Party, People & Panorama
Ankommen, den Abend und die Aussicht auf die Stadt genießen. Ob bei Partys, Konzerten oder dem perfekten Selfie auf der Dachterrasse – im und am Dortmunder U erwartet euch beste Unterhaltung. Mit den einrichtungsübergreifenden Veranstaltungsformaten wie dem „Kleiner Freitag“, „Sommer am U“ und „Kino im U“, Events im Zuge von Großveranstaltungen und vielem mehr kommt ihr auch nach Feierabend auf eure Kosten.










Kultur zum Feierabend mit den Veranstaltungsformaten im Dortmunder U
Kleiner Freitag
Beim „Kleiner Freitag“ laden wir euch jeden Donnerstag um 19 Uhr zu kostenfreien Konzerten, Lesungen, Poetry Slams, Künstler*innengesprächen, Workshops, Vorträgen, Tastings oder Kinofilmen bis hin zu Yoga auf den Ausstellungsflächen ein. Alle Infos zum „Kleiner Freitag“ findet ihr hier.
Aktuelles Programm des „Kleiner Freitag“
Alle sehen
Kleiner Freitag: Vortrag & Talk – „Moving Bodies & Motion Capture“
Im Rahmen der Ausstellung Holding Pattern – Warteschleifen und andere Loops lädt der HMKV zu einem Vortrag der Filmwissenschaftlerin und Autorin Erika Balsom (King´s College, London) ein. In ihrem Vortrag widmet sie sich Harun Farockis unvollendetem Projekt Moving Bodies, das sich mit der Erfassung und Analyse von Bewegung durch technische Medien befasst. Basierend auf Farockis gesammeltem Filmmaterial wird…

Kleiner Freitag: „Essen und Geschlecht: Wer sitzt am Tisch?“ Rundgang mit dem Deutschen Kochbuchmuseum
Rahmenprogramm zur Ausstellung „Am Tisch. Essen und Trinken in der zeitgenössischen Kunst“. Wer kauft ein, wer bereitet das Essen vor und wer steht in der Küche und kocht. An das Aufkommen des bürgerlichen Familienideals im 19. Jahrhundert knüpft sich eine geschlechtsspezifische Rollenverteilung. Zur Sammlung des Deutschen Kochbuchmuseums gehören zahlreiche Kochbücher und Ratgeber, die sich explizit…

Kleiner Freitag: Keine Veranstaltung am Feiertag
Aufgrund des Feiertags findet an diesem Tag keine „Kleiner Freitag“ Veranstaltung statt.
Schaut euch aber gerne schon das Programm der nächsten Wochen an.

Kleiner Freitag: Screenings & Artist Talks – „Flugzeuge und Drohnen fliegen“
Die Künstlerinnen Elizabeth Price und Susan Philipsz sprechen mit Dr. Maxa Zoller über ihre in der Ausstellung Holding Pattern – Warteschleifen und andere Loops zu sehenden Arbeiten. Im Anschluss spricht der Filmemacher Omer Fast mit dem Schriftsteller und Kurator Tom McCarthy. Für die Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich. Die Veranstaltungsteilnahme ist kostenfrei. Der „Kleiner Freitag“ findet…

Kleiner Freitag: Lesen für Bier
Die Lesen-für-Bier-Regeln sind einfach: Zwei Slampoet:innen lesen, was auch immer ihr mitbringt. Die Möglichkeiten Texte unterhaltsam zu performen, kennen dabei wirklich keine Grenzen. Ob die Karte vom Ugur Döner, Tagebucheinträge, Abhandlungen über das Reisen durch die Zeit, „Die heilende Kraft der Steine“ oder die AGBs eures Handyanbieters – bringt mit, was Ihr wollt, seid kreativ,…

