Zusammen kreativ werden
Basteln und programmieren, Familiensonntage und Ferienworkshops. Kommt ins Dortmunder U und entdeckt die vielseitigen Kreativangebote für Kinder.
Schaut auch auf unserer Kinderseite vorbei und entdeckt das Dortmunder U und alle Angebote für Kinder.
Workshops für Kinder und Jugendliche
Ihr wolltet schon immer mal einen eigenen Film drehen oder euch als Fotograf*in, Musiker*in und Maler*in ausprobieren? Oder seid ihr begeistert dabei, wenn ein neues Brettspiel ausgepackt wird und habt vielleicht sogar eine Idee für ein eigenes (Video-)Spiel? Dann seid ihr bei den Workshops der Einrichtungen im Dortmunder U genau richtig, bei denen von Fotografie und Film über Programmieren bis hin zu Zeichnen und Basteln alles dabei ist. Probiert euch in verschiedensten Themenfeldern aus und verwirklicht eure Ideen!

Gamedesign: Pixel Player
Bei Pixel Player erschafft ihr freitags von 16-18 Uhr Charaktere und Landschaften und bringt sie digital zum Leben.

Gaming: Gamelab
Freitags und samstags könnt ihr hier die Games spielen, auf die ihr Lust habt, neue Games entdecken und euch vernetzen.

Sommerferien: Mit dem Rucksack durch die uzwei
In eurer Reisewoche begegnet ihr vier Workshopbereichen, probiert euch in allen aus und haltet eure Erfahrungen in einem Reisetagebuch fest.

Sommerferien: Wie fängt man Bewegung ein – ein Tanz- und Kreativworkshop
Rhythmen und Choreografien bestimmen unser Leben, ohne dass wir es merken. Gibt es in eurem Alltag Bewegungen, die sich immer wiederholen? Zähneputzen, Anziehen, Scrollen auf dem Handy? Wie bewegt ihr euch beim gemeinsamen Shoppen mit Freunden, und wie tanzt ihr zu eurer Lieblingsmusik? In unserem Sommerferien-Workshop erforschen wir sowohl große als auch kleine Bewegungen und…

Sommerferien: Wer bist du? Eine fotografische Suche
Im Fotostudio der uzwei probiert ihr verschiedene Techniken und Stile aus, um Fotos zu schießen, die eure eigene Geschichte erzählen.

Sommerferien: Strahlende Pflanzen: Baut eure eigene Lampe!
Ob leuchtende Pilze oder glühende Blüten – entwerft mit 3D Druck und Lötkolben Lampen nach euren eigenen Vorstellungen.

Sommerferien: Minecraft Mod Workshop
12-16 Jahre. Euch fehlt dieses eine Item, dieser eine bestimmte Block in Minecraft? Dann baut ihn euch einfach selbst! Passt das Game genau so an, wie ihr es haben wollt. Wie ihr die Ideen umsetzt und spannende Mods entwickelt, zeigen euch zwei Gaming-Profis. Dabei lernt ihr den Umgang mit einem 3D-Modellierungsprogramm und dem Tool MCreator….

Sommerferien: Game Girls: Dein Spiel, deine Regeln
Entwerft zusammen mit anderen Mädchen Charaktere, entwickelt Anleitungen und setzt so eure Ideen für ein eigenes analoges Spiel um.

Familiensonntag August 2025
Jeden 1. Sonntag im Monat ist im gesamten Dortmunder U und auf allen Ebenen Familiensonntag! Die Ausstellungen bieten dann Sonderführungen speziell für jüngere und ältere Kinder an.

Sommerferien: Oh, wo bin ich hier gelandet? Eine Comiczeitreise in die Zukunft
Lernt die Grundlagen des Comic-Zeichnens und erschafft ein mögliches Bild eurer Zukunft und über das Zeitreise-Abenteuer.
Ausstellungen für Groß & Klein

Micro, Macro! (2)
Bei „Micro, Macro!“ werden die Ergebnisse der Entdeckungsreise der Grundschüler*innen zum Thema Kleinstlebewesen und Microorganismen gezeigt.

