
Kuratorinnenführung „Holding Pattern – Warteschleifen und andere Loops“
Links: Anne Hilde Neset, Foto: Julie Hrnčířová. Rechts: Tom McCarthy, Foto: Nicole Strasser. Führung durch die Ausstellung Holding Pattern – Warteschleifen und andere Loops (15. März 2025 – 27. Juli 2025) mit den Kurator*innen Anne Hilde Neset und Tom McCarthy. In englischer Sprache. Dauer: ca. 60-90 Minuten. Eintritt frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Treffpunkt ist am Eingang der...

Aktionsführung „Großer Zoologischer Garten“
Entdeckt auf einer Sinnesführung durch das Dortmunder U August Mackes „Großer Zoologischer Garten“ an Aktionspunkten mit Kunstwerken im Museum Ostwall und dem immersiven Raum von page21. Informationen zur aktuellen Erzählwelt hier -> dérive page21. Immersiver Raumpage21 ist ein Projekt des storyLab kiU der Fachhochschule Dortmund in Kooperation mit dem Dortmunder U, dem Museum Ostwall und...

Kleiner Freitag: Dortmunder Kunstverein – Filmabend zur Ausstellung von Latefa Wiersch
Viola Shafik: Ali im Paradies (My Name Is Not Ali) 19 UhrFührung im Kunstverein mit Rebekka Seubert 20 UHRFilm im Kino im U Der Dokumentarfilm beleuchtet die Biografie von El Hedi Ben Salem M’barek Mohammed Mustafa, Hauptdarsteller von Angst essen Seele auf (1974), für den Rainer Werner Fassbinder internationale Anerkennung fand. Regie: Viola Shafik EGY/DE, 2001 (92′) Sprache: OV Arabisch, Deutsch, Französisch,...

Rundgang mit Silke Schönfeld
Bild: Daniel Sadrowksi Zusatzangebot: Führung durch die Ausstellung Silke Schönfeld: You Can‘t Make This Up (12. Oktober 2024 – 02. Februar 2025) mit der Künstlerin Silke Schönfeld. Dauer: ca. 60-90 Minuten. Eintritt frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Treffpunkt ist am Eingang der Ausstellung. Der HMKV wird gefördert durch:

Kleiner Freitag: Dialogische Führung im Dortmunder Kunstverein
Mira van Leewen (Deutsches Kochbuchmuseum, Dortmund) und Linda Schröer (Kuratorin) schauen gemeinsam über den Tellerrand und diskutieren anhand der Kunstwerke in der Ausstellung „Schlaraffenland“ über die Migration von Lebensmitteln, die Zubereitung von Kaffee sowie die Bedeutung verschiedener Kochgeschirre und Küchentechniken, sie machen einen Abstecher zur Geschichte des Spargels und sprechen über das Nachtbackverbot, das Essen...

Kuratorinnen-Führungen „Künstlerinnen in Expressionismus und Fluxus – ‚Tell these people who I am'“
Anna-Lena Friebe und Stefanie Weißhorn-Ponert geben in ihren Führungen einen Einblick in die kuratorischen Ideen des jeweiligen Ausstellungsteils. Die Führungen widmen sich abwechselnd einem der Ausstellungsteile, am letzten Datum führen beide Kuratorinnen gemeinsam durch die gesamte Ausstellung.

Kleiner Freitag: MO Führung & Film – „Formende Hände: Renée Sintenis“
Die Künstlerin Renée Sintenis war eine der erfolgreichsten Bildhauer*innen der Weimarer Republik. Ihr Werk besteht aus kleinformatigen Tierplastiken, Aktfiguren, (Selbst-)Porträts und Sportlerstatuetten. Zur Einstimmung zeigen wir den DEFA-Film „Formende Hände“ von 1948, in dem die Entstehung eines kleinen Bronzepferdes gezeigt wird. Im Anschluss führt Kuratorin Stefanie Weißhorn-Ponert durch den Sintenis gewidmeten Raum in der Ausstellung...

Öffentliche Führung
Jeden Sonntag und an Feiertagen findet um 16:00 Uhr eine öffentliche Führung durch die Ausstellung Silke Schönfeld: You Can‘t Make This Up statt. Dauer: ca. 45 Minuten. Eintritt frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Treffpunkt ist am Eingang der Ausstellung. Der HMKV wird gefördert durch:

Führung mit Silke Schönfeld und Kuratorin Inke Arns
Bild: Führung durch die Ausstellung Silke Schönfeld: You Can‘t Make This Up (12. Oktober 2024 – 02. Februar 2025) mit der Kuratorin Inke Arns und der Künstlerin Silke Schönfeld. Dauer: ca. 60-90 Minuten. Eintritt frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Treffpunkt ist am Eingang der Ausstellung. Der HMKV wird gefördert durch:

Künstler- und Kuratorin-Führung „Niklas Goldbach: The Paradise Machine“
Künstler Niklas Goldbach führt gemeinsam mit Kuratorin Inke Arns durch die Ausstellung. Dauer: ca. 60 Minuten. Eintritt frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Treffpunkt ist am Eingang der Ausstellung. Weitere Informationen zur Ausstellung auf der Webseite des HMKV hier.

Aktionsführung „Großer Zoologischer Garten“
Entdeckt auf einer Sinnesführung durch das Dortmunder U August Mackes „Großen Zoologischen Garten“ an vier Aktionspunkten mit Kunstwerken und immersiven Räumen von page21 und dem Museum Ostwall. Anmeldung unter: mo.bildung@stadtdo.deTreffpunkt: Immersiver Raum im Foyer des Dortmunder U

Aktionsführung „Großer Zoologischer Garten“
Entdeckt auf einer Sinnesführung durch das Dortmunder U August Mackes „Großen Zoologischen Garten“ an vier Aktionspunkten mit Kunstwerken und immersiven Räumen von page21 und dem Museum Ostwall. Anmeldung unter: mo.bildung@stadtdo.deTreffpunkt: Immersiver Raum im Foyer des Dortmunder U