Kleiner Freitag: „Essen und Geschlecht: Wer sitzt am Tisch?“ Rundgang mit dem Deutschen Kochbuchmuseum
Rahmenprogramm zur Ausstellung „Am Tisch. Essen und Trinken in der zeitgenössischen Kunst“.
Wer kauft ein, wer bereitet das Essen vor und wer steht in der Küche und kocht. An das Aufkommen des bürgerlichen Familienideals im 19. Jahrhundert knüpft sich eine geschlechtsspezifische Rollenverteilung. Zur Sammlung des Deutschen Kochbuchmuseums gehören zahlreiche Kochbücher und Ratgeber, die sich explizit an einen weiblichen Leserkreis richten und sich mit der Absicht verbinden gemäß dem damaligen Frauenbild zu erziehen und zu bilden. Welche Zuschreibungen zu Frau und Mann werden hier befürwortet? Welche spiegeln sich bis heute wider und wie zeigt sich das beim Essen und Trinken? Ausgehend von den Werken der Ausstellung sprechen wir über Essen und Geschlecht.
Ausgehend von den Werken der Ausstellung sprechen Mira van Leewen (Leiterin Deutsches Kochbuchmuseum) und Christina Danick (Kuratorin Museum Ostwall) über Essen und Geschlecht.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Deutschen Kochbuchmuseum, Dortmund, statt.
Wegen begrenzter Platzzahl bitten wir euch sich per Mail an kleinerfreitag@stadtdo.de anzumelden. Die Veranstaltungsteilnahme ist kostenfrei.
Der „Kleiner Freitag“ findet jeden Donnerstag ab 19 Uhr an unterschiedlichen Orten im und am Dortmunder U statt.
Hiermit ist die Vorfreude auf das (fast-)Wochenende garantiert!