Party, People & Panorama
Ankommen, den Abend und die Aussicht auf die Stadt genießen. Ob bei Partys, Konzerten oder dem perfekten Selfie auf der Dachterrasse – im und am Dortmunder U erwartet euch beste Unterhaltung. Mit den einrichtungsübergreifenden Veranstaltungsformaten wie dem „Kleiner Freitag“, „Sommer am U“ und „Kino im U“, Events im Zuge von Großveranstaltungen und vielem mehr kommt ihr auch nach Feierabend auf eure Kosten.










Kultur zum Feierabend mit den Veranstaltungsformaten im Dortmunder U
Kleiner Freitag
Beim „Kleiner Freitag“ laden wir euch jeden Donnerstag um 19 Uhr zu kostenfreien Konzerten, Lesungen, Poetry Slams, Künstler*innengesprächen, Workshops, Vorträgen, Tastings oder Kinofilmen bis hin zu Yoga auf den Ausstellungsflächen ein. Alle Infos zum „Kleiner Freitag“ findet ihr hier.
Aktuelles Programm des „Kleiner Freitag“
Alle sehen
Kleiner Freitag: Die Soundschrauber- Live Podcast
Wie entstehen musikalische Meilensteine?In ihrer Klangwerkstatt nehmen DIE SOUNDSCHRAUBER bekannte Songs auseinander. Warum klingt ein Welthit genauso wie er klingt? Wie haben die das gemacht? Was steckt dahinter?Es geht um Instrumente und Studiotechnik, um Hintergründe und Fun Facts.Eine Anleitung zum genauen Hinhören, eine Reise ins Herz der Hits. Die Soundschrauber sind der Musikjournalist Tom Petersen…

Kleiner Freitag: Jakob Schwerdtfeger – „Meisterwerk“
Der Kunsthistoriker, Stand-Up-Comedian und Freestyle-Rapper Jakob Schwerdtfeger liest aus seinen Büchern und gibt euch auf seine eigene Weise Einblicke in die Welt der Kunst.

Kleiner Freitag: Dr. Horst Luckhaupt – „Gabriele Münter und Marianne von Werefkin“
Gabriele Münter und Marianne von Werefkin – zwei bedeutende Vertreterinnen des deutschen Expressionismus Gabriele Münter (1877-1962) schuf als Malerin, aber auch als Zeichnerin und Fotografin, ein umfangreiches und bedeutendes Werk, das die europäische Kunstgeschichte nachhaltig beeinflusste. Die langjährige Gefährtin Wassily Kandinskys, Mitbegründerin des ‚Blauen Reiters‘, entwickelte nach anfänglich spätimpressionistisch geprägter Malerei eine eigene expressive Malweise…

Kleiner Freitag: Lesen für Bier
Die Lesen-für-Bier-Regeln sind einfach: Zwei Slampoet:innen lesen, was auch immer ihr mitbringt. Die Möglichkeiten Texte unterhaltsam zu performen, kennen dabei wirklich keine Grenzen. Ob die Karte vom Ugur Döner, Tagebucheinträge, Abhandlungen über das Reisen durch die Zeit, „Die heilende Kraft der Steine“ oder die AGBs eures Handyanbieters – bringt mit, was Ihr wollt, seid kreativ,…

Kleiner Freitag: Art on the MOve: Regretting Motherhood?
“There are good artists that have children. They are called men“. Dieser berühmte Satz der britischen Künstlerin Tracey Emin brachte viele Künstlerinnen dazu, das Gegenteil zu beweisen. Ein Kurzfilmprogramm über (Um-)Wege Mutterschaft und Kunstschaffen zu vereinen. Das Programm beginnt mit einem Kurzfilm von einer der ersten Filmemacherinnen Deutschlands, die sich dem Thema Mutterschaft schon in…

Kleiner Freitag: Judith Kranz – „Soma“
In einer postapokalyptischen Welt sind Erde, Wasser und Luft verseucht. Das kleine Volk der Soma überlebt nur dank seiner mächtigen Verbündeten: den Bäumen, die Nahrung und neues Leben schenken – doch nicht ohne Gegenleistung. Als Lan für die Gemeinschaft geopfert werden soll, flieht sie zusammen mit Iri in ein verseuchtes, unbekanntes Land, aus dem noch…