Kleiner Freitag: Art on the MOve – „Fusing Perspectives: Filme von Carolee Schneemann und VALIE EXPORT“
Zwei Pionierinnen des Experimentalfilms treffen aufeinander: Carolee Schneemann und VALIE EXPORT. In ihren Filmen wird verschwenderisch mit dem Körper umgegangen; analytisch und humorvoll ist diese weibliche Antwort auf den männlich dominierten Experimentalfilm der 1960er- und 70er-Jahre. Werke beider Künstlerinnen wurden in den vergangenen Jahren in die MO_Sammlung aufgenommen und tragen so dazu bei, dass Kunstgeschichte…

Kleiner Freitag: Keine Veranstaltung am Feiertag
Aufgrund des Feiertags findet an diesem Tag keine „Kleiner Freitag“ Veranstaltung statt.
Schaut euch aber gerne schon das Programm der nächsten Wochen an.

Kleiner Freitag: Andy Strauß – „Inhalte hinhalten“
Andy Strauß: Der eigenartigste Künstler Deutschlands präsentiert sein neues Programm „Inhalte hinhalten“ Seit knapp zwanzig Jahren im Geschäft, hat er sich im Untergrund einen Superstar-Status erarbeitet, den er selbst konsequent ablehnt. Mit einer wohltuenden Verweigerungshaltung geht er immer den Weg, der seiner Karriere am wenigsten förderlich scheint, pfeift auf Fernsehauftritte und inszeniert lieber Theaterstücke auf…

Kleiner Freitag: „Cucina, è bello!“ Mit Künstlerin Elena Braida
Rahmenprogramm zur Ausstellung Am Tisch. Essen und Trinken in der zeitgenössischen Kunst Cucina, è bello! (Koch, es ist schön!) ist eine Einladung einen Moment der Gastfreundschaft zu teilen, gemeinsam Gnocchi zu kochen und das Rezept von Elena Braidas Großmutter neu zu interpretieren. Wir werden gemeinsam kochen, schreiben und gemeinsam auf dem Vorplatz des Dortmunder U…

Kleiner Freitag: You are Gold – Karaoke mit Live Band
Ihr wolltet schon immer Frontfrau oder Frontmann einer Band sein? YOU ARE GOLD macht das jetzt möglich! Die Symbiose aus Karaoke und einer echten, lebenden Liveband ist neuartig und einmalig.Noch nie gesehen und gehört? Dann wird es jawohl endlich Zeit. Der große Erfolg dieser Show und der Spaß der singenden Meute, welche die Band in…
Das Kino im Dortmunder U
Im hauseigenen Kino zeigen wir euch mit dem Format „Kino im U“ jeden Dienstag um 18 Uhr Literaturverfilmungen und preisgekrönte Streifen der jüngeren Zeit. Dazu habt ihr freitags um 20 Uhr Gelegenheit, bekannte Kinoklassiker, Arthouse-Filme, Filme aus der Region und verschiedenste Events wie Filmquiz und Live-Vertonungen zu genießen. Alle Infos zum Format findet ihr hier.
Neben den beiden festen Terminen zeigen wir im Kino zahlreiche Filme, die das aktuelle Ausstellungsprogramm im Haus begleiten und vertiefen. Dazu wird das Kino auch für weitere Veranstaltungen u. a. des Internationale Frauenfilmfestivals sowie des Gleichstellungsbüros der Stadt Dortmund mit dem Kinoprogramm „Weltsichten“ genutzt.
Aktuelles Programm im Kino
Alle Infos zum Kino
Feierabendfilm: Wolkig mit Aussicht auf Fleischbällchen
Nach einigen Fehlschlägen fürchtet Flint Lockwood, dass seine Erfinderkarriere beendet sei. Doch dann geschieht das Unglaubliche: Es regnet köstliche Cheeseburger vom Himmel. Seine Maschine funktioniert! Aber die Menschen können von den Leckereien einfach nicht genug bekommen, bis der Apparat durchdreht und gigantische Spaghetti-Tornados mit riesigen Fleischbällchen auf die Erde loslässt. Flint muss eine Lösung finden.

