Achtung: Bitte (nicht) anfassen
Ein Teil von Kunst werden, Kultur erleben, sich ausprobieren – die Ausstellungen, Veranstaltungen und Workshops im Dortmunder U bieten euch unbegrenzte Möglichkeiten zum Mitmachen und Gestalten.
Unsere Workshops
Zuschauen ist nicht so euer Ding, weil ihr viel lieber selbst den Stift, das Tablet oder die Kamera in die Hand nehmt? Dann probiert’s doch mal mit einem der vielen Workshops, in denen ihr euch als Künstler*in, Fotograf*in, Programmier*in und vielem mehr ausprobieren könnt. Das beste dabei: Fast alle Workshops sind kostenfrei!

Gamedesign: Pixel Player
Bei Pixel Player erschafft ihr freitags von 16-18 Uhr Charaktere und Landschaften und bringt sie digital zum Leben.

Zeichnen: Manga Total Club
Verfeinert im Manga Total Club am Freitag von 17-19 Uhr eure Skills und experimentiert mit Styles und Materialien bis zu eurer eigenen Ausstellung.

Gaming: Gamelab
Freitags und samstags könnt ihr hier die Games spielen, auf die ihr Lust habt, neue Games entdecken und euch vernetzen.

Sommerferien: Wie fängt man Bewegung ein – ein Tanz- und Kreativworkshop
Rhythmen und Choreografien bestimmen unser Leben, ohne dass wir es merken. Gibt es in eurem Alltag Bewegungen, die sich immer wiederholen? Zähneputzen, Anziehen, Scrollen auf dem Handy? Wie bewegt ihr euch beim gemeinsamen Shoppen mit Freunden, und wie tanzt ihr zu eurer Lieblingsmusik? In unserem Sommerferien-Workshop erforschen wir sowohl große als auch kleine Bewegungen und…

Depression Cookingdinner + zine workshop
Workshop mit Sonali Menezes zur Ausstellung Am Tisch Wie ernähren wir uns, wenn wir uns niedergeschlagen, ausgebrannt, gestresst oder einfach nur einsam fühlen? Wenn uns die Energie fehlt? Die Künstlerin Sonali Menezes zeigt ihre Methode, wie sie trotz dessen, was sie das „Gewicht des Kapitalismus“ nennt, kocht, isst und Freude am Essen findet. In diesem…

Sommerferien: Wer bist du? Eine fotografische Suche
Im Fotostudio der uzwei probiert ihr verschiedene Techniken und Stile aus, um Fotos zu schießen, die eure eigene Geschichte erzählen.

Sommerferien: Strahlende Pflanzen: Baut eure eigene Lampe!
Ob leuchtende Pilze oder glühende Blüten – entwerft mit 3D Druck und Lötkolben Lampen nach euren eigenen Vorstellungen.

Sommerferien: Minecraft Mod Workshop
12-16 Jahre. Euch fehlt dieses eine Item, dieser eine bestimmte Block in Minecraft? Dann baut ihn euch einfach selbst! Passt das Game genau so an, wie ihr es haben wollt. Wie ihr die Ideen umsetzt und spannende Mods entwickelt, zeigen euch zwei Gaming-Profis. Dabei lernt ihr den Umgang mit einem 3D-Modellierungsprogramm und dem Tool MCreator….

Sommerferien: Game Girls: Dein Spiel, deine Regeln
Entwerft zusammen mit anderen Mädchen Charaktere, entwickelt Anleitungen und setzt so eure Ideen für ein eigenes analoges Spiel um.

Familiensonntag August 2025
Jeden 1. Sonntag im Monat ist im gesamten Dortmunder U und auf allen Ebenen Familiensonntag! Die Ausstellungen bieten dann Sonderführungen speziell für jüngere und ältere Kinder an.
Ausstellungen von und für euch
Für euch klingen Kunst und Museen manchmal langweilig und verstaubt? Dann lasst uns euch vom Gegenteil überzeugen! In den Ausstellungsetagen des Dortmunder U könnt ihr erfahren, warum die Kunst des aktuellen und letzten Jahrhunderts auch für euren jetzigen Alltag relevant ist, in Form von Medienkunst politische und gesellschaftliche Themen diskutieren oder auch erfahren, wie man Wissenschaft und Forschung in Museumsräumen ausstellen kann. Dabei werden Malereien und digitale Kunstwerke von internationalen Künstler*innen genauso ausgestellt wie von euch, euren Mitschüler*innen oder auch Kommiliton*innen.