Kleiner Freitag: Bias und KI – „Künstlerische Perspektiven auf Künstliche Intelligenz und Vorurteile“
Künstliche Intelligenz ermöglicht es heute, kreative Arbeiten wie digitale Bilder, Musik oder Performances in kurzer Zeit zu erzeugen. Doch häufig spiegeln die Ergebnisse die Vorurteile (Bias) und Werte von Trainingsdaten wider und führen so oft zu stereotypen oder verzerrten Darstellungen von Personen und Gruppen. Unbemerkt bleibt dabei oft, welchen Einfluss die technischen Strukturen und menschliche…

Kleiner Freitag: Dortmunder Kunstverein Filmabend – „La Chimera“
Filmabend zur Ausstellung „Stringing Beads“ von Mariana Castillo Deball Italien in den 80er Jahren. Der seltsame Brite Arthur ist als Wünschelrutengänger der große Trumpf der wilden Truppe von „Tombaroli“, die die etrurische Erde auf der Suche nach antiken Schätzen umgraben: Grabbeigaben von unermesslichem Wert, gemacht für die Seelen der Verstorbenen, nicht für die Augen der…

Kleiner Freitag: Bootcamp durchs Dortmunder U
Bootcamp bedeutet funktionelles Training an der frischen Luft. Mithilfe des HIIT Trainingskonzepts wird der Körper auf Hochtouren gebracht, die Kraft, Ausdauer und Koordination verbessert, sowie ordentlich Kalorien verbrannt. Beim Bootcamp im Dortmunder U geht es für die Teilnehmer*innen einmal quer durchs Haus. An mehreren Stationen vom Erdgeschoß bis zur Dachterrasse sorgen die Trainer*innen von „Original…

Kleiner Freitag: You are Gold – Karaoke mit Live Band
Ihr wolltet schon immer Frontfrau oder Frontmann einer Band sein? YOU ARE GOLD macht das jetzt möglich! Die Symbiose aus Karaoke und einer echten, lebenden Liveband ist neuartig und einmalig.Noch nie gesehen und gehört? Dann wird es jawohl endlich Zeit. Der große Erfolg dieser Show und der Spaß der singenden Meute, welche die Band in…
Das Kino im Dortmunder U
Im hauseigenen Kino zeigen wir euch mit dem Format „Kino im U“ jeden Dienstag um 18 Uhr Literaturverfilmungen und preisgekrönte Streifen der jüngeren Zeit. Dazu habt ihr freitags um 20 Uhr Gelegenheit, bekannte Kinoklassiker, Arthouse-Filme, Filme aus der Region und verschiedenste Events wie Filmquiz und Live-Vertonungen zu genießen. Alle Infos zum Format findet ihr hier.
Neben den beiden festen Terminen zeigen wir im Kino zahlreiche Filme, die das aktuelle Ausstellungsprogramm im Haus begleiten und vertiefen. Dazu wird das Kino auch für weitere Veranstaltungen u. a. des Internationale Frauenfilmfestivals sowie des Gleichstellungsbüros der Stadt Dortmund mit dem Kinoprogramm „Weltsichten“ genutzt.
Aktuelles Programm im Kino
Alle Infos zum Kino
Feierabendfilm: The Imitation Game
Nach einer unglücklichen Jugend beginnt der Mathematiker Alan Turing während seines Studiums an der Cambridge-Universität, sein volles Potenzial zu entfalten. Schnell gehört er zu den führenden Denkern des Landes, besonders was seine Theorien zu Rechenmaschinen angeht.

Ferienfilm: Ponyo
Das Goldfischmädchen Ponyo träumt davon, ein Mensch zu werden – sehr zum Missfallen seines Vaters, einem Unterwasserzauberer. Mit Hilfe magischer Kräfte gelingt es Ponyo tatsächlich, aus der bunten Wasserwelt auszubüchsen. Als sie an der Küste in Gefahr gerät, wird sie in letzter Sekunde von dem kleinen Sosuke gerettet. Mit ihm entdeckt Ponyo die Überwasserwelt und mit ihrer Freundschaft wächst ihr Wunsch, bei ihm zu bleiben. Doch Ponyos Kräfte scheinen die Ozeane zu entfesseln und lösen damit Naturkatastrophen aus, die Sosukes Heimatdorf bedrohen.