Eventkino: Zwischen den Fronten (mit Gespräch)
2017 – ich fahre mit einer deutschen Reisegruppe nach
Russland. Als Reiselektüre nehme ich das Tagebuch des
Wehrmachtssoldaten Buff, gefallen 1942, als er einem
russischen Soldaten erste Hilfe leisten wollte. Unsere
Reiseroute kreuzt sich mit Orten, an denen er kämpfte. In
Russland bin ich groß geworden. Meine Oma schuftete
in Stalins Lagern. 2022 – der Konfl ikt, den der Angriff
Russlands auf die Ukraine in mir ausgelöst hat, zieht sich
durch den Film. Die Reise nach Russland war geprägt von
Begegnungen zwischen Menschen, denen Erfahrungen
ihrer Eltern oder Großeltern gemeinsam sind – die des 2.
Weltkrieges. In kurzen Momenten der Annäherung bleiben
viele Fragen offen – vor allem aber die nach dem Sinn von
Kriegen.

Kino Weltsichten: Granatäpfel und Myrrhe
Im Mittelpunkt des Debütfilms von Najwa Najjar steht eine Frau, die sich in einer Männerwelt zu behaupten lernt.

Internationaler Museumstag 2025
Schaut hinter die Kulissen des Dortmunder U und gewinnt Einblicke, die ihr sonst nicht bekommt: Wie reist ein Gemälde nach London? Wie können analoge Kunstwerke digital neu erzählt werden? Und was macht eigentlich eine Restauratorin?

Feierabendfilm: Ella und der schwarze Jaguar
Ella wächst im Regenwald des Amazonas an der Seite von Hope auf, einem süßen weiblichen Jaguarbaby, das sie aufgenommen hat. Doch in dem Jahr, in dem sie sechs Jahre alt wird, zwingt ein Familiendrama Ella und ihren Vater nach New York zurückzukehren. Acht Jahre vergehen und Ella hat ihre Jaguar-Freundin in der ganzen Zeit niemals vergessen. Als sie erfährt, dass Wilderer es auf Hope abgesehen haben, beschließt sie, in den Dschungel zurückzukehren, um ihre tierische Freundin zu retten!

Feierabendfilm: Maria Montessori
1901 beschließt die junge Maria Montessori sich auf eine Bildungsreise zu begeben. Was sie allerdings nicht ahnt, ist, dass ihre Vorstellungen von Bildung eine Revolution in der Pädagogik auslösen werden. Sie entwickelt ein Konzept, das es Kindern mit Behinderung ermöglicht, einen besseren Zugang zu Lerninhalten zu erhalten. Ihr Ansatz ist nicht strenge Disziplin, sondern die Aufmerksamkeit auf die individuellen Bedürfnisse jedes einzelnen Kindes zu lenken. Sie eröffnet zusammen mit ihrem Partner ein Institut, der die Lorbeeren ihrer Arbeit erntet. Als sie eines Tages die Tochter einer Prostituierten bei sich aufnimmt, entsteht ein enges Band zwischen ihr und der jungen Mutter, das es ihr ermöglicht, an sich selbst und ihre Ideen zu glauben.

Lokalkino: Kurzfilmabend der Freien Szene Film Dortmund (mit Gespräch)
Die Freie Szene Film Dortmund e.V. steht für unabhängiges Filmschaffen und kreative Freiheit jenseits etablierter Strukturen. Dieser Kurzfilmabend bringt vielfältige Handschriften und Visionen auf die Leinwand – persönlich,
überraschend, mitreißend. Ein Kinoerlebnis, das neue Perspektiven eröffnet und den Dialog über Film lebendig hält.

Feierabendfilm: Seneca – Oder: Über die Geburt von Erdbeben
Als Erzieher des römischen Kaisers Nero ist der wortgewandte Philosoph Seneca zu einem der wohlhabendsten Männer des Kaiserreiches aufgestiegen. Doch als sich dessen Herrschaft in Tyrannei verwandelt, beginnt auch Senecas Stern zu verblassen. Er wird der Verschwörung gegen Nero angeklagt und zum Selbstmord gezwungen. In einem wilden, postmodernen Bilderschwall entfacht die absurde Politkomödie eine allegorische Auseinandersetzung mit den ideologischen Sackgassen einer korrumpierten Gesellschaft.

