Auswählen
Filtern nach:

Archiv

Selbstwahrnehmung & Selbsttäuschung: Wie wir uns selbst wahrnehmen & verstehen

Vortrag von Prof. Dr. Albert Newen, Ruhr-Universität Bochum Welche Rolle spielen Selbsttäuschungen für unser Selbstbild? Wenn wir uns selbst wahrnehmen und einschätzen, unterliegen wir im Alltag systematisch einer Selbsttäuschung. Diese zeigt sich u.a. einer Neigung, seine eigenen Fähigkeiten zu gut einzuschätzen und Misserfolge klein zu reden. Der Vortrag wird unsere Neigung zur Selbsttäuschung beschreiben und...

© Salzgeber

Queerfilmnacht: Lesvia

Seit den 1970er Jahren zieht es Lesben aus aller Welt auf die Insel Lesbos, zum Geburtsort der antiken griechischen Dichterin Sappho. In dem Küstendorf Eressos entstand in den folgenden Jahrzehnten eine aktive lesbische Gemeinschaft, in der Frauen endlich offen und frei leben und lieben konnten. Heute gibt es im Dorf eine Lesbenbar sowie mehrere Hotels und Restaurants, die ausschließlich von und für Frauen betrieben werden. Am Strand sind die Frauen unter sich. Auch wenn sich die meisten Einheimischen über die Jahre mit den Frauen solidarisierten, gab es auch immer wieder Konflikte mit konservativen Dorfbewohner*innen, die sich von den Lesben bedroht fühlten.

Veranstaltung ausgebucht

Kleiner Freitag: Science Slam

Unterhaltsam – anschaulich – kreativ und für alle verständlich Lachen bis die Tränen kommen, Unverständliches endlich verstehen und verblüffendes Neuwissen mit nach Hause nehmen – all das erwartet dich bei einem Science Slam Dortmund. In lockerer Umgebung überzeugen Nachwuchswissenschaftler*innen euch auf der großen Bühne davon, wie spannend Wissenschaft sein kann. In knackigen zehn Minuten präsentieren...

Lesung: Tom McCarthy – Der Dreh von Inkarnation / The Making of Incarnation

Ein besonderes Highlight des Veranstaltungsprogramms zur kommenden Ausstellung Holding Pattern – Warteschleifen und andere Loops findet am 26. März 2025 um 19:00 Uhr im Bookshop des HMKV statt: Der Co-Kurator der Ausstellung und renommierte Schriftsteller Tom McCarthy liest aus seinem Roman The Making of Incarnation (Der Dreh von Inkarnation). Gemeinsam mit Irene Baumann, Sprecherin (u.a. Arte, 3sat und SWR),...

© Neue Visionen Filmverleih GmbH

Feierabendfilm: A Great Place to Call Home

Milton lässt es im Herbst seines Lebens entspannt angehen. Er hegt und pflegt seinen Garten und engagiert sich in der Gemeinde. Doch die Wahrheit ist: Milton wird immer schrulliger. Bei Gemeindeversammlungen wird er immer seltener ernst genommen, denn seine Anliegen werden immer abstruser: Zuerst will er am Gemeindemotto „A Great Place to Call Home“ rütteln und plötzlich berichtet er von UFO-Landungen in seinem Garten.