Auswählen
Filtern nach:

Auswahl für:

Am Tisch Auswahl löschen
Eine Portion Ramen – schnell zubereitet, heiß serviert und manchmal genau das Richtige, wenn alles zu viel wird.

Depression Cookingdinner + zine workshop

Workshop mit Sonali Menezes zur Ausstellung Am Tisch Wie ernähren wir uns, wenn wir uns niedergeschlagen, ausgebrannt, gestresst oder einfach nur einsam fühlen? Wenn uns die Energie fehlt? Die Künstlerin Sonali Menezes zeigt ihre Methode, wie sie trotz dessen, was sie das „Gewicht des Kapitalismus“ nennt, kocht, isst und Freude am Essen findet. In diesem...

„Until our tea strainer gets dry“ (2025), eine Videoinstallation von Iden Sungyoung Kim, umfasst eine Teestation, an der sich Besucher*innen bedienen können. Foto: Museum Ostwall / Roland Baege

Until our tea strainer gets dry – Teezeremonie

Performative Teezeremonie mit den Künstler*innen Iden Sungyoung Kim, Yon Natalie Mik und Minh Đức Phạm In der koreanischen Kultur nimmt Tee eine zentrale Rolle ein. Die koreanische Teezeremonie (다례, Da-Rye) bedeutet buchstäblich „Etikette beim Tee“ und wird oft als „Teegesellschaft“ bezeichnet. Die Künstler*innen Iden Sungyoung Kim, Yon Natalie Mik und Minh Đức Phạm laden zu...

Kleiner Freitag: „Cucina, è bello!“ Mit Künstlerin Elena Braida

Rahmenprogramm zur Ausstellung Am Tisch. Essen und Trinken in der zeitgenössischen Kunst Cucina, è bello! (Koch, es ist schön!) ist eine Einladung einen Moment der Gastfreundschaft zu teilen, gemeinsam Gnocchi zu kochen und das Rezept von Elena Braidas Großmutter neu zu interpretieren. Wir werden gemeinsam kochen, schreiben und gemeinsam auf dem Vorplatz des Dortmunder U...

Maike Donike und Johannes Specks in der Skulptur Kulisse in der Ausstellung

Hopfen und Malz

Performance in der Ausstellung „Am Tisch. Essen und Trinken in der zeitgenössischen Kunst“ Zu ausgewählten Terminen wird die Installation von Marie Donike und Johannes Specks lebendig: Dann aktivieren die Künstler*innen ihre Tresenskulptur in der Ausstellung „Am Tisch“ und machen sie zur Bühne für Begegnung. In der Rolle der Gastwirt*innen begrüßen sie Besucher*innen am Schanktisch –...

Kleiner Freitag: „Essen und Geschlecht: Wer sitzt am Tisch?“ Rundgang mit dem Deutschen Kochbuchmuseum

Rahmenprogramm zur Ausstellung „Am Tisch. Essen und Trinken in der zeitgenössischen Kunst“. Wer kauft ein, wer bereitet das Essen vor und wer steht in der Küche und kocht. An das Aufkommen des bürgerlichen Familienideals im 19. Jahrhundert knüpft sich eine geschlechtsspezifische Rollenverteilung. Zur Sammlung des Deutschen Kochbuchmuseums gehören zahlreiche Kochbücher und Ratgeber, die sich explizit...