Queerfilmnacht: The Mattachine Family
Fotograf Thomas und Schauspieler Oscar sind ein schwules Paar wie aus dem Bilderbuch. Als sich auch noch ihr langgehegter Kinderwunsch erfüllt, scheint ihr Glück perfekt. Doch dann entscheidet ein Gericht, dass ihr kleiner Adoptivsohn zu seiner leiblichen Mutter zurückkehren soll. Thomas fällt in eine tiefe Krise, Oscar stürzt sich in die Arbeit. Und plötzlich scheint ihre gemeinsame Zukunft gar nicht mehr so gewiss zu sein. Zum Glück können sich die beiden auf ihren Freundeskreis, vor allem auf Thomas‘ beste Freundin Leah und deren Partnerin verlassen.

Talk “Flugzeuge und Drohnen fliegen” / “Flying Drones and Airplanes”
Elizabeth Price und Susan Philipsz im Gespräch mit Maxa Zoller (IFFF) & Omer Fast im Gespräch mit Tom McCarthy. Kooperationsveranstaltung mit dem IFFF: https://frauenfilmfest.com. Weitere Informationen in Kürze.
Sommer am U
In einem der Liegestühle unterm Sommerabendhimmel entspannen, während Musik erklingt und Gläser klirren – das hat noch keinen unberührt gelassen. Festivalfeeling mitten in Dortmund mit dem „Sommer am U“ – und das umsonst und draußen!
Die Container auf dem Vorplatz des Dortmunder U werden jedes Jahr von Juni bis August zur Bühne für den „Sommer am U“. Dank des bewährten „made by many“-Konzepts ist für ziemlich jeden Geschmack etwas dabei – ob Live-Musik von Folk & Indie über Pop & Rock bis Hiphop, Punk und Jazz. Ob Slam Poetry oder Lesung, ob Elektronic-DJ-Set oder Schallplatten-Abend. Weitere Infos zum Format findet ihr hier.
Programm
Alle sehen
Dortmunder U pres.: Familienkonzert mit Raketen Erna
Gören-Blues aus Berlin DAS Kinderrock-Trio aus Berlin-Kreuzberg, stellt unter Beweis, was die kesse Erna für ein Genre-Spektrum in petto hat. Auf ihrem 5. Album „ELECTRIC KINDIELAND“, das gerade erschien, geht es erneut darum, Kinder zu ermutigen und darin zu bestärken, mit offenen Augen durch die Welt zu schlendern oder einfach mal fünf gerade sein zu…

Pro Jazz e.V. pres.: Jens Pollheide & Imran Khan
Die musikalische Freundschaft von Imran Khan und Jens Pollheide geht 2025 ins elfte Jahr. Die 2022 erschienene CD „JI“ dokumentiert diese Zusammenarbeit mit verschiedenen Percussionisten und Gastmusiker*innen. Seit nunmehr 4 Jahren hat sich eine enge Zusammenarbeit mit Catrin Groth (Saxophon) und Yavuz Duman entwickelt, und im letzten Jahr hat die Besetzung angefangen, neue Stücke aufzunehmen….

Dortmunder U pres.: Pänther Piss | Second Sight | DJ-Set mit ShazamReflex
ShazamReflex fliegt bubbeligen Beats durch die Musikgeschichte. Einflüsse der Neuen Deutschen Welle, Italo Disco, Wave sorgen mit einem Augenzwinkern sicher für wippende Hüften und Grinsen in den Gesichtern. Mal fetzig, mal sphärisch, mal mehr Techno, mal mehr House, mal mehr Disco, mal knallig, mal ruhig aber immer mit ein paar Vocals, Melodien und natürlich Tracks, die man sich unbedingt merken will, um sie später nochmal zu hören.