Roots in Motion
„Roots in Motion“ ist eine interaktive Ausstellung, die die Vielschichtigkeit afrikanischer und afrodiasporischer Identitäten beleuchtet.

dérive – der Große Zoologische Garten
Work in Progressdérive ist eine immersive Interpretation des im Museum Ostwall ausgestellten Gemäldes Großer Zoologischer Garten (1913) von August Macke. Sie ist als Teil des künstlerischen Forschungsprojekts Page 21 und damit als Work in Progress zu verstehen. Wir machen aktuelle Entwicklungsstände unserer Erzählwelt sichtbar und evaluieren und entwickeln diese mit Hilfe von euch als Besucher*innen…

Solarpunk
Vom 24.10.25-01.02.26 lädt die Ausstellung „Solarpunk“ dazu ein, gemeinsam die Vision einer Zukunft zu entwerfen, die Mut zum Optimismus macht.
Ein Format für die ganze Familie
Jeden 1. Sonntag im Monat ist im gesamten Dortmunder U und auf allen Ebenen Familiensonntag! Die Ausstellungen bieten dann Sonderführungen speziell für jüngere und ältere Kinder an. Außerdem gibt es für alle Altersgruppen kostenfreie Mitmach-Angebote und Sonderveranstaltungen: Bastel- und Malworkshops begleitet von Kunstpädagog*innen, gemeinsames Gaming auf der großen Kino-Leinwand, Rallyes durch Haus oder Ausstellungen, dazu Kinderbuchlesungen, Theateraufführungen oder ausgesuchte Filme im Kino im U.





Ein Kino zum Zuschauen und Mitmachen
In unserem hauseigenen Kino könnt ihr im Zuge der Veranstaltungsreihe „Kino im U“ regelmäßig die Verfilmungen eurer Lieblingskinderbücher und Romanklassiker schauen. Darüber hinaus müsst ihr im Kino aber nicht immer stillsitzen: Im Rahmen des monatlichen Familiensonntags oder auch Großveranstaltungen wie der Dortmunder DEW21-Museumsnacht laden wir euch ein, euch mit dem Puppentheater auf Abenteuer zu begeben, mit uns bei Mario Kart um die Wette zu fahren oder auch in Just Dance eure besten Tanzbewegungen zu zeigen…

Ferienfilm: Flow
Kaum hat sich die kleine schwarze Katze den Schlaf aus den Augen gerieben, muss sie erschrocken feststellen, dass eine gewaltige Flut die alte Welt unter sich begräbt. Gerade noch so rettet sie sich auf ein Segelboot, wo nach und nach auch ein diebisches Äffchen, ein gutmütiger Labrador, ein schläfriges Wasserschwein und ein stolzer Sekretärvogel Zuflucht finden. Schon bald wird klar: Ihre Verschiedenheit ist ihre Stärke und gemeinsam stellen sie sich den Herausforderungen der neuen Welt.

Ferienfilm: Ponyo
Das Goldfischmädchen Ponyo träumt davon, ein Mensch zu werden – sehr zum Missfallen seines Vaters, einem Unterwasserzauberer. Mit Hilfe magischer Kräfte gelingt es Ponyo tatsächlich, aus der bunten Wasserwelt auszubüchsen. Als sie an der Küste in Gefahr gerät, wird sie in letzter Sekunde von dem kleinen Sosuke gerettet. Mit ihm entdeckt Ponyo die Überwasserwelt und mit ihrer Freundschaft wächst ihr Wunsch, bei ihm zu bleiben. Doch Ponyos Kräfte scheinen die Ozeane zu entfesseln und lösen damit Naturkatastrophen aus, die Sosukes Heimatdorf bedrohen.




