© Adolf Winkelmann
© Adolf Winkelmann

Arthouse: page21 präsentiert „dérive“

Das Programm „dérive“ zeigt „Adolf Winkelmann Kassel 9. 12. 67 11.54h“ (von Adolf Winkelmann) und „Menschen am Sonntag“ (von Robert und Curt Siodmak, Edgar G. Ulmer und Billy Wilder). page21 hat zum Anlass der Ausstellung „Kopfüber in die Kunst“ den Begriff „dérive“ entlehnt und eine immersive Erzählwelt zu dieser Form der ungeplanten Reise kreiert und sich dabei am „Großen Zoologischen Garten“ von August Macke orientiert. Beide Filme dienten als Inspirationsquelle für die Kunstreise im Immersiven Raum von page21 und sollen hier im Zusammenhang einer Kurzführung durch die Erzählwelt präsentiert werden.
Die Kurzführung in die Erzählwelt „dérive“ im immersiven Raum findet um 19.30 Uhr im Foyer des Dortmunder U statt. Das Filmprogramm beginnt um 20.00 Uhr.

Das Filmprogramm

Adolf Winkelmann Kassel 9. 12. 67 11.54h

DE 1967, 8 Min., Regie: Adolf Winkelmann, DF, FSK o. A.

Adolf Winkelmann, der damals an der Staatlichen Werkkunstschule Kassel studierte, schnallte sich für seinen Experimentalfilm eine auf ihn selbst gerichtete Kamera um den Bauch und lief mit dieser Konstruktion durch die vorweihnachtliche Kasseler Fußgängerzone. Die fast fließende Kamerabewegung wird von einem schwebenden, minimalistischen Choral untermalt. In Bildmitte aus leichter Untersicht immer Winkelmann, den Blick stur geradeaus gerichtet; dahinter geraten die vielen Passanten in den Blick, die sich nach ihm umdrehen. Zuletzt verzehrt der frierende Filmemacher eine heiße Bratwurst.

Menschen am Sonntag

DE 1930, 74 Min., Regie: Robert Siodmak, DF, FSK 0

Ein Sommertag im Berlin der 1920er Jahre. Vier junge Menschen vertreiben sich gemeinsam die Zeit, gehen baden, hören Musik, flirten miteinander und gehen wieder ihrer Wege. Nicht die Story steht hier im Vordergrund, sondern aufmerksam beobachtete und inszenierte Nebensächlichkeiten. Am Seeufer werden Schellackplatten aufgelegt und zaghaft Sympathien ausgelotet. Blicke und sonntägliche Aktivitäten erzeugen eine sommerluftgeschwängerte Leichtigkeit, die dem Film bis heute seinen avantgardistischen Charme verleiht.


Begründungen zur FSK-Einordnung findet ihr HIER.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Hinweis: Während der Sommerferien legt das Kino im U eine Sendepause ein. Ab dem 20.08. sind wir wieder für euch da!

Was ist page21?

page21 erforscht digitales Erzählen an der Schnittstelle zwischen Kunst, Gesellschaft, technologischer Innovation und Narration und bietet den Besucher*innen ein innovatives Kunsterlebnis im Immersiven Raum, im Foyer des Dortmunder U.

Was ist „dérive“?

Die „dérive“ ist eine Kulturtechnik, eine ungeplante Reise durch eine meist städtische Landschaft, bei der sich die Teilnehmer*innen nicht mehr auf ihre alltäglichen Beziehungen zu ihrem sozialen Umfeld konzentrieren.

Das Kino im U

Das Kino im U wird jeden Dienstag und Freitag zu eurem Wohnzimmer mit großer Kinoleinwand. Dienstags könnt ihr euren Tag mit dem Feierabendfilm ausklingen lassen. Freitags servieren wir euch ein abwechslungsreiches und bunt gemischtes Kinoprogramm: von zeitlosen Klassikern über Arthouse-Perlen bis hin zu mitreißenden Musical-Filmen, bei denen ihr laut mitsingen könnt. Für jeden Geschmack ist etwas dabei!

Tickets für die Filmvorführungen und Veranstaltungen kosten nur 5 Euro bzw. 3 Euro ermäßigt und können im VVK nur online unter www.dortmunder-u.de/tickets erworben werden. Sollten am Veranstaltungstag noch Tickets verfügbar sein, so habt ihr zusätzlich die Möglichkeit Tickets vor Ort an der Information zu erwerben.