Kleiner Freitag: Die Soundschrauber- Live Podcast
Wie entstehen musikalische Meilensteine?In ihrer Klangwerkstatt nehmen DIE SOUNDSCHRAUBER bekannte Songs auseinander. Warum klingt ein Welthit genauso wie er klingt? Wie haben die das gemacht? Was steckt dahinter?Es geht um Instrumente und Studiotechnik, um Hintergründe und Fun Facts.Eine Anleitung zum genauen Hinhören, eine Reise ins Herz der Hits. Die Soundschrauber sind der Musikjournalist Tom Petersen…

Arthouse: schauraum: comic + cartoon präsentiert: Akira
Die Freunde Tetsuo und Kaneda sind typische Jugendliche Neo-Tokyos. Als Mitglieder einer Motorradgang machen sie nachts die Straßen unsicher und liefern sich harte Kämpfe mit rivalisierenden Gangs. Bei einem dieser Konflikte stößt Tetsuo mit einer seltsamen Gestalt zusammen.

Feierabendfilm: 8 Mile
Jimmy „Rabbit“ Smith lebt mit seiner alkoholabhängigen Mutter und der kleinen Schwester in einem heruntergekommenen Wohnwagen. Sein karges Auskommen verdient er sich am Fließband, wo er von einer Karriere in der von Afroamerikanern dominierten Rap-Szene Detroits träumt.

Filmstadt Dortmund: blicke trifft FSFD & FH
Gemeinsam mit der Freien Szene Film Dortmund und der Fachhochschule Dortmund lädt das blicke filmfestival des ruhrgebiets zu einem besonderen Kinoabend ein. Auf der Leinwand treffen innovative Perspektiven und unterschiedliche Handschriften aufeinander – Filme direkt aus Dortmund, produziert von unabhängigen Filmschaffenden und Nachwuchstalenten der Hochschule. Im Anschluss geht es ins Gespräch: über die Filme, ihre…

Kleiner Freitag: Jakob Schwerdtfeger – „Meisterwerk“
Der Kunsthistoriker, Stand-Up-Comedian und Freestyle-Rapper Jakob Schwerdtfeger liest aus seinen Büchern und gibt euch auf seine eigene Weise Einblicke in die Welt der Kunst.

Lokalkino: Kurzfilmabend der Freien Szene Film Dortmund
Die Freie Szene Film Dortmund e.V. steht für unabhängiges Filmschaffen und kreative Freiheit jenseits etablierter Strukturen. Dieser Kurzfilmabend bringt vielfältige Handschriften und Visionen auf die Leinwand – persönlich,
überraschend, mitreißend. Ein Kinoerlebnis, das neue Perspektiven eröffnet und den Dialog über Film lebendig hält.

Feierabendfilm: Woodwalkers
Auf den ersten Blick sieht Carag aus wie ein ganz normaler Junge, doch hinter seinen leuchtenden Augen verbirgt sich ein unglaubliches Geheimnis: Carag ist ein Gestaltwandler.

Queerfilmnacht: Sauna
Johan lässt sich vom Leben treiben und passt damit perfekt in Kopenhagens schwule Szene mit ihren Kneipen, Partys und One-Night-Stands. Besonders viel Zeit verbringt er im Adonis, der einzigen Schwulensauna der Stadt. Dort arbeitet er seit Kurzem und teilt gern unverbindliche sexuelle Erlebnisse mit den Besuchern.
Sommer am U
In einem der Liegestühle unterm Sommerabendhimmel entspannen, während Musik erklingt und Gläser klirren – das hat noch keinen unberührt gelassen. Festivalfeeling mitten in Dortmund mit dem „Sommer am U“ – und das umsonst und draußen!
Die Container auf dem Vorplatz des Dortmunder U werden jedes Jahr von Juni bis August zur Bühne für den „Sommer am U“. Dank des bewährten „made by many“-Konzepts ist für ziemlich jeden Geschmack etwas dabei – ob Live-Musik von Folk & Indie über Pop & Rock bis Hiphop, Punk und Jazz. Ob Slam Poetry oder Lesung, ob Elektronic-DJ-Set oder Schallplatten-Abend. Weitere Infos zum Format findet ihr hier.
Das was der Sommer am U 2025
Alle sehen
Dortmunder U pres.: Sommerfest
Kommt vorbei und feiert mit uns den Abschluss des Sommer am U 2025! Erlebt ab 16.00 Uhr ein abwechslungsreiches Bühnen-Programm präsentiert vom Rekorder sowie eine Mini-Version des beliebten BLEND BAZAR! 16:00 – 16:45 Uhr: Electronic Adventure 16:45 – 17:30 Uhr: Stevo159 & J. Field (Orange Field) 17:30 – 18:15 Uhr: Aylin44 18:15 – 19:00 Uhr:…