Schulferien? Zeit für Kunst und Kreativität!
In den Oster-, Sommer- und Herbstferien lädt das Dortmunder U Kinder und Jugendliche dazu ein, gemeinsam die schulfreie Zeit mit kreativen und spannenden Workshops zu gestalten. In jedem Workshop gibt es was Neues zu entdecken und zu lernen – dabei genießt ihr die Ferien in vollen Zügen!
Alle Informationen zum Programm und der Anmeldung findet ihr hier.
Unser Osterferienprogramm 2025
Mehr Entdecken
Sommerferien: Kunst und Natur: Eine Woche mit allen Sinnen
Sommerferienworkshop in Kooperation mit dem Botanischen Garten Rombergpark.

Sommerferien: KochKunst molekular – eine Woche Kunst zum schmecken
Sommerferienworkshop in Kooperation mit KITZ.do.

Sommerferien: Mit dem Rucksack durch die uzwei
In eurer Reisewoche begegnet ihr vier Workshopbereichen, probiert euch in allen aus und haltet eure Erfahrungen in einem Reisetagebuch fest.

Sommerferien: Wie fängt man Bewegung ein – ein Tanz- und Kreativworkshop
Rhythmen und Choreografien bestimmen unser Leben, ohne dass wir es merken. Gibt es in eurem Alltag Bewegungen, die sich immer wiederholen? Zähneputzen, Anziehen, Scrollen auf dem Handy? Wie bewegt ihr euch beim gemeinsamen Shoppen mit Freunden, und wie tanzt ihr zu eurer Lieblingsmusik? In unserem Sommerferien-Workshop erforschen wir sowohl große als auch kleine Bewegungen und…

Sommerferien: Wer bist du? Eine fotografische Suche
Im Fotostudio der uzwei probiert ihr verschiedene Techniken und Stile aus, um Fotos zu schießen, die eure eigene Geschichte erzählen.

Sommerferien: Strahlende Pflanzen: Baut eure eigene Lampe!
Ob leuchtende Pilze oder glühende Blüten – entwerft mit 3D Druck und Lötkolben Lampen nach euren eigenen Vorstellungen.

Sommerferien: Kunst zum Aussetzen – Sommerfiguren aus Fimo
Gestaltet sommerlich, bunte Mini-Figuren in unserem eintägigen Sommerferienworkshop.

Sommerferien: Minecraft Mod Workshop
12-16 Jahre. Euch fehlt dieses eine Item, dieser eine bestimmte Block in Minecraft? Dann baut ihn euch einfach selbst! Passt das Game genau so an, wie ihr es haben wollt. Wie ihr die Ideen umsetzt und spannende Mods entwickelt, zeigen euch zwei Gaming-Profis. Dabei lernt ihr den Umgang mit einem 3D-Modellierungsprogramm und dem Tool MCreator….

Sommerferien: Game Girls: Dein Spiel, deine Regeln
Entwerft zusammen mit anderen Mädchen Charaktere, entwickelt Anleitungen und setzt so eure Ideen für ein eigenes analoges Spiel um.

Sommerferien: Druckwerkstatt – Grüße aus dem Kunsturlaub
Druckt warm-wohlige Postkarten, mit unserer Druckpresse, bei unserem eintägigen Sommerferienworkshop.










Kunstvermittlung & Gruppenangebote
Kunstvermittlung sollte immer an die Bedürfnisse der Teilnehmenden angepasst sein. Deshalb bieten die Einrichtungen im Dortmunder U eine Vielzahl von buchbaren Angeboten für bestimmte Zielgruppen wie beispielsweise KiTa- und Schulklassen, Pädagog*innen und Menschen mit Demenz an. Nähere Informationen findet ihr direkt auf den Unterseiten der jeweiligen Institution.

