Kleiner Freitag im Dortmunder U: Da Vina präsentiert humorvolle Lebensansichten
Die Autorin und Poetry-Slammerin Sandra Da Vina verbindet scharfsinnigen Humor mit tiefgründigen Gedanken. Am Donnerstag, 19. September, präsentiert sie beim „Kleinen Freitag“ um 19 Uhr ihr neues Programm im Kino im Dortmunder U.

© Marvin Ruppert
In ihrem neuen Programm verbindet Da Vina Elemente der Stand-up-Comedy mit literarischen und poetischen Einflüssen. Sie geht humorvoll auf die Fragen des Alltags ein und bietet eine unterhaltsame Perspektive auf die Herausforderungen des Lebens. Mit einer Mischung aus Leichtigkeit und Tiefgang spricht sie Themen an, die das Publikum zum Nachdenken anregen, ohne dabei den Humor zu verlieren.
Der Eintritt ist kostenfrei, jedoch wird aufgrund begrenzter Platzzahl um Anmeldung per Mail an kleinerfreitag@stadtdo.degebeten.
Der „Kleine Freitag“ findet jeden Donnerstag ab 19 Uhr an unterschiedlichen Orten im und am Dortmunder U statt.
dortmunder-u.de/kleiner-freitag
Programm „Kleiner Freitag“
ALLE SEHEN
Kleiner Freitag: Die Soundschrauber- Live Podcast
Wie entstehen musikalische Meilensteine?In ihrer Klangwerkstatt nehmen DIE SOUNDSCHRAUBER bekannte Songs auseinander. Warum klingt ein Welthit genauso wie er klingt? Wie haben die das gemacht? Was steckt dahinter?Es geht um Instrumente und Studiotechnik, um Hintergründe und Fun Facts.Eine Anleitung zum genauen Hinhören, eine Reise ins Herz der Hits. Die Soundschrauber sind der Musikjournalist Tom Petersen…

Kleiner Freitag: Jakob Schwerdtfeger – „Meisterwerk“
Der Kunsthistoriker, Stand-Up-Comedian und Freestyle-Rapper Jakob Schwerdtfeger liest aus seinen Büchern und gibt euch auf seine eigene Weise Einblicke in die Welt der Kunst.

Kleiner Freitag: Dr. Horst Luckhaupt – „Gabriele Münter und Marianne von Werefkin“
Gabriele Münter und Marianne von Werefkin – zwei bedeutende Vertreterinnen des deutschen Expressionismus Gabriele Münter (1877-1962) schuf als Malerin, aber auch als Zeichnerin und Fotografin, ein umfangreiches und bedeutendes Werk, das die europäische Kunstgeschichte nachhaltig beeinflusste. Die langjährige Gefährtin Wassily Kandinskys, Mitbegründerin des ‚Blauen Reiters‘, entwickelte nach anfänglich spätimpressionistisch geprägter Malerei eine eigene expressive Malweise…

Kleiner Freitag: Lesen für Bier
Die Lesen-für-Bier-Regeln sind einfach: Zwei Slampoet:innen lesen, was auch immer ihr mitbringt. Die Möglichkeiten Texte unterhaltsam zu performen, kennen dabei wirklich keine Grenzen. Ob die Karte vom Ugur Döner, Tagebucheinträge, Abhandlungen über das Reisen durch die Zeit, „Die heilende Kraft der Steine“ oder die AGBs eures Handyanbieters – bringt mit, was Ihr wollt, seid kreativ,…

Kleiner Freitag: Art on the MOve: Regretting Motherhood?
“There are good artists that have children. They are called men“. Dieser berühmte Satz der britischen Künstlerin Tracey Emin brachte viele Künstlerinnen dazu, das Gegenteil zu beweisen. Ein Kurzfilmprogramm über (Um-)Wege Mutterschaft und Kunstschaffen zu vereinen. Das Programm beginnt mit einem Kurzfilm von einer der ersten Filmemacherinnen Deutschlands, die sich dem Thema Mutterschaft schon in…

Kleiner Freitag: Judith Kranz – „Soma“
In einer postapokalyptischen Welt sind Erde, Wasser und Luft verseucht. Das kleine Volk der Soma überlebt nur dank seiner mächtigen Verbündeten: den Bäumen, die Nahrung und neues Leben schenken – doch nicht ohne Gegenleistung. Als Lan für die Gemeinschaft geopfert werden soll, flieht sie zusammen mit Iri in ein verseuchtes, unbekanntes Land, aus dem noch…

Kleiner Freitag: Bias und KI – „Künstlerische Perspektiven auf Künstliche Intelligenz und Vorurteile“
Künstliche Intelligenz ermöglicht es heute, kreative Arbeiten wie digitale Bilder, Musik oder Performances in kurzer Zeit zu erzeugen. Doch häufig spiegeln die Ergebnisse die Vorurteile (Bias) und Werte von Trainingsdaten wider und führen so oft zu stereotypen oder verzerrten Darstellungen von Personen und Gruppen. Unbemerkt bleibt dabei oft, welchen Einfluss die technischen Strukturen und menschliche…

Kleiner Freitag: Dortmunder Kunstverein Filmabend – „La Chimera“
Filmabend zur Ausstellung „Stringing Beads“ von Mariana Castillo Deball Italien in den 80er Jahren. Der seltsame Brite Arthur ist als Wünschelrutengänger der große Trumpf der wilden Truppe von „Tombaroli“, die die etrurische Erde auf der Suche nach antiken Schätzen umgraben: Grabbeigaben von unermesslichem Wert, gemacht für die Seelen der Verstorbenen, nicht für die Augen der…

Kleiner Freitag: Bootcamp durchs Dortmunder U
Bootcamp bedeutet funktionelles Training an der frischen Luft. Mithilfe des HIIT Trainingskonzepts wird der Körper auf Hochtouren gebracht, die Kraft, Ausdauer und Koordination verbessert, sowie ordentlich Kalorien verbrannt. Beim Bootcamp im Dortmunder U geht es für die Teilnehmer*innen einmal quer durchs Haus. An mehreren Stationen vom Erdgeschoß bis zur Dachterrasse sorgen die Trainer*innen von „Original…

Kleiner Freitag: You are Gold – Karaoke mit Live Band
Ihr wolltet schon immer Frontfrau oder Frontmann einer Band sein? YOU ARE GOLD macht das jetzt möglich! Die Symbiose aus Karaoke und einer echten, lebenden Liveband ist neuartig und einmalig.Noch nie gesehen und gehört? Dann wird es jawohl endlich Zeit. Der große Erfolg dieser Show und der Spaß der singenden Meute, welche die Band in…