kiUTalk!#6 Künstliche Intelligenz & intelligente Kunst
– Regieanweisungen: Die KI-Zukunft des Theaters meistern.
>>Entstanden im Rahmen von Intention:Immersion. Einem Gemeinschaftsprojekt des storyLab kiU, der digitalen Kultur des Dortmunder U und des digitalen Koproduktionslabors.<<
Unsere Gäste sind:
©Photo: Harrison Truong (Stanford University)
Michael Rau: Michael Rau ist ein Regisseur für Live-Performances, der sich auf neue Theaterstücke, Opern und digitale Medienprojekte spezialisiert hat. Er hat international in Deutschland, Brasilien, Großbritannien, Irland, Kanada und der Tschechischen Republik gearbeitet. Er hat in New York City am Lincoln Center, The Public Theater. Auf regionaler Ebene waren seine Werke beim Ingenuity Festival in Cleveland, OH, und im American Repertory Theatre in Cambridge, MA, zu sehen. Er hat neue Stücke bei der Eugene O’Neill National Playwrights Conference, der Lark und dem Kennedy Center entwickelt. Michael Rau ist Stipendiat der Likhachev Foundation, des Kennedy Center und des National New Play Network. Er war Resident Artist beim Orchard Project, E|MERGE und dem Tribeca Performing Arts Center. Er war Regieassistent für Anne Bogart, Les Waters, Robert Woodruff und Ivo Van Hove. Er ist ein „New York Theater Workshop Usual Suspect“ und Professor für Regie und Dramaturgie an der Stanford University.
Michael Rau und Michael Yates Crowley arbeiten seit 2007 zusammen und gründeten das Unternehmen „Wolf359“, das Theater, Technologien und Erfahrungen an ihrem Schnittstellen vereint.
>> Michael Rau @ Theater Dortmund <<
>> Wolf359.org <<
Tobias Bieseke ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der Fachhochschule Dortmund im storyLab kiU und beforscht die Potentiale von erweiterten Wahrnehmungen und Handlungsräume für die zeitgenössische Kunst. Er experimentiert im Rahmen der künstlerischen Forschung und bewegt sich auf der Schwelle zwischen künstlerischer Anwendung und wissenschaftlicher Untersuchung. Seit 2018 promoviert er an der Kunsthochschule für Medien Köln (KHM) im Bereich der experimentellen Informatik unter Georg Trogemann zu dem Thema Extended Realities – Technisch erweiterte visuelle Wahrnehmung und deren Auswirkungen auf individuelle Handlungsräume in der zeitgenössischen Kunst.
Vortrag & Gespräch
Der Professor der Stanford University und Theaterregisseur Michael Rau schlägt in seinem kommenden Vortrag eine Brücke zwischen Theatertraditionen und Technologien aus dem Silicon Valley. Von einem KI-Performance-System, das neben den Schauspielern visuelle „Sekundärgeschichten“ erzeugt, bis hin zu einem Computer-Vision-System, das die Bewegungen der Darsteller für neue analytische Ansätze erkennt, wird dieser Vortrag Möglichkeiten erforschen, Technologie in das Geschichtenerzählen zu integrieren, ohne das menschliche Herz der Performance zu verlieren.

kiUTalk! – Über die Veranstaltungsreihe
Der kiUTalk! im Rahmen von Intention:Immersion ist eine Plattform des storyLab kiU für Wissenschaftler, Künstler, Designer und Menschen mit einer besonderen Botschaft, die es ihren Gästen ermöglichen will einem öffentlichem Publikum ihre Erkenntnisse zu zeigen. Dabei passt sich das Format an die jeweilige Situation an, mal als Diskussion, mal als individueller Talk, mal als Performance und mal als themengebundene Vortragsreihe. Dabei ist die Reihe offen für jegliche Form von Thema, wobei sich das storyLab kiU die Kuration vorbehält.
Intention:Immersion ist eine neue Eventreihe, die den Zuschauer*innen ein Eintauchen in die vielschichtige Welt der digitalen Kunst ermöglicht. Die Veranstaltungsreihe bietet Performances, Talks, Installationen, Open Calls, Führungen und Workshops zu digitaler Kunst, die im Fulldome und im Immersiven Raum page21 im Foyer des Dortmunder U stattfinden.