Museum Ostwall – Informationen und Verortung im Haus
Das Museum Ostwall (MO) ist das Museum der Stadt Dortmund für die Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts. 60 Jahre lang hatte es seinen Sitz „Am Ostwall“, heute ist es mit seiner Sammlung Teil des Dortmunder U – Zentrum für Kunst und Kreativität. Auf den Ebenen 4 und 5 werden in regelmäßigem Wechsel Ausstellungen mit Werken aus dem eigenen Sammlungsbestand und Dauerleihnahmen präsentiert, die sich lebensnahen Themen widmen. Von der Malerei des Expressionismus über Werke des Fluxus bis hin zu zeitgenössischer Videokunst und Fotografie werden Werke von Künstlerinnen und Künstlern präsentiert, die Verbindungen zum eigenen Alltag ermöglichen und die Welt in der wir leben mit Mitteln der Kunst reflektieren. Eine wichtige Rolle spielen dabei Angebote der Kunstvermittlung, die es den Besucherinnen und Besuchern ermöglichen, selbst aktiv zu werden und verschiedene kreative Formen der Auseinandersetzung mit der Kunst zu erproben.
Ausstellungen

Künstlerinnen in Expressionismus und Fluxus
Die Sonderausstellung „Tell these people who I am – Künstlerinnen in Expressionismus und Fluxus“ ist von den Schwerpunkten der eigenen Sammlung inspiriert und zeigt auf der sechsten Etage des Dortmunder U Arbeiten von 30 Künstlerinnen aus zwei Epochen des 20. Jahrhunderts.

dérive – der Große Zoologische Garten
Work in Progressdérive ist eine immersive Interpretation des im Museum Ostwall ausgestellten Gemäldes Großer Zoologischer Garten (1913) von August Macke. Sie ist als Teil eines Forschungsprojekts und damit als Work in Progress zu verstehen. Wir machen aktuelle Entwicklungsstände unserer Erzählwelt sichtbar und evaluieren und entwickeln diese mit Hilfe von euch als Besucher*innen weiter. Wie das…

Kunst –> Leben –> Kunst
Das Museum Ostwall gestern, heute, morgen Was hat die Kunst im Museum Ostwall mit unserem Alltagsleben zu tun? Mehr, als es auf den ersten Blick erscheinen mag. Mit einer Auswahl von Werken der MO_Sammlung von der klassischen Moderne bis zur Gegenwart zeigt die kommende MO_Sammlungspräsentation „Kunst Leben Kunst. Das Museum Ostwall gestern, heute, morgen“ in…

MO_Schaufenster #39: Costantino Ciervo
Die Namen der Toten im Meer Künftig wird das Museum Ostwall regelmäßig Neuerwerbungen der Sammlung im MO_Schaufenster präsentieren. Den Auftakt machen zwei kürzlich erworbene Medienkunstwerke des italienischen Künstlers Costantino Ciervo. mare nostrum und Sew in the Sea widmen sich einem der drängendsten Themen unserer Zeit: dem Umgang mit dem Phänomen der Migration. Während sich aktuelle…

Am Tisch
In der Sonderausstellung „Am Tisch. Essen und Trinken in der zeitgenössischen Kunst“ dreht sich alles um das gemeinsame Essen und Trinken. Menschen auf der ganzen Welt kommen für gemeinsame Mahlzeiten oder ein Getränk zusammen.
Das Museum Ostwall im Dortmunder U
Öffnungszeiten
Mo: | geschlossen |
Di + Mi: | 11.00 – 18.00 Uhr |
Do + Fr: | 11.00 – 20.00 Uhr |
Sa + So: | 11.00 – 18.00 Uhr |
Feiertag: | 11.00 – 18.00 Uhr |
Kontakt:
+49 (0) 231.50-24723
info@dortmunder-u.de
Aktuelles Programm
ALLES SEHEN
Crossings
Performance zum Score von Marylin Wood in Womens Work (1975) „These are scores ready for you to do“, steht im Vorwort des Magazin Womens Work (1975) der Fluxus-Künstlerin Alison Knowles und der Komponistin Annea Lockwood. Dieser Aufforderung werden während des Ausstellungszeitraums von Künstlerinnen in Expressionismus und Fluxus – „Tell these people who I am“ zeitgenössische…

Performance-Führungen „Künstlerinnen in Expressionismus und Fluxus – ‚Tell these people who I am’“
Während der Performance „Crossings“ werden die Kuratorinnen der Ausstellung Anna-Lena Friebe und Stefanie Weißhorn-Ponert einen Einblick in die kuratorischen Ideen des jeweiligen Ausstellungsteils gebens. Die Führung ist Teil der Performance, und wird somit immer wieder von den Interventionen der Künstlerinnen Jana Ida Barkanowitz und Henrike Tünnemann begleitet.

Fotoatelier für Klein und Groß
Inspiriert durch die Fotos in der Sonderausstellung Künstlerinnen in Expressionismus und Fluxus – ‚Tell these people who I am‘ werdet ihr nun selbst aktiv. Eine Aufnahme in einem Studio anfertigen zu lassen, war einmal kostbar und etwas ganz Besonderes. Heute nehmt ihr euch wie damals die Zeit, um gemeinsam mit moderner Technik das eine Bild…

Öffentliche Führung: „Künstlerinnen in Expressionismus und Fluxus – ‚Tell these people who I am’“
In Rahmen dieser Führung könnt ihr Hintergründe zur Sonderausstellung und den einzelnen Werken erfahren. Weitere Informationen zur Sonderausstellung findet ihr hier.

Öffentliche Führung
durch die Sammlungspräsentation des Museum Ostwall

Kleiner Freitag: Art on the MOve – „Radical Flux: Fluxus und Punk“
Rahmenprogramm zur Sonderausstellung „Künstlerinnen in Expressionismus und Fluxus – ‚Tell these people who I am‘“

Öffentliche Feierabendführung
durch die Sammlungspräsentation des Museum Ostwall.

Fantasy and Self-Transformation
Performance zum Score von Jackie Apple in Womens Work (1975) „These are scores ready for you to do“, steht im Vorwort des Magazin Womens Work (1975) der Fluxus-Künstlerin Alison Knowles und der Komponistin Annea Lockwood. Dieser Aufforderung werden während des Ausstellungszeitraums von Künstlerinnen in Expressionismus und Fluxus – „Tell these people who I am“ zeitgenössische…

Aktionsführung „Großer Zoologischer Garten“
Entdeckt auf einer Sinnesführung durch das Dortmunder U August Mackes „Großer Zoologischer Garten“ an Aktionspunkten mit Kunstwerken im Museum Ostwall und dem immersiven Raum von page21. Informationen zur aktuellen Erzählwelt hier -> dérive page21. Immersiver Raumpage21 ist ein Projekt des storyLab kiU der Fachhochschule Dortmund in Kooperation mit dem Dortmunder U, dem Museum Ostwall und…

Druckwerkstatt für Klein und Groß
Inspiriert durch die Drucke in der Ausstellung Künstlerinnen in Expressionismus und Fluxus – ‚Tell these people who I am‘ werdet ihr nun selbst aktiv. Ihr lernt unterschiedliche Drucktechniken kenn und bekommt die Möglichkeit kreativ mit euren Entwürfen zu experimentieren.