Filmworkshop: Fantasiewesen zwischen Natur und Technik
Mit den Künstlerinnen und Filmemacherinnen Lioba Schmidt und Jana Nestler werden wir kreativ! Inspiriert durch die aktuelle HMKV-Ausstellung „We grow, grow and grow, we’re gonna be alright and this is our show“ setzen wir uns mit dem weiten Thema „Technik und Natur“ auseinander. Es geht aber auch um aktuelle Dinge, wie z.B. Umweltschutz. Wir stellen...
Kulturmeile 2023
Entdeckt im Rahmen der Kulturmeile Dortmund mit einer Vielzahl kostenloser Angebote die künstlerische und kulturelle Vielfalt von Kultureinrichtungen mitten in der City! Am 13. und 14. Mai 2023 laden wir euch – ob Dortmunder*innen oder Tourist*innen aus der Region – dazu ein, die Dortmunder Kulturmeile und ihre einzelnen Stationen genauer zu erkunden. Erlebt an zwei...
Kleiner Freitag: EP Release Extracted Soil
mit Listening Set von Marie Montexierund Live-Set von A2iCE & BO3 (Jana Kerima Stolzer & Lex Rütten) Zum Auftakt des neuen Jahres begrüßt Labelchefin Marie Montexier die Dortmunder A2iCE & BO3 für ihre vierte Veröffentlichung auf Paryìa. A2iCE & BO3, die sich in ihrer Arbeit meist mit Clubkultur und dem allgemeinen Konzept von Träumen und...
Kleiner Freitag: HMKV Filmabend „Symbiotic Earth“
Filmabend "Symbiotic Earth" (Regie: John Feldman, USA, 2017)
im Rahmen der Ausstellung "We grow, grow and grow, we're gonna be alright and this is our show" von Jana Kerima Stolzer & Lex Rütten im HMKV
Jana Kerima Stolzer & Lex Rütten – We grow, grow and grow, we’re gonna be alright and this is our show
Mit We grow, grow and grow, we're gonna be alright and this is our show zeigt der HMKV die erste große institutionelle Einzelausstellung des Dortmunder Duos Jana Kerima Stolzer und Lex Rütten. Während man beim Ausstellungstitel We grow, grow and grow, we're gonna be alright and this is our show zunächst an den vor 50 Jahren veröffentlichten Bericht Die Grenzen des Wachstums des Club of Rome (1972) denkt, geht es in der Ausstellung von Jana Kerima Stolzer & Lex Rütten nicht so sehr um die dystopischen Dimensionen des Wachstums. Vielmehr interessieren sich die Künstler*innen für das Phänomen des Wachsens als solchem, für das Wachsen von Pflanzen und anderen Organismen sowie für symbiotische Beziehungen in der Natur.