kiU Salon mit Vivien Tauchmann
An Other Self: Über Embodiment als Transformationspraxis
Wie gestalten wir die Transformation hin zu gelebter Solidarität, wenn Ungerechtigkeit durch die pluralen Erfahrungen vieler geprägt ist? Der Vortrag, welcher sich zwischen Aktion und Reflexion bewegen wird, lädt ein, den Körper als soziokulturelle Materialität zu verstehen und Möglichkeiten sowie Grenzen kinästhetischer Empathie zu erkunden.
Über die Künstlerin:
Vivien Tauchmann ist Designerin, Bewegungskünstlerin und Pädagogin/Forscherin. Sie untersucht gesellschaftspolitische Beziehungen durch verkörpernde und somatische Ansätze. Mit ihrer Arbeit an der Schnittstelle von Design, performativen Künsten und politischer/somatischer Pädagogik versucht sie, Aspekte von menschengemachten Infrastrukturen aufzudecken und Prozesse zu untergraben, die Dynamiken von Macht und Entfremdung bedingen. In diesem Kontext arbeitet sie sowohl mit zivilgesellschaftlichen Initiativen als auch kulturellen Räumen zusammen. Ihre Arbeiten waren Teil einer Vielzahl von Ausstellungen, Veranstaltungen und Workshop-Reihen. Vivien ist Gastdozentin unter anderem an der Bauhaus-Universität Weimar und dem Royal Conservatoire Antwerp (BE). 2024 ist sie Research Fellow des Center for Arts, Design, and Social Research CAD+SR im Rahmen des Programms The After School. Sie studierte Modedesign an der Angewandten Kunst in Schneeberg und absolvierte den M.A. Social Design an der Design Academy Eindhoven (NL). Derzeit lebt sie zwischen Leipzig, Berlin und Istanbul. ´´
Website: www.vivientauchmann.com
Vivien Tauchmann auf Instagram @vvntchmnn
© Cihan Çakmak / Femke Rijerman / Vivien Tauchmann
Über die Veranstaltungsreihe:
In regelmäßigem Turnus lädt das storyLab kiU Gäste aus den Künsten und den Wissenschaften in das Dortmunder U ein, um mit ihnen bei Brot und Wein und im Format eines dialogischen Salons Gegenwart und Zukunft der audio-visuellen Künste zu diskutieren.
Moderation: Marcel René Marburger & Harald Opel