La Colección pres.: Biarritz Boys | DJ-Set mit Los Dos Cerrados
Die Biarritz Boys sind eine topaktuelle Surf-Combo aus Nijmegen, Niederlande. Ihr hallgetränkter, pumpender Sound lässt dich die ganze Nacht tanzen und stampfen und nach dem Ende nach einer Zugabe schreien, sodass dir noch Tage später Echos von Dick Dale und The Lively Ones in den Ohren bleibt. Gut gekleidet und enthusiastisch, mit gewachsten und glänzenden…

bodo e.V. pres.: Lesung und Lieder mit Bernadette La Hengst
Anlässlich der Veröffentlichung ihres Buches „Warum ich so laut singen kann“ (Ausgewählte Songtexte und Erläuterungen, VÖ: 11.4.25 Ventil Verlag) liest Bernadette La Hengst aus dem Buch, erzählt Geschichten darüber hinaus und spielt einige der Songs live. Ein unterhaltsamer Abend, an dem man eintaucht in das Werk dieser Ausnahme-Künstlerin von den Anfängen mit ihrer Hamburger All…

Rekorder pres.: VIBRATE DJ-Sets mit C:mone | Razzmatazz | Finibaggies
Its Vibrate time! Für alle hüftenschwingenden Tanznasen stehen C:Mone, Razzle und Finibaggies an den DJ-Decks. Die Vibrate war die letzte Partyreihe des kochenden Rekorderkellers und steigt nun am Freitag 22.08. aus dem Keller an die Sommerluft des Dortmunder Us.

subrosa pres.: Poetry Jam
Heißt das nicht Slam? Naja, schon…eigentlich. Allerdings wird weniger verbissen vorgetragen, sondern – eher mit- als gegeneinander – ganz locker geJAMt, wenn diese offene Bühne einmal im Monat ruft: HIER DARF JEDE & JEDER RAN!

Rekorder pres.: Songs & Cakes
Barbara Greshake malt gestochen scharfe Bilder, schreibt schnörkellose, kluge Texte. Das ist Deutschpop in seiner reinsten Form: Stimme und Gitarre, in nordischer Kombination. Die gebürtige Niederrheinerin, die es im Sommer 2020 nach Köln zog, lebte davor sechs Jahre in Hamburg.

MUK e.V. und HANDS pres.: Nullvektor (live) | DJ-Set mit Udo Wiessmann
NULLVEKTOR wird den Abend mit einer energiegeladenen live Performance eröffnen. Im Anschluss daran wird uns UDO WIESSMANN (WINTERKÄLTE) mit einem Industrial Techno DJ Set in seinen Bann ziehen.

Oma Doris und Bunt oder Blau pres.: Discojazz
Wir haben uns auf den Hosenboden gesetzt und uns die Frage gestellt: „Wie können wir Sounds und Instrumente aus elektronischer Musik, wie House und Techno live in einen „klassischen“ Jamsession-Kontext einbinden?“ Nach langer Tüftelei steht jetzt endlich das Konzept für Discojazz. Drummachines, Synthesizer und Sequencer treffen auf Saxophon, Gitarre, Gesang, Kontrabass & Co. Alles ist…