Gemischte Tüte pres.: kulti+Salsa Open Air mit DJ Manú
DJ Manú, ein leidenschaftlicher Peruaner aus Lima, bringt die feurigen Rhythmen Lateinamerikas direkt nach Deutschland. Als erfahrener DJ und Veranstalter mit Wurzeln in einer professionellen Musikerfamilie begeistert er regelmäßig mit seinen mitreißenden Salsa-Partys, die zu den beliebtesten Events der Region zählen. Sein musikalisches Repertoire ist vielfältig – von Salsa Romántica bis hin zu energiegeladenen Salsa-Tracks…

Pro Jazz e.V. pres.: Unit 4
Unit Five besteht seit einer ganzen Weile und formiert sich um den Herner Bassisten Patric Siewert, Wilm Flinks (Schlagzeug) aus Münster und Sebastian Wiemhöfer, Gitarrist aus Dortmund. Die drei Musiker kennen sich durch ihr Musikstudium in den Niederlanden und sind seitdem als fester Kern der Besetzung Unit Three immer wieder mit unterschiedlichen Gästen in Erscheinung…

Krupplyn e.V. pres.: 4Flavaz | DJ-Sets mit Sini LikkleLuv & De La Luz
Sini LikkleLuv Sini ist eine Dortmunderin, welche schon sehr früh ein Faible für Musik entwickelte. Bereits in ihrer Kindheit ist Sie musikalisch durch ihre Mutter mit Reggae & durch die großen Brüder mit HipHop aufgewachsen wodurch sich die Liebe zu den beiden urbanen Musikgenres entwickelte. Als Mitglied des angesagten @blockbustersoundsystem lässt Sie regelmäßig die „Dancehall Queen“ raus. Außerdem…

Harbour Sounds pres.: Los Intrusos | DJ-Set mit Lost & Found
Los Intrusos „Los Intrusos“ wurden 2015 in der östlichen Region des Bundesstaates Mexiko, mit einer Leidenschaft für primitive Musik, verzerrte Klänge und Texte, die über das tägliche Leben der Dritten Welt, die dazu beitragen, die Shows voller Energie sprechen, geboren. Die Gruppe hat sowohl musikalisch als auch professionell verschiedene Entwicklungsschritte durchlaufen. Der wichtigste von ihnen…

VKII pres.: Kofi Akoto Ministries (Gospelchor)
Freude, Musik und Sommerfeeling pur! Erlebt einen unvergesslichen Abend voller mitreißender Gospelklänge beim Gospel Celebration Sommerkonzert mit Kofi Akoto Ministries. Taucht ein in eine Welt aus Soul-, R&B- und Afro-Gospel, die das Herz berührt und den Sommer gebührend feiert. Unter der Leitung des charismatischen Gospelkünstlers Kofi Akoto präsentiert das Konzert eine herausragende Auswahl talentierter Musiker*innen….

Schauspiel Dortmund pres.: Varinia Akua | DJ-Set mit Makahaun
Varinia Akua schreibt und singt nicht nur, sondern produziert alle Ihre Songs selbst. Ihre Stimme ist stark und sanft zugleich, ihr Gesang wird bereichert durch Rap- und Chantingelemente. Ihre Musik ist zu Hause in House und Pop, ebenso in der Ballroom / Voguing Szene und geprägt von ihrer Zeit als Mitglied im ersten deutschen Voguing House. In ihren Songs spürt man die Liebe zum Tanz, verspielt und cool zugleich setzt sie sich mit Themen auseinander, die sie berühren: emotionale Höhen und Tiefen mit dem Focus auf Empowerment und queeren Lebenswelten.