Micro, Macro! (2)
Bei „Micro, Macro!“ werden die Ergebnisse der Entdeckungsreise der Grundschüler*innen zum Thema Kleinstlebewesen und Microorganismen gezeigt.

Roots in Motion
„Roots in Motion“ ist eine interaktive Ausstellung, die die Vielschichtigkeit afrikanischer und afrodiasporischer Identitäten beleuchtet.

R E L I E F S – Experimente mit topographischer Umwandlung von Schriftzeichen
„es kann sein, dass ich mich hier einrollen kann“ „es verzieht sich etwas merkwuerdig zu einer seite hin“ „ich habe den wunsch diese mulde zu beruehren“ R E L I E F S ist eine Auseinandersetzung mit Verlust. Neun Teilnehmende beantworten Fragen und erstellen so ein Objekt: Ein Relief. Dieses ist Topographie, Haifischzahn oder Schlüsselhalter….

Studio Azzurro „Wohin gehen all diese Leute?“
Medienkunst restaurieren – installieren – erfahren / Internationales Forschungsprojekt Die interaktive Medienkunstinstallation Dove va tutta ’sta gente? (Wohin gehen all diese Leute?) der Künstlergruppe Studio Azzurro ist eines ihrer wichtigsten ambienti sensibili, Werke, die sensibel auf die Besucher*innen reagieren. Das Werk wurde 2000 für die Medienkunstausstellung vision.ruhr in der Zeche Zollern in Dortmund geschaffen, anschließend…

21 x 21 – Villa Hügel, Essen
Das Museum Ostwall im Dortmunder U ist Teil einer Premiere: Erstmals zeigen die 21 RuhrKunstMuseen eine gemeinsame Ausstellung in der Villa Hügel in Essen. Werke moderner und zeitgenössischer Kunst aus den Sammlungen aller beteiligten Museen treten in einen vielschichtigen Dialog. Das Konzept der groß angelegten Schau besteht in einem Dialog von Arbeiten aus den unterschiedlichen…

dérive – der Große Zoologische Garten
Work in Progressdérive ist eine immersive Interpretation des im Museum Ostwall ausgestellten Gemäldes Großer Zoologischer Garten (1913) von August Macke. Sie ist als Teil des künstlerischen Forschungsprojekts Page 21 und damit als Work in Progress zu verstehen. Wir machen aktuelle Entwicklungsstände unserer Erzählwelt sichtbar und evaluieren und entwickeln diese mit Hilfe von euch als Besucher*innen…

Solarpunk
Vom 24.10.25-01.02.26 lädt die Ausstellung „Solarpunk“ dazu ein, gemeinsam die Vision einer Zukunft zu entwerfen, die Mut zum Optimismus macht.
Das U: Euer neuer Treffpunkt
Ob zu Großveranstaltungen, nach Schulschluss oder als Lernort: Das Dortmunder U bietet euch mit seiner Bibliothek, dem Lautsprecher, der Dachterrasse, einem hauseigenen Kino oder auch dem Immersiven Raum viele Orte zum Lernen, Abhängen und Austauschen. Kommt vorbei und schaut euch bei uns um!

NEXT LEVEL – Festival für Games, interaktive Kunst und digitales Theater in Dortmund
Nach einem Jahr Pause kehrt das NEXT LEVEL – Festival für Games, interaktive Kunst und digitales Theater in neuer Form zurück und wird vom 14.-17. November 2024 unter anderem im Dortmunder U zu erleben sein. Das Festival widmet sich mit Hauptfokus der digitalen Spielekultur sowie dem Einsatz neuer Technologien in der Kunst und verbindet Performances,…

Nachtfrequenz
Die FSJler*innen von der uzwei, vom Keuninghaus und von DORTMUND MUSIK haben ein Programm mit Workshops, Aktionen und Musik auf die Beine gestellt.


DEW21 Museumsnacht 2024
Als pulsierendes Zentrum der Kunst und Kultur feiert unsere Stadt in diesem
Jahr bereits zum 24. Mal die Dortmunder DEW21-Museumsnacht – ein Mega-Event für die ganze Familie und eine der beliebtesten Kulturveranstaltungen der gesamten Region!

