsohn zu seiner leiblichen Mutter zurückkehren soll. Thomas fällt in eine tiefe Krise, Oscar stürzt sich in die Arbeit. Und plötzlich scheint ihre gemeinsame Zukunft gar nicht mehr so gewiss zu sein. Zum Glück können sich die beiden auf ihren Freundeskreis, vor allem auf Thomas‘ beste Freundin Leah und deren Partnerin verlassen.

Feierabendfilm: Seneca – Oder: Über die Geburt von Erdbeben
Als Erzieher des römischen Kaisers Nero ist der wortgewandte Philosoph Seneca zu einem der wohlhabendsten Männer des Kaiserreiches aufgestiegen. Doch als sich dessen Herrschaft in Tyrannei verwandelt, beginnt auch Senecas Stern zu verblassen. Er wird der Verschwörung gegen Nero angeklagt und zum Selbstmord gezwungen. In einem wilden, postmodernen Bilderschwall entfacht die absurde Politkomödie eine allegorische Auseinandersetzung mit den ideologischen Sackgassen einer korrumpierten Gesellschaft.

Lokalkino: Kurzfilmabend der Freien Szene Film Dortmund (mit Gespräch)
Die Freie Szene Film Dortmund e.V. steht für unabhängiges Filmschaffen und kreative Freiheit jenseits etablierter Strukturen. Dieser Kurzfilmabend bringt vielfältige Handschriften und Visionen auf die Leinwand – persönlich,
überraschend, mitreißend. Ein Kinoerlebnis, das neue Perspektiven eröffnet und den Dialog über Film lebendig hält.

EUROSHORTS Kurzfilmfestival Dortmund
Europäische Verantwortung – Gemeinsam für eine bessere Zukunft Wir haben nur einen Planeten – und die Verantwortung, ihn zu schützen. Doch Nachhaltigkeit bedeutet mehr als Umweltschutz. Es geht auch darum, wie wir als Gesellschaft miteinander umgehen. Wie können wir unser Leben bewusster, gerechter und zukunftsfähiger gestalten? Dieses Festival sucht nach inspirierenden Kurzfilmen, die Lösungen aufzeigen,...

Feierabendfilm: Maria Montessori
1901 beschließt die junge Maria Montessori sich auf eine Bildungsreise zu begeben. Was sie allerdings nicht ahnt, ist, dass ihre Vorstellungen von Bildung eine Revolution in der Pädagogik auslösen werden. Sie entwickelt ein Konzept, das es Kindern mit Behinderung ermöglicht, einen besseren Zugang zu Lerninhalten zu erhalten. Ihr Ansatz ist nicht strenge Disziplin, sondern die Aufmerksamkeit auf die individuellen Bedürfnisse jedes einzelnen Kindes zu lenken. Sie eröffnet zusammen mit ihrem Partner ein Institut, der die Lorbeeren ihrer Arbeit erntet. Als sie eines Tages die Tochter einer Prostituierten bei sich aufnimmt, entsteht ein enges Band zwischen ihr und der jungen Mutter, das es ihr ermöglicht, an sich selbst und ihre Ideen zu glauben.

Feierabendfilm: Ella und der schwarze Jaguar
Ella wächst im Regenwald des Amazonas an der Seite von Hope auf, einem süßen weiblichen Jaguarbaby, das sie aufgenommen hat. Doch in dem Jahr, in dem sie sechs Jahre alt wird, zwingt ein Familiendrama Ella und ihren Vater nach New York zurückzukehren. Acht Jahre vergehen und Ella hat ihre Jaguar-Freundin in der ganzen Zeit niemals vergessen. Als sie erfährt, dass Wilderer es auf Hope abgesehen haben, beschließt sie, in den Dschungel zurückzukehren, um ihre tierische Freundin zu retten!