Digitale Werteordnung für eine plurale Gesellschaft
Vortrag und Gespräch über die Gestaltung von Kultur als Voraussetzung von Digitalisierung mit Marina Weisband, Berit Glanz und Roxanna-Lorraine Witt
Fake News, Hate Speech, Echokammern – niemand leugnet, dass sie gebraucht wird, die digitale Werteordnung. Entscheidend wird aber sein, nach welchen und vor allem nach wessen Regel und Werten diese Netzöffentlichkeit gestaltet sein soll. Welche Kultur und damit einhergehend welches Erfahrungswissen bilden die Grundlage? An diesem Abend spricht Cesaire Sielatchom mit Marina Weisband, Berit Glanz und Roxanna-Lorraine Witt über die Auswirkungen der digitalen „public sphere“, der neuen digitalen Öffentlichkeit. Sie wird dazu genutzt, Menschen und Themen in einem bisher nie gekannten Ausmaß zu negieren. Sie wird aber auch dazu genutzt, bisher ungesehenes Wissen leicht zugänglich und ungesehene Expert*innen sichtbar zu machen.
Eine Veranstaltung im Rahmen des 0+1 Festival des Bildungswerk Vielfalt / VMDO
In Kooperation mit dem Museum Ostwall im Dortmunder U