Kulturmeile 2024
Entdeckt im Rahmen der Kulturmeile Dortmund mit einer Vielzahl kostenloser Angebote die künstlerische und kulturelle Vielfalt von Kultureinrichtungen mitten in der City! Das Dortmunder U und seine Einrichtungen beteiligen sich mit einem bunten Programm, von Führungen und Mitmachangeboten über Sport bis hin zu Kinofilmen. Wir freuen uns auf euch! Programm am Samstag, 11.05. Einrichtungsübergreifende Angebote…








Ferienprogramm
Für die Oster-, Sommer- und Herbstferien bieten wir euch ein gesondertes Ferienprogramm mit einer ganzen Reihe von umfangreicheren Workshops an. Hier könnt ihr euch beispielsweise ganz ausgiebig mit Zeichnen, Film- und Videoproduktion oder auch Gaming und VR-Brillen auseinandersetzen.
Alle Informationen zum Programm und der Anmeldung findet ihr hier.
Unser Osterferienprogramm 2025
Mehr Entdecken
Sommerferien: Kunst und Natur: Eine Woche mit allen Sinnen
Sommerferienworkshop in Kooperation mit dem Botanischen Garten Rombergpark.

Sommerferien: KochKunst molekular – eine Woche Kunst zum schmecken
Sommerferienworkshop in Kooperation mit KITZ.do.

Sommerferien: Mit dem Rucksack durch die uzwei
In eurer Reisewoche begegnet ihr vier Workshopbereichen, probiert euch in allen aus und haltet eure Erfahrungen in einem Reisetagebuch fest.

Sommerferien: Wie fängt man Bewegung ein – ein Tanz- und Kreativworkshop
Rhythmen und Choreografien bestimmen unser Leben, ohne dass wir es merken. Gibt es in eurem Alltag Bewegungen, die sich immer wiederholen? Zähneputzen, Anziehen, Scrollen auf dem Handy? Wie bewegt ihr euch beim gemeinsamen Shoppen mit Freunden, und wie tanzt ihr zu eurer Lieblingsmusik? In unserem Sommerferien-Workshop erforschen wir sowohl große als auch kleine Bewegungen und…

Sommerferien: Wer bist du? Eine fotografische Suche
Im Fotostudio der uzwei probiert ihr verschiedene Techniken und Stile aus, um Fotos zu schießen, die eure eigene Geschichte erzählen.

Sommerferien: Strahlende Pflanzen: Baut eure eigene Lampe!
Ob leuchtende Pilze oder glühende Blüten – entwerft mit 3D Druck und Lötkolben Lampen nach euren eigenen Vorstellungen.

Sommerferien: Kunst zum Aussetzen – Sommerfiguren aus Fimo
Gestaltet sommerlich, bunte Mini-Figuren in unserem eintägigen Sommerferienworkshop.

Sommerferien: Minecraft Mod Workshop
12-16 Jahre. Euch fehlt dieses eine Item, dieser eine bestimmte Block in Minecraft? Dann baut ihn euch einfach selbst! Passt das Game genau so an, wie ihr es haben wollt. Wie ihr die Ideen umsetzt und spannende Mods entwickelt, zeigen euch zwei Gaming-Profis. Dabei lernt ihr den Umgang mit einem 3D-Modellierungsprogramm und dem Tool MCreator….

Sommerferien: Game Girls: Dein Spiel, deine Regeln
Entwerft zusammen mit anderen Mädchen Charaktere, entwickelt Anleitungen und setzt so eure Ideen für ein eigenes analoges Spiel um.

Sommerferien: Druckwerkstatt – Grüße aus dem Kunsturlaub
Druckt warm-wohlige Postkarten, mit unserer Druckpresse, bei unserem eintägigen Sommerferienworkshop.
Der Sommer am U
In einem der Liegestühle unterm Sommerabendhimmel entspannen, während Musik erklingt und Gläser klirren – das hat noch keinen unberührt gelassen. Festivalfeeling mitten in Dortmund mit dem „Sommer am U“ – und das umsonst und draußen!
Die Container auf dem Vorplatz des Dortmunder U werden jedes Jahr von Juni bis August zur Bühne für den „Sommer am U“. Von Live-Musik von Folk & Indie über Pop & Rock bis Hiphop, Punk und Jazz – hier ist für jeden was dabei. Ob Slam Poetry oder Lesung, ob Electronic-DJ-Set oder Schallplatten-Abend.
Programm
Alle sehen
Speicher 100 e.V. pres.: Glimmer | DJ-Set mit Lost & Found
Die im Frühjahr 2023 gegründeten New Yorker Grungy Shoegazer Glimmer hatten einen arbeitsreichen Start: Nachdem sie eine Reihe von Singles veröffentlicht haben (die von NPR, Stereogum und BrooklynVegan gelobt wurden), auf den offiziellen Spotify Playlists gelandet sind, auf Festivals wie CREEM’s Summer Sunburn und NYC’s New Colossus Festival gespielt haben und einen regen Tourneeplan haben, setzen sie ihr Ziel auf den Herbst 2025 für die Veröffentlichung ihres Debütalbums.