MO_Bildung und Kunstvermittlung
Die Angebote der MO Kunstvermittlung finden statt im Bereich der Sammlungspräsentation (Ebene 4 und 5), im KunstAktionsRaum (Ebene 4), in den Sonderausstellungen (Ebene 6), in den Kunstwerkstätten, Medienlabors, Präsentations- und Veranstaltungsräumen der UZWEI Kulturelle Bildung (Ebene 2) sowie im Stadtgebiet rund um das Dortmunder U. Für Kunstvermittler*innen haben wir unsere Methodiken gemeinsam mit dem Marta…

Angebote für Schul-und Jugendgruppen
Foto-Shooting im Studio, Stop-Motion-Trick an der Kamera: Die uzwei bietet für Kinder- und Jugendgruppen 2-4 stündige Workshops im Bereich Fotografie, Film oder Multimedia zu freien oder selbst gewählten Themen an. Neben technischer Medienkompetenz wird hier vor allem das kreative Selbermachen unter professioneller Leitung von Filmemacher*innen, Fotograf*innen und Künstler*innen gefördert. Für Anfragen bitte melden unter: uzwei@stadtdo.de…
Weitere Highlights entdecken
Programmübersicht
Micro, Macro! (2)
Bei „Micro, Macro!“ werden die Ergebnisse der Entdeckungsreise der Grundschüler*innen zum Thema Kleinstlebewesen und Microorganismen gezeigt.

Roots in Motion
„Roots in Motion“ ist eine interaktive Ausstellung, die die Vielschichtigkeit afrikanischer und afrodiasporischer Identitäten beleuchtet.

Am Tisch
In der Sonderausstellung „Am Tisch. Essen und Trinken in der zeitgenössischen Kunst“ dreht sich alles um das gemeinsame Essen und Trinken. Menschen auf der ganzen Welt kommen für gemeinsame Mahlzeiten oder ein Getränk zusammen.

21 x 21 – Villa Hügel, Essen
Das Museum Ostwall im Dortmunder U ist Teil einer Premiere: Erstmals zeigen die 21 RuhrKunstMuseen eine gemeinsame Ausstellung in der Villa Hügel in Essen. Werke moderner und zeitgenössischer Kunst aus den Sammlungen aller beteiligten Museen treten in einen vielschichtigen Dialog. Das Konzept der groß angelegten Schau besteht in einem Dialog von Arbeiten aus den unterschiedlichen…

Gamedesign: Pixel Player
Bei Pixel Player erschafft ihr freitags von 16-18 Uhr Charaktere und Landschaften und bringt sie digital zum Leben.

Gaming: Gamelab
Freitags und samstags könnt ihr hier die Games spielen, auf die ihr Lust habt, neue Games entdecken und euch vernetzen.

Kulinarische Weltreise
Gemeinsames Essen in der Ausstellung / in Kooperation mit dem Projekt Ankommen und „lokal willkommen“ Wie, wo und mit wem gegessen wird, ist weltweit verschieden. Die Ausstellung „Am Tisch. Essen und Trinken in der zeitgenössischen Kunst“ im Museum Ostwall zeigt künstlerische Arbeiten, die diese Vielfalt aufgreifen – und Essen als soziale Praxis erfahrbar machen. Am…

Druckwerkstatt für Erwachsene
In unserer Druckwerkstatt können Erwachsene Drucktechniken lernen und eigene Entwürfe verwirklichen.

dérive – der Große Zoologische Garten
Work in Progressdérive ist eine immersive Interpretation des im Museum Ostwall ausgestellten Gemäldes Großer Zoologischer Garten (1913) von August Macke. Sie ist als Teil des künstlerischen Forschungsprojekts Page 21 und damit als Work in Progress zu verstehen. Wir machen aktuelle Entwicklungsstände unserer Erzählwelt sichtbar und evaluieren und entwickeln diese mit Hilfe von euch als Besucher*innen…

Öffentliche Führung zur Sonderausstellung
In dieser Führung könnt ihr Hintergründe zur Sonderausstellung und den einzelnen Werken erfahren.