Pro Jazz e.V. pres.: Maspotas
Lothar Stahl und Jens Pollheide waren die Rhythmusgruppe von embryo in den 1990ern und 2000ern und können auf den Alben „Nie Hau“, „Istanbul – Casablanc“ und vielen weiteren gehört werden. Während einer Italientour trafen sie den Posaunisten Carlo Mascolo aus Altamura in Apulien und wurden schnell Freunde. Über die Jahre haben sie wann immer möglich…

Vinyl Diggers pres.: Afrobeat(s) am U
„Afrobeat(s) am U“ ist mehr als nur eine Party – es ist eine Liebeserklärung an die Vielseitigkeit afrikanischer Musik. Afrobeats steht für die pulsierenden Club-Vibes, die uns die Nacht durchtanzen lassen. Afrobeat ohne „s“ ist die Wurzel – die kraftvolle Mischung aus Funk, Jazz und afrikanischen Grooves, die Fela Kuti unsterblich gemacht hat. Die Vinyl…









Großevents, Konzerte & Partys
Silent-Disco auf dem Vorplatz, Akustik-Konzert auf der Dachterrasse oder eine Midissage zur Sonderausstellung „Studio 54: Night Magic“, in der die legendäre Discothek der 70er-Jahre nach Dortmund gebracht wird: Im Rahmen des Ausstellungsprogramms und regionaler Großveranstaltungen wie der Dortmunder DEW21-Museumsnacht oder der ExtraSchicht beteiligen sich das Dortmunder U und seine Einrichtungen regelmäßig mit Konzerten, Poetry Slams und anderen Programmpunkten, die euch einen entspannten oder auch aufregenden Abend bescheren.

DEW21 Museumsnacht 2025
Als pulsierendes Zentrum der Kunst und Kultur feiert unsere Stadt in diesem Jahr bereits zum 25. Mal die Dortmunder DEW21 Museumsnacht – ein Mega-Event für die ganze Familie und eine der beliebtesten Kulturveranstaltungen der gesamten Region! Natürlich nimmt auch das Dortmunder U und seine Institutionen wieder mit einem vielfältigen Programm teil. Im Folgenden findet ihr…

Internationaler Museumstag 2025
Schaut hinter die Kulissen des Dortmunder U und gewinnt Einblicke, die ihr sonst nicht bekommt: Wie reist ein Gemälde nach London? Wie können analoge Kunstwerke digital neu erzählt werden? Und was macht eigentlich eine Restauratorin?

NEXT LEVEL – Festival für Games, interaktive Kunst und digitales Theater in Dortmund
Nach einem Jahr Pause kehrt das NEXT LEVEL – Festival für Games, interaktive Kunst und digitales Theater in neuer Form zurück und wird vom 14.-17. November 2024 unter anderem im Dortmunder U zu erleben sein. Das Festival widmet sich mit Hauptfokus der digitalen Spielekultur sowie dem Einsatz neuer Technologien in der Kunst und verbindet Performances,…

Kulturmeile 2024
Entdeckt im Rahmen der Kulturmeile Dortmund mit einer Vielzahl kostenloser Angebote die künstlerische und kulturelle Vielfalt von Kultureinrichtungen mitten in der City! Das Dortmunder U und seine Einrichtungen beteiligen sich mit einem bunten Programm, von Führungen und Mitmachangeboten über Sport bis hin zu Kinofilmen. Wir freuen uns auf euch! Programm am Samstag, 11.05. Einrichtungsübergreifende Angebote…





Gastronomie
Vor, nach und während dem Zuhören, Mitmachen, Lachen und Tanzen habt ihr mit den Gastronomien BRAUTURM, MOOG und EMIL im Dortmunder U auch die Möglichkeit, euch mit Getränken und Speisen zu versorgen. Das MOOG im Erdgeschoss bietet euch hierfür hausgemachte Snacks, sowie Kuchen, Torten und Muffins zum Verzehr vor Ort.
Weiterhin verleihen Restaurant-und Küchenchef Sebastian Felsing und sein kreatives Team dem EMIL im Gewölbekeller des U-Turms immer wieder stetig wechselnde Höhepunkte in Sachen Genuss und außergewöhnlicher Küche. Der Schwerpunkt liegt hierbei vor allem auf der besonderen Fleischkompetenz. Alle Produkte werden sorgfältig und ohne Lieferantenbindung ausgewählt, was eine einmalige Fleischqualität und Produktauswahl garantiert.
Alle Informationen zu den gastronomischen Angeboten im Dortmunder U findet ihr hier.