Pro Jazz e.V. pres.: Los Cientos Montaditos
Das neue Quartett des Dortmunder Gitarristen & Komponisten Matthias Spruch vereint den treibenden Groove & Funk Sound von The Meters, den psychedelischen Latin-Rock des frühen Carlos Santana und den klassischen Flamenco Andalusiens. Das alles gespielt mit der freigeistigen F*ck You Attitüde eines Marc Ribot. Am 13.07. feiert die Band ihr Debut bei Sommer am U….

subrosa pres.: Poetry Jam
Heißt das nicht Slam? Naja, schon…eigentlich. Allerdings wird weniger verbissen vorgetragen, sondern – eher mit- als gegeneinander – ganz locker geJAMt, wenn diese offene Bühne einmal im Monat ruft: HIER DARF JEDE & JEDER RAN!

Violent Witch Events pres.: Cattus | Urisk | Teryky
Cattus, bestehend aus Linda Wirth (Vocals), Simon Wedekind (Lead Guitar), Birk Bangert (Rythm Guitar/Bass) und Oskar Bujinksi (Drums) machen einen Genremix aus Atmosphärischem Black Metal kombiniert mit Einflüssen aus Sludge, Shoegaze und Hardcore.

Feministisches Kollektiv pres.: Lesung mit Elizabeth Horlemann | DJ-Set mit Martharial
Wie fühlt es sich an, wenn Trauer nicht nur den Schmerz des Verlusts
bedeutet, sondern zusätzlich von Ableismus und Rassismus überschattet
wird? In ihrer bewegenden Lesung aus „Bitte nicht jetzt!: Das Leben mit
Ableismus, Rassismus und Trauer“ gibt Elizabeth Horlemann tiefe
Einblicke in ihre persönlichen Erfahrungen und thematisiert, wie
strukturelle Diskriminierung gerade in den verletzlichsten Momenten des
Lebens spürbar wird.

Nordstadt-Session pres.: Omz Irie | DJ-Sets mit Downtown Habiba Brown & RAM ONN
Omz Irie (alias Omar Dahaba) stammt aus Gambia und lebt heute in Dortmund. Seine Leidenschaft ist die Musik. Der Songwriter, Gitarrist und Sänger mischt Reggae mit verschiedenen anderen Musikstilen. Er eröffnet die Nordstadt-Jam-Session auf der „Sommer am U“ Open-Air-Bühne!

Tresor.West pres.: DJ-Sets mit Anuli | Ananda Priori & Visuals vom KoLab
Anuli schafft es, atmosphärische Tiefe mit lebendigen, perkussiven Klängen zu vereinen. Ihre Sets bestechen durch eine harmonische Auswahl und geschmeidigen Flow – mal intim, mal energiegeladen und immer spannend.

VKII pres.: Trust your DJs
Mit „TRUST YOUR DJs“ hat DJ und Producer Cizzle Akoto alias Spread Out eine Plattform ins Leben gerufen, die die ursprüngliche Bedeutung von Partys wieder in den Vordergrund rückt: die Entdeckung von Musik, den Austausch von positiver Energie und die Freiheit, kreativ zu sein. Zusammen mit dem VKII-Ruhrbezirk e.V. schafft er einen Raum, in dem Musik ohne Grenzen oder Mainstream-Vorgaben zelebriert wird.

Bunt Oder Blau pres.: Sua Galera
Sua Galera ist das neue Alias des Dortmunder Pianisten, Produzenten und Sound-Sommelier Eskil Bauer.
Inspiriert von hopfig-warmen Ruhrgebietsbriesen und dem salzig-prickelnden Geschmack mediterraner Küstenlandschaften präsentiert er einen Sound der Wasser zu Aperol werden lässt. Perkussive Riffs und sommerliche Vocals verlangen nach Tanz und LSF 50. Wer nicht vorbei kommt scheint in ernsthaften Schwierigkeiten zu sein.