Dings e.V. pres.: Jason Kane & The Jive | True Voodoo
Jason Kane & The Jive Jason Kane & The Jive wollen sich vom Reißbrettsound moderner Rockmusik abheben, und haben sich als Powerhouse-Act etabliert, der die Mission hat, dem Rock n‘ Roll neues Leben einzuhauchen. Sie stammen aus San Antonio, Texas, und garnieren ihren Rock-Sound mit einer Mischung aus Funk, Blues und Soul. Dadurch entstehen unverwechselbare…









Großevents, Konzerte & Partys
Silent-Disco auf dem Vorplatz, Akustik-Konzert auf der Dachterrasse oder eine Midissage zur Sonderausstellung „Studio 54: Night Magic“, in der die legendäre Discothek der 70er-Jahre nach Dortmund gebracht wird: Im Rahmen des Ausstellungsprogramms und regionaler Großveranstaltungen wie der Dortmunder DEW21-Museumsnacht oder der ExtraSchicht beteiligen sich das Dortmunder U und seine Einrichtungen regelmäßig mit Konzerten, Poetry Slams und anderen Programmpunkten, die euch einen entspannten oder auch aufregenden Abend bescheren.

Internationaler Museumstag 2025
Schaut hinter die Kulissen des Dortmunder U und gewinnt Einblicke, die ihr sonst nicht bekommt: Wie reist ein Gemälde nach London? Wie können analoge Kunstwerke digital neu erzählt werden? Und was macht eigentlich eine Restauratorin?

NEXT LEVEL – Festival für Games, interaktive Kunst und digitales Theater in Dortmund
Nach einem Jahr Pause kehrt das NEXT LEVEL – Festival für Games, interaktive Kunst und digitales Theater in neuer Form zurück und wird vom 14.-17. November 2024 unter anderem im Dortmunder U zu erleben sein. Das Festival widmet sich mit Hauptfokus der digitalen Spielekultur sowie dem Einsatz neuer Technologien in der Kunst und verbindet Performances,…


DEW21 Museumsnacht 2024
Als pulsierendes Zentrum der Kunst und Kultur feiert unsere Stadt in diesem
Jahr bereits zum 24. Mal die Dortmunder DEW21-Museumsnacht – ein Mega-Event für die ganze Familie und eine der beliebtesten Kulturveranstaltungen der gesamten Region!

Tag des offenen Denkmals 2024
Am „Tag des offenen Denkmals“ habt ihr Gelegenheit, hinter die Kulissen unseres historischen Gebäudes zu blicken, das einst eine Brauerei war und heute als Zentrum für Kunst und Kreativität dient.

Kulturmeile 2024
Entdeckt im Rahmen der Kulturmeile Dortmund mit einer Vielzahl kostenloser Angebote die künstlerische und kulturelle Vielfalt von Kultureinrichtungen mitten in der City! Das Dortmunder U und seine Einrichtungen beteiligen sich mit einem bunten Programm, von Führungen und Mitmachangeboten über Sport bis hin zu Kinofilmen. Wir freuen uns auf euch! Programm am Samstag, 11.05. Einrichtungsübergreifende Angebote…





Gastronomie
Vor, nach und während dem Zuhören, Mitmachen, Lachen und Tanzen habt ihr mit den Gastronomien BRAUTURM, MOOG und EMIL im Dortmunder U auch die Möglichkeit, euch mit Getränken und Speisen zu versorgen. Das MOOG im Erdgeschoss bietet euch hierfür hausgemachte Snacks, sowie Kuchen, Torten und Muffins zum Verzehr vor Ort, während euch im BRAUTURM als modernstes und höchstes Wirtshaus Deutschlands mit einem Biergarten in 64m Höhe in gemütlicher Atmosphäre gutbürgerliche Küche, bayrisches Helles und jede Menge Biere geboten werden.
Nicht zuletzt verleihen Restaurant-und Küchenchef Sebastian Felsing und sein kreatives Team dem EMIL im Gewölbekeller des U-Turms immer wieder stetig wechselnde Höhepunkte in Sachen Genuss und außergewöhnlicher Küche. Der Schwerpunkt liegt hierbei vor allem auf der besonderen Fleischkompetenz. Alle Produkte werden sorgfältig und ohne Lieferantenbindung ausgewählt, was eine einmalige Fleischqualität und Produktauswahl garantiert.
Alle Informationen zu den gastronomischen Angeboten im Dortmunder U findet ihr hier.








Weitere Highlights entdecken
Programmübersicht
Öffentliche Führung zur Sonderausstellung
In dieser Führung könnt ihr Hintergründe zur Sonderausstellung und den einzelnen Werken erfahren.

