
Kleiner Freitag: Dortmunder Kunstverein Filmabend – „Eiichi Yamamoto: Belladonna of Sadness“
Führung im Kunstverein mit Rebekka Seubert und anschließender Filmvorführung des Films "Belladonna of Sadness" (OmU) im Kino im U.

Arthouse: Timestamp (Ukrainische Filmtage NRW)
Trotz des Krieges geht das Schulleben in der Ukraine weiter, und Schüler*innen und Lehrer*innen bemühen sich, auch unter ständiger Bedrohung weiter zu lernen. Der Film ist ein Mosaik aus dem Alltag von Lehrer*innen und Schüler*innen aus verschiedenen Ecken der Ukraine.

Feierabendfilm: In Liebe, Eure Hilde
Berlin 1942. Hilde ist verliebt. In Hans. In ihrer Leidenschaft vergessen die beiden oft Krieg und Gefahr. Dann sind sie nur zwei junge Menschen am Beginn ihres Lebens. Hilde bewundert den Mut ihres Liebsten, er bewegt sich in Widerstandskreisen. Sie selbst ist eher ängstlich, beteiligt sich aber immer beherzter an den Aktionen einer Gruppe, die man später die „Rote Kapelle“ nennen wird. Am Ende eines allzu schönen Sommers werden jedoch alle verhaftet. Hilde ist im achten Monat schwanger, und bringt im Gefängnis ihren Sohn zur Welt. Dort entwickelt sie eine Kraft, die ihr niemand zugetraut hätte.

Eventkino: Porcelain War (Ukrainische Filmtage NRW)
Die ukrainischen Künstler Slava, Anya und Andrey beschließen, unter dem Gebrüll von Kampfjets und Raketenangriffen zurückzubleiben und zu kämpfen und sich mit den Soldaten, zu denen sie geworden sind, auseinanderzusetzen. Trotzig finden sie Schönheit inmitten der Zerstörung und zeigen, dass es zwar leicht ist, Menschen Angst zu machen, aber schwer, ihre Lebenslust zu zerstören.

Feierabendfilm: Die Fabelmans
Die Leidenschaft von Sam Fabelman ist das Filmemachen – ein Interesse, das seine kunstbegeisterte Mutter Mitzi schätzt und fördert. Sams Vater Burt hingegen, ein erfolgreicher Ingenieur, befürwortet Sams Arbeit zwar, hält sie aber für nicht mehr als ein Hobby. Doch die Faszination für bewegte Bilder lässt den jungen Sam nicht mehr los. In immer aufwendigeren Filmproduktionen setzt der Nachwuchsregisseur seine Schwestern und Freunde in Szene. Doch als die Fabelmans umziehen und es zu Turbulenzen innerhalb der Familie kommt, muss sich Sam mehr denn je auf seine Liebe zum Kino und die Macht der Filme besinnen, um seine Träume nicht aus den Augen zu verlieren.

Kino Weltsichten: Sieger sein
Ein kurdisches, aus Syrien geflohenes Mädchen muss sich ihren Platz in einer Berliner Schule mit Witz und Können erobern.

Arthouse: schauraum: comic + cartoon präsentiert: Paprika
Die junge Psychologin Chiba reist als ihr Alter Ego "Paprika" in die Träume ihrer Patienten, um deren Unterbewusstes zu erforschen. Dabei hilft ihr eine technische Erfindung, die diese Reise ermöglicht. Doch das Gerät wird gestohlen. Zusammen mit Ermittler Konakawa macht sie sich auf den Weg, den Dieb des Gerätes zu finden. Satoshi Kon gelingt nach seinem Klassiker Perfect Blue ein weiterer Genre-Meilenstein. In seinem wahnwitzigen Animationsstil verbindet Paprika Traumvisionen mit Elementen aus Film Noir, Science-Fiction und Kriminalfilm - fünf Jahre vor Inception!

Kleiner Freitag: Art on the MOve – „Fusing Perspectives: Filme von Carolee Schneemann und VALIE EXPORT“
Zwei Pionierinnen des Experimentalfilms treffen aufeinander: Carolee Schneemann und VALIE EXPORT. In ihren Filmen wird verschwenderisch mit dem Körper umgegangen; analytisch und humorvoll ist diese weibliche Antwort auf den männlich dominierten Experimentalfilm der 1960er- und 70er-Jahre. Werke beider Künstlerinnen wurden in den vergangenen Jahren in die MO_Sammlung aufgenommen und tragen so dazu bei, dass Kunstgeschichte...

Feierabendfilm: Dune Part Two
Paul Atreides hat den hinterhältigen Angriff auf Arrakis überlebt und findet Zuflucht bei den Fremen. Die Ureinwohner des umkämpften Wüstenplaneten halten ihn für den prophezeiten Messias, der ihr Volk von der Geißel des Imperiums befreien wird. Und der rachsüchtige Paul leckt Blut. Kann seine Liebe zu der Fremin Chani Manipulation und Machtkämpfen standhalten?

Kinoklassiker: Soul Food
Seit 40 Jahren trifft sich die Familie von Mother Joe jeden Sonntag zu ausgiebigem Essen und guten Gesprächen. Das hält die Familie zusammen und Mother Joe auf Trab. Doch als die gute Seele des Hauses ernsthaft erkrankt, scheint die Familie zu zerbrechen...

Queerfilmnacht: The Mattachine Family
Fotograf Thomas und Schauspieler Oscar sind ein schwules Paar wie aus dem Bilderbuch. Als sich auch noch ihr langgehegter Kinderwunsch erfüllt, scheint ihr Glück perfekt. Doch dann entscheidet ein Gericht, dass ihr kleiner Adoptivsohn zu seiner leiblichen Mutter zurückkehren soll. Thomas fällt in eine tiefe Krise, Oscar stürzt sich in die Arbeit. Und plötzlich scheint ihre gemeinsame Zukunft gar nicht mehr so gewiss zu sein. Zum Glück können sich die beiden auf ihren Freundeskreis, vor allem auf Thomas‘ beste Freundin Leah und deren Partnerin verlassen.

Feierabendfilm: Seneca – Oder: Über die Geburt von Erdbeben
Als Erzieher des römischen Kaisers Nero ist der wortgewandte Philosoph Seneca zu einem der wohlhabendsten Männer des Kaiserreiches aufgestiegen. Doch als sich dessen Herrschaft in Tyrannei verwandelt, beginnt auch Senecas Stern zu verblassen. Er wird der Verschwörung gegen Nero angeklagt und zum Selbstmord gezwungen. In einem wilden, postmodernen Bilderschwall entfacht die absurde Politkomödie eine allegorische Auseinandersetzung mit den ideologischen Sackgassen einer korrumpierten Gesellschaft.