Barulho World pres.: Afro-Elektronische Sounds mit Surprise Artists
Unsere Klangwelt umfasst die vielfältigen Subgenres der afro-elektronischen Musik, darunter Gqom, Batida, Kuduro, Amapiano, Afrohouse und Afrotech. Jedes Genre trägt seine eigene Geschichte und Energie in sich – gemeinsam formen sie den unverwechselbaren Sound von
Barulho World.









Weitere Highlights entdecken
Alle Entdecken
Speicher 100 e.V. pres.: Glimmer | DJ-Set mit Lost & Found
Die im Frühjahr 2023 gegründeten New Yorker Grungy Shoegazer Glimmer hatten einen arbeitsreichen Start: Nachdem sie eine Reihe von Singles veröffentlicht haben (die von NPR, Stereogum und BrooklynVegan gelobt wurden), auf den offiziellen Spotify Playlists gelandet sind, auf Festivals wie CREEM’s Summer Sunburn und NYC’s New Colossus Festival gespielt haben und einen regen Tourneeplan haben, setzen sie ihr Ziel auf den Herbst 2025 für die Veröffentlichung ihres Debütalbums.

Micro, Macro! (2)
Bei „Micro, Macro!“ werden die Ergebnisse der Entdeckungsreise der Grundschüler*innen zum Thema Kleinstlebewesen und Microorganismen gezeigt.

Roots in Motion
„Roots in Motion“ ist eine interaktive Ausstellung, die die Vielschichtigkeit afrikanischer und afrodiasporischer Identitäten beleuchtet.

R E L I E F S – Experimente mit topographischer Umwandlung von Schriftzeichen
„es kann sein, dass ich mich hier einrollen kann“ „es verzieht sich etwas merkwuerdig zu einer seite hin“ „ich habe den wunsch diese mulde zu beruehren“ R E L I E F S ist eine Auseinandersetzung mit Verlust. Neun Teilnehmende beantworten Fragen und erstellen so ein Objekt: Ein Relief. Dieses ist Topographie, Haifischzahn oder Schlüsselhalter….

Studio Azzurro „Wohin gehen all diese Leute?“
Medienkunst restaurieren – installieren – erfahren / Internationales Forschungsprojekt Die interaktive Medienkunstinstallation Dove va tutta ’sta gente? (Wohin gehen all diese Leute?) der Künstlergruppe Studio Azzurro ist eines ihrer wichtigsten ambienti sensibili, Werke, die sensibel auf die Besucher*innen reagieren. Das Werk wurde 2000 für die Medienkunstausstellung vision.ruhr in der Zeche Zollern in Dortmund geschaffen, anschließend…

21 x 21 – Villa Hügel, Essen
Das Museum Ostwall im Dortmunder U ist Teil einer Premiere: Erstmals zeigen die 21 RuhrKunstMuseen eine gemeinsame Ausstellung in der Villa Hügel in Essen. Werke moderner und zeitgenössischer Kunst aus den Sammlungen aller beteiligten Museen treten in einen vielschichtigen Dialog. Das Konzept der groß angelegten Schau besteht in einem Dialog von Arbeiten aus den unterschiedlichen…

Gamedesign: Pixel Player
Bei Pixel Player erschafft ihr freitags von 16-18 Uhr Charaktere und Landschaften und bringt sie digital zum Leben.

Zeichnen: Manga Total Club
Verfeinert im Manga Total Club am Freitag von 17-19 Uhr eure Skills und experimentiert mit Styles und Materialien bis zu eurer eigenen Ausstellung.

Gaming: Gamelab
Freitags und samstags könnt ihr hier die Games spielen, auf die ihr Lust habt, neue Games entdecken und euch vernetzen.

dérive – der Große Zoologische Garten
Work in Progressdérive ist eine immersive Interpretation des im Museum Ostwall ausgestellten Gemäldes Großer Zoologischer Garten (1913) von August Macke. Sie ist als Teil des künstlerischen Forschungsprojekts Page 21 und damit als Work in Progress zu verstehen. Wir machen aktuelle Entwicklungsstände unserer Erzählwelt sichtbar und evaluieren und entwickeln diese mit Hilfe von euch als Besucher*innen…