Öffentliche Führung: „Holding Pattern – Warteschleifen und andere Loops“
Jeden Sonntag und an Feiertagen findet um 16.00 Uhr eine öffentliche Führung durch die Ausstellung Holding Pattern – Warteschleifen und andere Loops statt. Dauer: ca. 45 Minuten. Eintritt frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Treffpunkt ist am Eingang der Ausstellung.

Öffentliche Führung
durch die Sammlungspräsentation des Museum Ostwall

Feierabendfilm: Wolkig mit Aussicht auf Fleischbällchen
Nach einigen Fehlschlägen fürchtet Flint Lockwood, dass seine Erfinderkarriere beendet sei. Doch dann geschieht das Unglaubliche: Es regnet köstliche Cheeseburger vom Himmel. Seine Maschine funktioniert! Aber die Menschen können von den Leckereien einfach nicht genug bekommen, bis der Apparat durchdreht und gigantische Spaghetti-Tornados mit riesigen Fleischbällchen auf die Erde loslässt. Flint muss eine Lösung finden.

Kleiner Freitag: Vortrag & Talk – „Moving Bodies & Motion Capture“
Im Rahmen der Ausstellung Holding Pattern – Warteschleifen und andere Loops lädt der HMKV zu einem Vortrag der Filmwissenschaftlerin und Autorin Erika Balsom (King´s College, London) ein. In ihrem Vortrag widmet sie sich Harun Farockis unvollendetem Projekt Moving Bodies, das sich mit der Erfassung und Analyse von Bewegung durch technische Medien befasst. Basierend auf Farockis gesammeltem Filmmaterial wird…

Eventkino: Zwischen den Fronten (mit Gespräch)
2017 – ich fahre mit einer deutschen Reisegruppe nach
Russland. Als Reiselektüre nehme ich das Tagebuch des
Wehrmachtssoldaten Buff, gefallen 1942, als er einem
russischen Soldaten erste Hilfe leisten wollte. Unsere
Reiseroute kreuzt sich mit Orten, an denen er kämpfte. In
Russland bin ich groß geworden. Meine Oma schuftete
in Stalins Lagern. 2022 – der Konfl ikt, den der Angriff
Russlands auf die Ukraine in mir ausgelöst hat, zieht sich
durch den Film. Die Reise nach Russland war geprägt von
Begegnungen zwischen Menschen, denen Erfahrungen
ihrer Eltern oder Großeltern gemeinsam sind – die des 2.
Weltkrieges. In kurzen Momenten der Annäherung bleiben
viele Fragen offen – vor allem aber die nach dem Sinn von
Kriegen.

Kino Weltsichten: Granatäpfel und Myrrhe
Im Mittelpunkt des Debütfilms von Najwa Najjar steht eine Frau, die sich in einer Männerwelt zu behaupten lernt.

Führung mit Gebärdensprachdolmetscher*in
Führung durch die Sonderausstellung »Am Tisch. Essen und Trinken in der zeitgenössischen Kunst«.

Internationaler Museumstag 2025
Schaut hinter die Kulissen des Dortmunder U und gewinnt Einblicke, die ihr sonst nicht bekommt: Wie reist ein Gemälde nach London? Wie können analoge Kunstwerke digital neu erzählt werden? Und was macht eigentlich eine Restauratorin?

Feierabendfilm: Ella und der schwarze Jaguar
Ella wächst im Regenwald des Amazonas an der Seite von Hope auf, einem süßen weiblichen Jaguarbaby, das sie aufgenommen hat. Doch in dem Jahr, in dem sie sechs Jahre alt wird, zwingt ein Familiendrama Ella und ihren Vater nach New York zurückzukehren. Acht Jahre vergehen und Ella hat ihre Jaguar-Freundin in der ganzen Zeit niemals vergessen. Als sie erfährt, dass Wilderer es auf Hope abgesehen haben, beschließt sie, in den Dschungel zurückzukehren, um ihre tierische Freundin zu retten!