Museum Ostwall – Informationen und Verortung im Haus
Das Museum Ostwall (MO) ist das Museum der Stadt Dortmund für die Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts. 60 Jahre lang hatte es seinen Sitz „Am Ostwall“, heute ist es mit seiner Sammlung Teil des Dortmunder U – Zentrum für Kunst und Kreativität. Auf den Ebenen 4 und 5 werden in regelmäßigem Wechsel Ausstellungen mit Werken aus dem eigenen Sammlungsbestand und Dauerleihnahmen präsentiert, die sich lebensnahen Themen widmen. Von der Malerei des Expressionismus über Werke des Fluxus bis hin zu zeitgenössischer Videokunst und Fotografie werden Werke von Künstlerinnen und Künstlern präsentiert, die Verbindungen zum eigenen Alltag ermöglichen und die Welt in der wir leben mit Mitteln der Kunst reflektieren. Eine wichtige Rolle spielen dabei Angebote der Kunstvermittlung, die es den Besucherinnen und Besuchern ermöglichen, selbst aktiv zu werden und verschiedene kreative Formen der Auseinandersetzung mit der Kunst zu erproben.
Ausstellungen

MO_Schaufenster #39: Costantino Ciervo
Die Namen der Toten im Meer Künftig wird das Museum Ostwall regelmäßig Neuerwerbungen der Sammlung im MO_Schaufenster präsentieren. Den Auftakt machen zwei kürzlich erworbene Medienkunstwerke des italienischen Künstlers Costantino Ciervo. mare nostrum und Sew in the Sea widmen sich einem der drängendsten Themen unserer Zeit: dem Umgang mit dem Phänomen der Migration. Während sich aktuelle…

Kunst –> Leben –> Kunst
Das Museum Ostwall gestern, heute, morgen Was hat die Kunst im Museum Ostwall mit unserem Alltagsleben zu tun? Mehr, als es auf den ersten Blick erscheinen mag. Mit einer Auswahl von Werken der MO_Sammlung von der klassischen Moderne bis zur Gegenwart zeigt die kommende MO_Sammlungspräsentation „Kunst Leben Kunst. Das Museum Ostwall gestern, heute, morgen“ in…

dérive – der Große Zoologische Garten
Work in Progressdérive ist eine immersive Interpretation des im Museum Ostwall ausgestellten Gemäldes Großer Zoologischer Garten (1913) von August Macke. Sie ist als Teil eines Forschungsprojekts und damit als Work in Progress zu verstehen. Wir machen aktuelle Entwicklungsstände unserer Erzählwelt sichtbar und evaluieren und entwickeln diese mit Hilfe von euch als Besucher*innen weiter. Wie das…

Am Tisch
In der Sonderausstellung „Am Tisch. Essen und Trinken in der zeitgenössischen Kunst“ dreht sich alles um das gemeinsame Essen und Trinken. Menschen auf der ganzen Welt kommen für gemeinsame Mahlzeiten oder ein Getränk zusammen.
Das Museum Ostwall im Dortmunder U
Öffnungszeiten
Mo: | geschlossen |
Di + Mi: | 11.00 – 18.00 Uhr |
Do + Fr: | 11.00 – 20.00 Uhr |
Sa + So: | 11.00 – 18.00 Uhr |
Feiertag: | 11.00 – 18.00 Uhr |
Kontakt:
+49 (0) 231.50-24723
info@dortmunder-u.de
Aktuelles Programm
ALLES SEHEN
Kleiner Freitag: Yoga im U – „Fluxus Flow“
Bewegt euch im Flux Inn des Museum Ostwall durch die Kunstgeschichte und spürt Fluxus mit euren Körpern. Wegen begrenzter Platzzahl bitten wir euch sich per Mail an kleinerfreitag@stadtdo.de anzumelden. Die Veranstaltungsteilnahme ist kostenfrei. Der „Kleiner Freitag“ findet jeden Donnerstag ab 19 Uhr an unterschiedlichen Orten im und am Dortmunder U statt. Hiermit ist die Vorfreude…

Öffentliche Führung
durch die Sammlungspräsentation des Museum Ostwall

Osterferien: Kunst und Natur – eine Woche Farben und Formen
Ferienwoche in Kooperation mit dem Botanischen Garten Rombergpark – für Kinder und Jugendliche von 8–12 Jahren Es wird Frühling, und im Botanischen Garten blüht es in allen Farben und Formen! Genauso bunt und vielfältig sind die Kunstwerke in der Sammlung des Museum Ostwall. Jeder Tag steht im Zeichen einer anderen Farbe, zu der ihr selbst…

Osterferien: Ich druck‘ dich
Tagesworkshop im Museum Ostwall für Kinder und Jugendliche ab 6 Jahren Eine ganz schön beeindruckende Maschine! Ihr treibt eine Metallplatte selbst per Handkurbel an und lasst sie zwischen zwei schweren Walzen laufen. So quetscht ihr die Farbe vom Druckstock aufs Papier. Was ist dort zu sehen? Holt euch Ideen aus der Kunst im Museum Ostwall,…

Öffentliche Feierabendführung
durch die Sammlungspräsentation des Museum Ostwall.

Öffentliche Führung zur Sonderausstellung
In dieser Führung könnt ihr Hintergründe zur Sonderausstellung und den einzelnen Werken erfahren.

Feierabendfilm: Wolkig mit Aussicht auf Fleischbällchen
Nach einigen Fehlschlägen fürchtet Flint Lockwood, dass seine Erfinderkarriere beendet sei. Doch dann geschieht das Unglaubliche: Es regnet köstliche Cheeseburger vom Himmel. Seine Maschine funktioniert! Aber die Menschen können von den Leckereien einfach nicht genug bekommen, bis der Apparat durchdreht und gigantische Spaghetti-Tornados mit riesigen Fleischbällchen auf die Erde loslässt. Flint muss eine Lösung finden.

Fotoatelier für Erwachsene
In unserem Fotoatelier können Erwachsene lernen was Food-Photography ist und selber mit der Kamera experimentieren.

Internationaler Museumstag 2025
Schaut hinter die Kulissen des Dortmunder U und gewinnt Einblicke, die ihr sonst nicht bekommt: Wie reist ein Gemälde nach London? Wie können analoge Kunstwerke digital neu erzählt werden? Und was macht eigentlich eine Restauratorin?

Kleiner Freitag: „Essen und Geschlecht: Wer sitzt am Tisch?“ Rundgang mit dem Deutschen Kochbuchmuseum
Rahmenprogramm zur Ausstellung „Am Tisch. Essen und Trinken in der zeitgenössischen Kunst“. Wer kauft ein, wer bereitet das Essen vor und wer steht in der Küche und kocht. An das Aufkommen des bürgerlichen Familienideals im 19. Jahrhundert knüpft sich eine geschlechtsspezifische Rollenverteilung. Zur Sammlung des Deutschen Kochbuchmuseums gehören zahlreiche Kochbücher und Ratgeber, die sich explizit…