Weitere Highlights entdecken
Programmübersicht
Feierabendfilm: The Imitation Game
Nach einer unglücklichen Jugend beginnt der Mathematiker Alan Turing während seines Studiums an der Cambridge-Universität, sein volles Potenzial zu entfalten. Schnell gehört er zu den führenden Denkern des Landes, besonders was seine Theorien zu Rechenmaschinen angeht.

Ferienfilm: Ponyo
Das Goldfischmädchen Ponyo träumt davon, ein Mensch zu werden – sehr zum Missfallen seines Vaters, einem Unterwasserzauberer. Mit Hilfe magischer Kräfte gelingt es Ponyo tatsächlich, aus der bunten Wasserwelt auszubüchsen. Als sie an der Küste in Gefahr gerät, wird sie in letzter Sekunde von dem kleinen Sosuke gerettet. Mit ihm entdeckt Ponyo die Überwasserwelt und mit ihrer Freundschaft wächst ihr Wunsch, bei ihm zu bleiben. Doch Ponyos Kräfte scheinen die Ozeane zu entfesseln und lösen damit Naturkatastrophen aus, die Sosukes Heimatdorf bedrohen.

Kleiner Freitag: Die Soundschrauber- Live Podcast
Wie entstehen musikalische Meilensteine?In ihrer Klangwerkstatt nehmen DIE SOUNDSCHRAUBER bekannte Songs auseinander. Warum klingt ein Welthit genauso wie er klingt? Wie haben die das gemacht? Was steckt dahinter?Es geht um Instrumente und Studiotechnik, um Hintergründe und Fun Facts.Eine Anleitung zum genauen Hinhören, eine Reise ins Herz der Hits. Die Soundschrauber sind der Musikjournalist Tom Petersen…

Feierabendführung durch das Dortmunder U
Entdeckt bei dieser Führung die spannenden, interessanten und sehr unterschiedlichen Ebenen im „U“ mit ihren renommierten Kooperationspartnern, die Kunst zeigen, Kreativität fördern und zeitgemäße Formate entwickeln, um Menschen in Dortmund und der Region zu inspirieren und zu befähigen, unsere Gegenwart mitzugestalten.

Arthouse: schauraum: comic + cartoon präsentiert: Akira
Die Freunde Tetsuo und Kaneda sind typische Jugendliche Neo-Tokyos. Als Mitglieder einer Motorradgang machen sie nachts die Straßen unsicher und liefern sich harte Kämpfe mit rivalisierenden Gangs. Bei einem dieser Konflikte stößt Tetsuo mit einer seltsamen Gestalt zusammen.

0 +1 Festival: Hoffnung und Solidarität – Stimmen aus dem Solidaritätsnetzwerk Betroffener rechter Gewalt
Rechte, rassistische & antisemitische Gewalt hinterlassen tiefe Wunden, doch aus Schmerz entsteht Kraft: im Erinnern, im gegenseitigen Beistand & in der Solidarität. Newroz Duman & Caro Keller sprechen mit Aktivistinnen des Solidaritätsbündnisses: Sibel Leyla, Fatma Ceylan, Naomi Henkel-Gümbel & Aynur Satır. Special Act: Live Songs von VAVUNETTHA

Öffentliche Führung in englischer Sprache: „Genossin Sonne“
Öffentliche Führung durch die Ausstellung „Genossin Sonne“ (13. September 2025 – 18. Januar 2026) in englischer Sprache.

Öffentliche Führung: „Genossin Sonne“
Jeden Sonntag und an Feiertagen um 16:00 Uhr

Führung: Ukraine Comics
Seit über drei Jahren dauert der Krieg in der Ukraine an, doch in den Medien ist er oft aus dem Fokus geraten. Dabei erleben Menschen dort weiterhin täglich Verlust, Angst und den Kampf ums Überleben. Bei unseren Führungen erlebt ihr die Comics ganz bewusst: Wir sprechen über die Hintergründe, die Entstehung der Geschichten und die…

Öffentliche Führung
durch die Sammlungspräsentation des Museum Ostwall